Mode Plätzchen Zusammenfassung

Frischen Wind in die Plätzchen-Backstube bringt das Buch "Mode-Plätzchen" von Dr. Oetker.Für alle, die gerne backen gibt es dieses Plätzchen-Backbuch, das volle kreativer Mode-Backideen steckt.Wie alle Bücher aus der "Mode"-Reihe ist auch das Plätzchenbuch in einem stabilen Hardcover-Einband in einer Größe zwischen A4 und A5.Das Vorwort, das Lust aufs Backen machen soll, ist knapp eine halbe Seite lang. Den Rest der Seite füllt die Erläuterung der verwendeten Abkürzungen wie EL für Esslöffel, TK für Tiefkühlprodukt oder kg für Kilogramm.Weiterhin wird man aufgefordert, sich vor der Zubereitung die Rezepte genau durchzulesen, damit einem die Arbeitsabläufe schonmal klar werden.Die 50 Rezepte wurden von Dr. Oetker in folgende Themenbereiche gegliedert:    * Gefüllte Plätzchen (z.B. Biskuit-Rum-Taler, Kuhkekse, Mars-Sterne, Merci-Pur-Knusperchen, Strudelschnecken & Gefüllte Walnussmakronen)    * Plätzchen mit Alkohol (z.B. Eierlikörtaler, Aprikosen-Apfel-Rauten, Mandel-Honig-Würfel, Veilchentürmchen & Haferflocken-Rum-Plätzchen)    * Plätzchen mit Nüssen und Mandeln (z.B. Gletscherbrocken, Halloween-Plätzchen, Mini-Marzipanhörnchen, Kirschstreifen, Kokoskringel & Nougatkonfekt)    * Fruchtige Plätzchen (z.B. Ananasringe, Erdbeerblüten, Bananenkipferl, Hagebuttenherzen, Johannistaler & Spaghettitaler)In der Fußnote zu jedem Rezept ist nochmals ein Merkmal zum Rezept angegeben, was die Rezepte weiter charakterisiert.Zum Beispiel sind die "gefüllten Haselnuss-Orangen-Plätzchen" grundsätzlich als "gefüllte Plätzchen" eingeordnet, haben aber auch noch das Merkmal "etwas aufwändiger". Weitere Charakteristika sind z.B. "mit Alkohol", "für Kinder" oder "schnell - einfach".Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Auf der linken Seite steht das Rezept, das sehr ausführlich in verschiedenen Arbeitsschritten beschrieben ist, auf der rechten Seite ist eine farbige Abbildung des fertigen Naschwerks.Das Rezept teilt sich nochmal in die Auflistung der benötigten Zutaten, die auch jeweils nach Zutaten für den Teig, für die Füllung, zum Bestreichen etc. unterteilt sind.Die Arbeitsschritte zum Backen der Plätzchen sind durchnummeriert.Zu jeden Rezept gibt es auch Tipps, wie man das Rezept abwandeln kann (z.B. wenn man Alkohol in Plätzchen weglassen möchte).Außerdem gibt es Nährwertangaben pro Stück (Eiweiß, Fett, Kohlehydrate, kJ und kcal) und ungefähre Zubereitungszeitangaben.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen