Mord hat keine Tränen: Ein Fall für Jessica Campbell Zusammenfassung

Mord hat keine Tränen

Ein Fall für Jessica Campbell

Das Taschenbuch erschien im Oktober 2011 als vollständige deutsche Erstausgabe bei der Bastei Lübbe GmbH & Co. KG in Köln. Die englische Ausgabe erschien bereits 2011 und hatte den Titel Rack Ruin And Murder. Das Buch hat 399 Seiten und die ISBN lautet. 978-3-404-16073-0. Die Autorin Patricia Ann Granger wurde 1939 in Portsmouth, England geboren. Sie studierte moderne Sprachen und ging später nach Frankreich, Jugoslawien, in die Tschechoslowakei und nach Österreich um Englisch zu unterrichten. Sie war auch lange Zeit im diplomatischen Dienst tätig. Währenddessen lernte sie auch ihren Ehemann kennen. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Ann Hulme historische Romanzen. Heute lebt Ann Granger in der Nähe von Oxford.

 

Monty Bickerstiffe ist der Letzte seiner Familie. Er hat zwar noch ein paar entfernte Nichten. Doch die meiste Zeit verbringt er allein in Balaclava House, dem alten Herrenhaus der Familie Bickerstiffe, die durch den Verkauf von Früchtekuchen in Dosen reich geworden ist. Doch das Vermögen ist schon längst Vergangenheit. Einmal am Tag macht sich Monty für ein paar Stunden auf ins nahe Dorf um seine Lebensmittel, vor allem Whiskey, zu beschaffen und etwas im Pub zu essen. Als er eines Tages heimkommt, findet er in seinem Wohnzimmer, das er jetzt als Schlafzimmer benutzt, da er nicht mehr die steile Treppe in den oberen Stock laufen kann, die Leiche eines Mannes vor. Nach dem ersten Schreck, ruft Monty die Polizei und Jessica Campbell übernimmt die Ermittlungsarbeiten. Bei dem Toten findet sich nichts was seine Identität beweisen würde. Jessica und ihr Kollege Morton untersuchen auch das obere Stockwerk und finden, zwischen lauter verfallenen Räumen, einen Raum der sauber geputzt wurde und stabile Möbel enthält. Dieses Zimmer wurde einwandfrei öfter benutzt ohne das Monty davon wusste. Monty selbst muss, bis die Ermittlungsarbeit abgeschlossen ist, das Haus verlassen. Er wird von seiner Nichte Bridget abgeholt und soll bei ihr und ihrer Tochter Tess wohnen.

Morton interviewt die unmittelbaren Nachbarn. Einmal gibt es da eine Farmerfamilie namens Colley. Die Familie wirkt etwas kriminell. Was sich nach Morton aber eher auf Schmuggeln beschränkt. Doch einen Mord hat sicher niemand begangen. Sie züchten Schweine und haben früher einmal für die Bickerstaffe-Familie gearbeitet. Als diese immer ärmer wurde, haben die Colleys ihnen Land abgekauft und sich selbstständig gemacht. Die anderen Nachbarn heißen Sneddon. Auch sie haben eine Farm. Mr. Sneddon gibt einen entscheidenden Hinweis. Im nahen, bereits stillgelegten Steinbruch kokelt ein ausgebranntes Auto. Es ist ein Lexus und gehörte anscheinend dem Toten. Und dann gibt es noch Mr. Pascal, der eine Tankstelle betreibt, aber nicht dort wohnt. Die Polizei kann herausfinden, dass sich Rosie Sneddon mit Mr. Pascal in Montys Haus zu einem stillen Stelldichein regelmäßig getroffen haben. Mr. Sneddon will Mr. Pascal daraufhin erschießen. Doch Morton kann das verhindern und Mr. Sneddon wird eingesperrt. Mit dem Mord hat er aber nichts zu tun.

Jessica Campbells Chef Carter kann derweilen durch einen Bauunternehmer namens Hemmings im Dorf herausfinden wer der Tote ist. Es handelt sich um Gerald Taylor, der kurz Jay gerufen wurde. Er war Ghostwriter für prominente Menschen und wettete gern auf Pferde. Das Auto aus dem Steinbruch gehörte tatsächlich ihm.

Die Spur führt schließlich zu Tess, der Großnichte von Monty. Sie soll eines Tages Balaclava House von ihm erben. Jay Taylor hatte sich an Tess herangemacht. Er fand heraus, dass sein Vater ein uneheliches Kind von Montys Vater war. Jays Vater ist, nachdem seine Frau Jay zur Welt brachte, verschwunden. Damit dachte Jay, dass er ein Anrecht auf Balaclava House und das große dazugehörende Anwesen habe. Um es leichter zu bekommen machte er sich an Tess heran, was ihrer Mutter Bridget nicht gefiel. Als Tess herausfand, dass Jay sie nur benutzen wollte um mit seinem Freund, dem Bauunternehmer Hemmings, an Balaclava House heranzukommen, beschließt sie ihn ein für alle Mal zu beseitigen. Sie und ihre Mutter laden Jay zum Essen ein und geben ihm Schlaftabletten ins Essen. Dann soll Bridget ihn in den Steinbruch fahren und das Auto hinunter stürzen lassen, damit es alles wie ein Unfall aussieht. Da Jay aber schon während der Fahrt stirbt, lässt ihn Bridget im Wohnzimmer von Balaclava House zurück und das Auto verbrennt im Steinbruch um alle Fingerabdrücke zu beseitigen.

Tess und Bridget werden in Untersuchungshaft genommen. Monty muss, da er schon sehr alt ist und nicht mehr alleine in Balaclava House leben kann, in ein Altersheim. Balaclava House wird an Hemmings verkauft. Dieser ist in Wirklichkeit Jays Vater. Hat sich ihm aber nie zuerkennen gegeben. Doch jetzt hat er den Triumph, dass er das Anwesen seines richtigen Vaters, des alten Mr. Bickerstiffe besitzt.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen