Notebook Zusammenfassung

Es ist egal, ob man ein Computerfreak ist, der sich auskennt, oder ein Einsteiger ist, der gerade mal den Power-Knopf findet, das Notebook von Uli Stein mit seinen Cartoons ist für jeden „kenntnisreich“ und „massenkompatibel“. Das Buch ist mit seinen 280 Gramm ideal für unterwegs und absturzsicher, weil es virenresistent ist. Es besitzt ein gute Auflösung und ist netzunabhängig.

Die Cartoons sind in sozusagen in Bildschirmgröße auf den Seiten abgebildet und durchgehend farbig gezeichnet.

Uli Stein geht auf die typischen Klischees ein. Da ist zum Beispiel der Herr am Telefon, der mit der Hotline wegen seiner nicht funktionierenden Infrarotübertragung telefoniert. Wobei sich jedoch das Garagentor ständig öffnet und schließt.

Oder die Installation einer neuen Spracherkennungssoftware, die zur Folge hat, dass beim Befehl „Datei öffnen“ die Antwort „Öffne deinen Scheiß doch allein!“ kommt.

Da steht die Familie mit Kindern in der Kunstgalerie und betrachten die kandinsky-ähnlichen Bilder und die Kinder diskutieren darüber, welcher Fehler vorgelegen haben könnte. Ob es sich um eine Fehler in der Grafiksoftware oder einen falschen Druckertreiber handelt.

Natürlich sind auch typischen Uli Stein Mäuse dabei. Sie unterhalten sich über den neuen Computer, der auch ein „3,5 Zoll Scheibletten-Laufwerk“ besitzt.

Passend dazu sind die Katzen vertreten. Die beiden hängen die Wäsche auf und sehen, wie eine Maus über die Wäscheleine balanciert. Da meint die Katze zur anderen „Er geht online“.

Auch an dem Thema Kindererziehung und Computer geht Uli Stein nicht vorbei. Da soll das Kind ins Bett gehen und will noch unbedingt sein Abendgebet tippen.

In jedem Cartoon zeigen die typischen Uli Stein Figuren ihr Verhältnis zum Computer.

Uli Stein, geboren 1946, kam als Satireschreiber für den Rundfunk zum Zeichnen von Cartoons und ist nun der erfolgreichste deutsche Cartoonist. Er brach nach einigen Semestern sein Pädagogikstudium ab und wurde Fotograf und Journalist. Das Notebook wurde in Englisch, Italienisch und französisch übersetzt und kletterte bis auf Rang 1 der „Zeit“-Bestsellerliste.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen