One Piece 50: Endlich angekommen!: BD 50 Zusammenfassung

Nach der Hinrichtung des legendären Piratenkönigs Gold Roger ist die große Epoche der Piraterie angebrochen. Unzählige Seeräuber sind aufgebrochen, um den hinterlassenen Schatz des Piratenkönigs zu finden, doch bis jetzt sind alle an der Grand Line, dem größten und gefährlichsten Gewässer der Welt, gescheitert. Auch der junge Monkey D. Ruffy träumt davon, zusammen mit einer starken Piratenbande in See zu stechen und so zieht er zusammen mit seinen Mitstreitern los, um neue und spannende Abenteuer auf der Grand Line zu erleben. Eher unfreiwillig ankern sie mit ihrem neuen Schiff, der Thousand Sunny an der riesigen Piratenschiffinsel, der Thriller Bark, welche einem der gefürchteten Sieben Samurai der Meere, Gecko Moria gehört. Schon bald haben sie es mit allerlei Geistern, Zombies und anderen gruseligen Gestalten zu tun, wobei der Riese Oz, der Ruffys Schatten trägt, der mit Abstand stärkste von allen ist. Als Ruffy es schafft, Oz mit seiner 100-Schatten Kraft zu besiegen, will Moria noch lange nicht aufgeben und verschlingt alle Schatten der Insel, um die Strohhutbande ein für alle mal auszulöschen.

Doch Moria ist vom vorigen Kampf so geschwächt, dass er nur sehr schwierig die Kontrolle über die Schatten behalten kann und nach und nach immer wieder welche ausspuckt. Ruffy und Co. sehen ein, dass der Sieger eigentlich schon fest steht, müssen aber auch auf die Zeit achten, denn die Sonne droht alle schattenlosen Wesen aufzulösen. Ruffy startet die Attacke Gear Second und verteilt Moria eine letzte Abreibung, die ihn dazu bringt alle Schatten freizugeben. Die Sonne ist gerade dabei,, die Körper von Ruffy, Zorro, Sanji und Robin aufzulösen, bis ihre Schatten doch rechtzeitig zurückkehren und alle am leben bleiben. Überall auf der Welt kehren die Schatten zu ihren ursprünglichen Besitzern zurück. Doch das Glück über den Sieg, hält nicht lange an: Nami erinnert sich, dass auch der Samurai der Meere, Bartholomäus Bär noch anwesend ist und schlägt vor, dass alle fliehen sollten. Doch schon taucht er auf und demonstriert seine Fähigkeiten, indem er alle auf einmal besiegt. Er macht der Strohhutbande den Vorschlag, Ruffy auszuliefern und dafür ihr eigenes Leben zu schonen, was natürlich keiner von ihnen mitmacht. Zorro nennt einen Gegenvorschlag und will, dass Bär, alle Schmerzen von Ruffy absorbiert und sie Zorro auferlegt. Da der Samurai davon ausgeht, dass Zorro das nicht überleben würde, geht er darauf ein und entlädt den gesamten Schmerz Ruffys auf Zorro, lässt dafür aber die Bande in Ruhe und geht.

Nachdem sich alle wieder erholt haben, hissen sie wieder die Segel, um nun tatsächlich die Fischmenschen Inseln zu besuchen. Brook fragt nun von selbst, ob er bei der Bande mitmachen kann, um irgendwann mal das Versprechen seiner alten Bande einlöse zu können und Ruffy stimmt zu, auch wenn die anderen immer noch nicht ganz überzeugt zu sein scheinen. So machen sie die Entdeckung, dass sie fast die Hälfte der Grand Line geschafft haben und schwelgen in Erinnerungen. Nach einigen Tagen auf See, begegnen sie zufällig der Meerjungfrau Kamy und ihrem Seestern Pappag, die ihnen den Weg zu den Fischmenschen Inseln zeigen wollen. Doch plötzlich tauchen die Fliegenfisch Raiders auf und niemand weiß, ob diese seltsamen Menschen nun wieder Feinde sind oder nicht.

Fortsetzung folgt in One Piece 51.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen