Mystic Wings - Blutiges Lösegeld: Zweites Buch Zusammenfassung

Die Reihe „Mystic Wings“ handelt von dem Ermittlerduo Jordan Hensen und Lieutenant Charles "Charly" Baxter. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an. Doch Jordan ist im ersten Buch noch nicht wirklich mit sich selbst im Klaren. Erst als sie sich im zweiten Teil entscheidet, mit der Polizei zusammenzuarbeiten und ihre Fähigkeiten zu nutzen, bekommt ihr Leben einen Sinn. Jordan ist nämlich in der Lage, durch das Berühren von Gegenständen die Gedanken der Besitzer in Bildern vor sich zu sehen. So kann sie der Polizei mit wichtigen Hinweisen bei der Lösung von Fällen dienen. Allerdings birgt ihre Gabe auch Gefahren, denn die Visionen geben Jordan Einblick in die dunkle Seite der Gesetzesbrecher. Nur zu genau empfindet sie die Anziehung, die das Morden auf die Verbrecher ausübt. Im zweiten Buch der Reihe werden drei Menschen entführt. Doch obwohl das Lösegeld übergeben wird, bleiben sie verschwunden. Die Journalistin Jordan Hensen, die selbst vor kurzer Zeit entführt wurde, leidet immer noch unter Albträumen. Lieutenant Charly Baxter wird der Entführungsfall zugewiesen, nachdem sein Kollege bei den Nachforschungen nicht weiterkommt und außerdem zu einem Seminar muss. Charly befragt neuerlich die Familienangehörigen der Opfer und scheint dabei auf eine Verbindung zu stoßen. Der Cousin eines Opfers könnte auch die anderen Opfer gekannt haben. Seine Wohnung wird durchsucht, doch von ihm fehlt jede Spur.

Charly will Jordan um Hilfe bitten und sucht sie deshalb bei sich zu Hause auf. Dabei wird er Zeuge, wie Jordan ihren Freunden Bruce und Selina neue Unterwäsche vorführt. Charly hält den schwulen Bruce für Jordans Freund und reagiert deshalb verärgert von dessen mangelndem Taktgefühl, obwohl er von Jordans Auftritt beeindruckt ist. Jordan erklärt sich bereit, als Beraterin für die Polizei zu arbeiten. Charlys Boss möchte dafür mehr über Jordan erfahren, doch sie hält ihre Vergangenheit unter Verschluss. Sie hat ein Geheimnis, das sie unter allen Umständen bewahren will, selbst wenn sie dadurch nicht an die Insiderinformationen über die Fälle gelangen würde, die sie nach Abschluss der Fälle für ihre Artikel verwenden darf. Außerdem wird Jordan eine Psychologin aufsuchen, um an ihren Fähigkeiten zu arbeiten.

Für Jordan wird der Fall schon bald persönlich. Sie wird gezwungen, sich ihren Problemen zu stellen. Und das liegt nicht zuletzt auch an der Tatsache, dass die beiden Streithähne Charly und Jordan mehr füreinander empfinden, als es bei einem Ermittlerduo üblich ist. Dank Jordan entdecken sie auf einem Video ein Bild von einem der Täter. Durch das Berühren eines Gegenstands findet Jordan einen Hinweis auf die Adresse eines der Entführer und sieht auch geschockt den Mord des Freundes von einem der Entführungsopfer vor sich. Charly und Jordan machen sich auf die Suche nach der Wohnung, in der sie weitere Hinweise finden. Der Cousin eines der Entführungsopfer wird schließlich auf der Flucht bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Neuerlich eine Spur, die ins Nichts führt. Endlich erfährt Charly auch, dass Jordan und Bruce nur Freunde sind, und Jordan hat den ersten Termin bei der Psychologin.

Am nächsten Tag machen sie sich auf die Suche nach dem Schließfach, in dem laut Jordans Vision das Lösegeld gelagert wird. Fünf Bahnhöfe stehen zur Auswahl. Den richtigen versuchen Jordan und Charly mit dem gefundenen Schlüssel herauszufinden. In dessen Schließfach finden sie tatsächlich das Lösegeld und andere Unterlagen. Da Charlys Boss für zwölf Uhr eine Pressekonferenz angesetzt hat, haben sie bis dahin Zeit, sich auf die Lauer zu legen. Und wirklich erscheint kurz vor Ablauf des Ultimatums der Entführer, wie von den beiden vorausgesehen. Jordan beobachtet die Operation vom Videoraum aus. Bei der folgenden Pressekonferenz können die neuen Erkenntnisse präsentiert werden.

Charly versucht die Wahrheit aus dem Entführer herauszubringen, hat allerdings nicht besonders viel Erfolg. In der Wohnung des Entführers finden sie schließlich Parkzettel, die Jordan und Charly zu einem Fabriksgebiet lotst. Jordans Instinkt führt sie zu den Entführungsopfern, die erschöpft geborgen werden können. An diesem Abend hat Jordan beim Termin bei der Psychologin einen Durchbruch und endlich das Gefühl, langsam über ihre eigene Entführung hinwegzukommen.

Jordan und Charly werden das Gefühl nicht los, dass mehr hinter der Entführung der drei Opfer steckt. Die Identität eines Entführers ist immer noch nicht geklärt. Jordan feiert an diesem Tag ihren Geburtstag, zu dem ihre Freundin Selina auch Charly eingeladen hat. Die beiden kommen sich näher, und Jordan merkt, dass ihr inzwischen viel an dem Polizisten liegt.

 

ACHTUNG! Nicht weiterlesen, wenn man den Schluss nicht erfahren möchte!

 

 

 

Am nächsten Morgen flieht der Entführer aus dem Gefängnis. Jordan gelingt es über Telefon eine Vision von einem Gegenstand zu erhalten, die Charly in Händen hält, und ist über ihre neue Fähigkeit verblüfft. Sie weiß jetzt, wo sich der Flüchtling mit dem letzten Entführer treffen möchte. Sie trifft vor Charly bei dem Lagerhaus ein und überrascht die beiden bei einem Streit. Jordan überwältigt den geflohenen Entführer, wird allerdings von der Stieftochter eines der Opfer – dem letzten Entführer – mit einer Waffe bedroht. Charly kann die Verbrecherin im letzten Moment mit einem gezielten Schuss außer Gefecht setzen, der sie schließlich auch tötet.

Leseproben sind auf meiner Homepage www.betty-kay.at zu finden. Natürlich beantworte ich gerne auch Fragen zu meinen Büchern.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen