Einen richtigen Klassiker möchte ich Euch hier vorstellen – es geht um das Buch „Pinocchio und seine Abenteuer mit dem gefräßigen Wal“ – das Buch stammt bereits aus dem Jahr 1979 und damals gab es ja auch die Pinocchio Geschichte als Comicserie – genau an diese Charaktere lehnt sich das ganze auch von der Illustration her an und da fühlt man sich auch wieder richtig die eigene Kindheit zurück versetzt! ;-)
*** Inhalt des Buches ***
Die Geschichte beginnt damit, dass Pinocchio nach seiner langen Reise mit seinem kleinen Freund Jiminy der Grille zu Hause bei Gepetto ankommt. Aber da hängt ein Zettel, dass Gepetto ausgezogen ist, um Pinocchio wieder zu finden. Pinocchio macht sich natürlich gleich auf die Suche nach seinem Vater und läuft und läuft und läuft bis er schließlich zum Meer kommt. Da stehen die beiden auf einer Felsklippe und schauen nach ob sie irgendwo das Boot von Gepetto sehen können.
Sie springen ins Wasser und tauchen bis zum Grund des Meeres – da entdecken sie einen großen Wal und der verschlingt die beiden in sich rein. Das war aber gut, weil der Wal hatte auch Gepetto verschlungen und so entdecken sie Pinocchios Vater auf seinem Boot im Bauch des Wales. Sie haben eine Idee wie sie wieder raus kommen können – Gepetto macht Feuer und durch den Rauch muss der Wal zu niesen beginnen – dadurch werden die beiden aus dem Rumpf des Wales raus geschleudert und sind endlich wieder frei.
Pinocchio ist aber am Ende seienr Kräft und sinkt ohnmächtig zu Boden – Gepetto bringt seinen hölzernen Sohn zur blauen Fee und die pflegt ihn wieder gesund – aber mehr noch – sie macht ihn zu einen richtigen Jungen und das war es ja was sich die beiden immer gewunschen haben – dass Pinocchio endlich ein Junge aus Fleisch und Blut wird.
*** Die Gestaltung des Buches ***
Auch von der Gestaltung her finde ich das Buch wirklich sehr schön gemacht. Es hat einen Hardcover Umschlag und innen dünne Seiten – ok, die dünnen Seiten bedeuten natürlich dass man hier etwas vorsichtiger sein muss mit dem Buch, aber wenn man das ganze als Vorlesebuch betrachtet ist das mit Sicherheit auch nicht so das große Problem. Die Illustrationen finde ich jetzt auch sehr schön gewählt ohne dass sie jetzt aber immer extrem ausgeschmückt oder detailreich sind. So typischer 80er Jahre Disney Stil eben wenn Ihr versteht was ich meine! ;-) Ich finde das Buch aber wirklich sehr gelungen und es ist auch eine tolle Möglichkeit wieder mal in den Geschichten der eigenen Kindheit zu schwelgen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.