Nacht unter Tag: Roman Zusammenfassung

Nacht unter Tag

Das Buch erschien beim Droemer Verlag als deutsche Erstausgabe im Jahr 2009. Das englische Original kam bei HarperCollins im Jahr 2008 unter dem Titel A Darker Domain. Das Buch hat 537 Seiten und die ISBN lautet: 978-3-426-19844-5. Die Autorin Val McDermit verbrachte ihre Kindheit in der schottischen Bergarbeiterstadt in der Nähe von St. Andrews. Als Erste ihrer Familie besuchte sie die Universität. Zunächst arbeitete sie als Dozentin für Englische Literatur und als Journalistin. Heute lebt sie in Manchester und gilt als eine der erfolgreichsten britischen Autorinnen. Ihre Bücher wurden bereits in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

 

Misha ist 28 Jahre alt und mit John verheiratet. Sie haben einen kleinen Sohn namens Luke, der an Leukämie leidet. Dabei entwickelt er sich zurück. Nur eine Knochenmarkspende kann ihm das Leben retten. Eine Aufnahme in eine Spendenliste ist nicht ratsam. Die Ärzte empfehlen in der Verwandtschaft nach einem geeigneten Spender zu suchen. Das stellt Misha vor ein Problem. Es passt niemand. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem Vater Mick Prentice, der vor 20 Jahren während eines Bergarbeiter-Streiks in Schottland verschwand. Er soll mit anderen Streikbrechern nach Nottingham gegangen zu sein. Doch dort kann sie ihn nicht finden. Ihre Mutter will ihr bei der Suche nicht helfen. Sie hat stark darunter gelitten, dass die übrige Bevölkerung der Gemeinde die Familie geschnitten hat, da Mick ein Streikbrecher war. Deswegen geht Misha zur Polizei und meldet Mick als vermisst – nach 20 Jahren. Detektive Inspector Karen Pirie untersucht ungeklärte Fälle und nimmt sich der Geschichte an.

Sie kann herausfinden, dass Mick niemals nach Nottingham ging. Zur gleichen Zeit seines Verschwindens, sah man auch seinen besten Freund Andy zum Letzten Mal. Er soll sich wegen Depressionen das Leben genommen haben. Aber seine Leiche wurde nie gefunden. Mich Prentice war Maler und Karen kann herausfinden, dass er gern in den Höhlen am Meer gemalt hat. Dort ist zur Zeit seines Verschwindens eine Höhle eingestürzt. Karen kann die forensische Professorin Wilde dazu bringen, die Höhle auszugraben. Darin wird eine Leiche mit eingeschlagenem Schädel gefunden. Ist das Mick Prentice oder gar sein Freund Andy?

Etwa zur gleichen Zeit als Misha ihren Vater als vermisst meldet, verbringt die Journalistin Annabel Richmond, kurz Bel genannt, einige Urlaubstage mit ihren Freundinnen in einer Villa in der Toskana. Als sie morgens joggt, betritt sie eine alte verlassene und halb verfallene Villa und findet in der Küche neben einem riesigen eingetrockneten Blutfleck, ein Poster das einen Marionettenspieler zeigt. Sie erinnert sich an dieses Poster. Damit wurde vor gut zwanzig Jahren die Erpresserbotschaft der Entführer von Catriona Grant, einer Millionärstochter, übermittelt. Bel wittert eine große Story und macht sich auf den Weg nach Schottland zu Sir Brodie Grant. Er ist Millionär und hat eine große Baugesellschaft. In zweiter Ehe verheiratet hat er auch wieder einen Sohn. Vor zwanzig Jahren wurde seine Tochter Catriona mit ihrem kleinen Baby Adam entführt. Bei der Lösegeldübergabe schoss jemand ihr den Rücken. Das Baby ist seitdem verschwunden. Sir Brody beauftragt Bel mehr über diese Sache herauszufinden, mit dem Versprechen, dass sie dann eine Exklusivstory von ihm erhalten wird. Außerdem fordert er Karen Pirie an, die er für qualifiziert hält.

Bel findet in Italien heraus, dass in der verlassenen Villa tatsächlich Marionettenspieler gehaust haben. Sie findet einen bekannten Maler namens David Porteaus, der mit seinem Sohn Gabriel häufiger mit den Marionettenspielern zu tun hatte. David ist vor ein paar Monaten an Krebs gestorben. Sein Sohn ist verschwunden.

Karen kann inzwischen die Leiche aus der Höhle identifizieren. Es handelt sich um Andy, den Freund von Mick Prentice. Sie weiß, dass Bel in Italien irgendetwas Wichtiges herausgefunden hat. Kann aber Sir Brodie nicht dazu überreden ihr diese Infos zu geben. Dafür setzt sie Bel unter Druck, die ihr ihre Erkenntnisse dann mitteilt. Bel fährt noch einmal nach Italien um Gabriel zu suchen. Sie glaubt, dass er in Wirklichkeit Adam ist. Und sie erfährt von Gabriel die ganze Geschichte.

David Porteaus ist in Wirklichkeit Mick Prentice, der mit Catriona ein Verhältnis hatte. Da Catriona keine finanzielle Unterstützung von ihrem Vater erwarten konnte, wenn sie ihm gesagt hätte, dass sie ein Verhältnis mit einem Bergarbeiter hätte, planten die Beiden die Entführung. Als Catriona erschossen wurde, floh Mick mit dem gemeinsamen Sohn Adam nach Italien. Von dem Lösegeld konnte er gut leben. Adam wusste nichts von seiner wahren Identität, bis zum Tod seines Vaters, der ihm alles mit einem Brief erklärt hatte. Dabei kam heraus, dass auch einer der Marionettenspieler namens Matthias seine Finger mit im Spiel hatte. Da Adam glaubte, dass Matthias seine Mutter erschossen hatte, was in Wirklichkeit aber Sir Brodie aus Versehen tat, ermordete er ihn in der alten Villa. Davon rührt der Blutfleck in der Küche. Gabriel bringt auch Bel um und verschwindet mit ihrem Auto nach Schottland um Schutz bei seinem Großvater zu suchen. Karen kann mit der italienischen Polizei und Gewebeproben erreichen, dass man Gabriel der Morde überführt.

Mishas Vater Mick ist ja als Daniel Porteaus gestorben. So hat sie keine Knochenmarkspende für ihren Sohn. Doch eine entfernte Verwandte ihres Mannes stellt sich als ideale Spenderin heraus und so kann dem Kind doch geholfen werden.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen