Um schönen Blumen-Schmuck für den Tisch zu haben, braucht man nicht immer zum meist teuren Floristen gehen. Einfach die entsprechenden Dinge besorgen und mit der Hilfe des von Norbert Warning verfassten Buches „Phantasievolle Tischgestecke“ aus dem Englisch Verlag, gehen Gestecke im Handumdrehen nämlich ganz einfach.
Der Inhalt:
Vorwort
Die Materialien
Gestalterische Grundlagen
Vorbereitungen
Klassische, längliche Gestecke
Kompakte Tischgestecke
Hohe Tischgestecke
Ausgefallene Tischgestecke
Natürlich bietet auch „Phantasievolle Tischgestecke“ vor seinem eigentlichen Inhaltsteil, ein kurzes Vorwort des Autoren Norbert Warning, welcher kurz seine Person und das Buch vorstellt, sowie was den Leser auf den insgesamt 64 Seiten seines Werkes erwartet. Anschließend werden im Kapitel „Die Materialien“ erst einmal die wichtigsten Dinge, die man zum binden von eigenen Gestecken raucht, präsentiert, dazu gehören natürlich Floristendraht, verschiedene Utensilien wie Scheren, Steckschaum für Frischblumen oder auch Dekobänder. Anschließend analysiert das Buch die wichtigsten Grundlagen, bevor es schließlich an die Vorbereitung geht, welche im step-to-step Verfahren abgearbeitet wird, wobei wirklich alles wichtige, wie das richtige Anscheiden von Schnittblumen, andrahten, Befestigung von Pinnholdern und so weiter abgearbeitet wird. Den Hautteil des Buches macht aber schließlich die Präsentation einzelner Gestecke aus, wobei es Anleitungen zu solchen Sachen wie Farbenfrohes Tischgesteck, Gesteck mit Rosen, Gesteck in Geld-Orange, Asymmetrisches Gesteck, Freesiengesteck, Elegantes Gesteck auf Anthurienblatt, Kranz mit Trockenblumen, Herbstliches Gesteck mit Kerze, Ostergesteck mit Küken und Kranz mit Frischblumen genauestens vorgestellt wird.
Für die einzelnen Gestecke plus der Anleitung zur eigenen Umsetzung dieser, wird in aller Regel je eine Doppelseite verwendet. Der Text hier ist immer in mehrere Schritte, die man zu tun hat, unterteilt, was einem schnell eine gute Übersicht über das ganze verschafft.. Außerdem arbeitet „Phantasievolle Tischgestecke“ mit sehr vielen farbigen Fotos, welche die eigene Umsetzung nur noch weiter erleichtern. Aber auch die Texte sind so einfach verfasst, das selbst eher Ungeübte keine allzu großen Probleme bekommen dürften, was die Umsetzung der einzelnen Gestecke angeht. Was die Strukturierung des Buches angeht, so kann „Phantasievolle Tischgestecke“. Die Seiten selbst sind alle sehr übersichtlich und auch die Inhaltsangabe zeigt bereits sehr viele Anlaufpunkte auf und listet unter jedem Kapitel noch einmal die einzelnen Unterkategorien auf, sodass man schnell findet, was man sucht. Unterm Strich kann ich „Phantasievolle Tischgestecke“ also jedem Interessierten empfehlen, denn das Buch hat allerhand sehr guter Tipps und Anleitungen rund um das gestalten eigener Gestecke, die mindestens genauso gut aussehen, wie aus dem Fachgeschäft.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.