Die Festgala zur Verleihung des Medizin-Nobelpreises in Schweden steht an. Die Journalistin Annika Bengtzon ist auch anwesend, da sie über dieses Fest berichten soll. Sie amüsiert sich auch prächtig, tanzt sogar mit Bosse von der Konkurrenz, bis ihr eine Frau mit gelben Augen auf dem Fuß tritt. Davon wird sie bestimmt lange etwas haben, denn der Bluterguss auf dem Fuß ist ziemlich riesig. Sie schaut der Frau direkt in die Augen, als jemand auf die Präsidentin des Nobelkomitees, Caroline von Behring und einem der Preisträger schießt. Caroline von Behring kommt ums Leben.
Annika wird fortan als Hauptzeugin behandelt und bekommt infolgedessen von der Polizei ein Redeverbot aufgelegt. Es kommt noch schlimmer, denn sie darf noch nicht mal über das Fest und den Mord berichten. Ihr Chef hat keine andere Möglichkeit, als sie zu beurlauben.
Die Polizei geht von einem terroristischen Anschlag aus, denn sie haben unmittelbar nach dem Anschlag ein Bekennerschreiben der Terroristengruppe „neue Jihad“ erhalten. Die schwedische Polizei fackelt nicht lange und nimmt daraufhin Jemal fest. Dieser ist ein unauffälliger Familienvater und hat sich eigentlich nichts zuschulden kommen lassen. Das sieht der CIA anders und schiebt ihn nach fragwürdigen Verhörmethoden ab.
Annika glaubt dieser Richtung nicht, sie denkt dass es eher etwas mit dem Nobelkomitee zu tun hat. Trotz Urlaub fängt sie an zu recherchieren. Als erstes setzt sie sich mit dem Leben der Präsidentin auseinander, dieses führt sie zum Karolinska-Institut. Im Karolinska-Institut findet die jährliche Auswahl des Medizin-Nobelpreisträgers statt. Sie ist erstaunt, wie groß der Konkurrenzkampf unter den Wissenschaftlern ist.
Q, der Polizist, lässt sich nach einer Zeit von Annika überzeugen und nun glauben Beide dass der Mörder im Nobelkomitee zu finden sein muss. Auch bekommt sie nach einem halben Jahr Beurlaubung endlich wieder die Erlaubnis zu arbeiten. Gerade rechtzeitig, denn nun geschehen weitere Morde.
Im zweiten Erzählstrang tauchen immer wieder Emails auf. In diesen Emails geht es um das Leben von Alfred Nobel. Der dritte Erzählstrang wird von „The Kitten“ erzählt. Diese schein eine Auftragskillerin zu sein, die eiskalt über ihre Morde berichtet und auch über ihre Herangehensweise.
Privat ist Annikas Leben mal wieder das reinste Chaos, denn ihre Ehe mit Thomas ist momentan nicht die Glücklichste. Sie haben sich kaum noch etwas zu sagen, der eine ödet den anderen an. Thomas versteht Annikas Lebensweise überhaupt nicht. Er arbeitet im Justizministerium, was für erneuten Zündstoff in der Ehe führt. Das einzige, was die Beiden noch verbindet sind die beiden Kinder. Um ihrer Ehe neuen Pepp zu geben, kauft Annika von ihrer Belohnung, ein Haus in Stockholms Nobelviertel. Endlich sollen die Kinder einen eigenen Garten zum Spielen haben, doch die Kinder vermissen nicht nur ihre alte Wohnung, sondern auch ihre Freunde. Sie fühlen sich nicht wohl im neuen Haus und würden am liebsten wieder zurück. Annika ist ratlos, hilfreich ist dabei auch nicht der neue Nachbar. Er ist von Anfang an streitlustig und schaut genau, ob die Familie irgendeinen Fehler macht. Egal was Annika versucht, der Mann bleibt cholerisch und versucht die Familie wegzuekeln.
Wäre das nicht schon genug, verhält sich auch Anne, ihre beste Freundin, seit ihrem Reichtum äußerst merkwürdig. Anne scheint neidisch zu sein und macht hier und da einige Spitzen. Sie macht Annika immer wieder runter und nutzt sie andrerseits auch aus. So leiht sie sich mal teure Schuhe, die sie nicht zurückbekommt oder möchte für irgendwelche Dinge Geld haben.
Annika weiß nicht was sie tun soll, sie will an das Gute im Menschen glauben und Anne nicht verlieren. Bosse geht ihr auch nicht aus dem Kopf. Er flirtet mit ihr und sie fühlt sich stark zu ihm hingezogen. Doch da steht immer noch ihr Mann Thomas zwischen, denn ihn liebt sie noch. Vor einer endgültigen Affäre schreckt sie noch zurück.
Zum Schluss verlässt Thomas sie wegen einer anderen Frau. Annika ist allein mit den Kindern im Haus. Die Kinder schlafen schon tief und fest, als sie auf einmal eine Explosion wahrnimmt. Das ganze Haus brennt, sie kann die Kinder und sich gerade noch so retten.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.