Pitje Puck den spaßige Briefträger aus Kesseldorf kennt jeder. doch niemand weß, wie alt er ist. Immer wenn er gefragt wird, wie alt er ist, dann sagt er, es wäre sein Geheimnis und er wäre so alt wie sein großer Zeh.
Als Pitje eines Abends nach der Arbeit im Garten arbeitet, bricht ihm die Harke ab. Er würde gerne mit dem Spaten weiterarbeiten, aber leider ist dieser auch kaputt. In der nächsten Stadt würde er einen Neuen kaufen können. Also nach Dingelstadt. Der Bram Fleischkloß und Bartje Zuckerleck brauchen auch noch etwas, da kommt Pitje auf die Idee, das er denen was mitbringen könnte. Dafür könnten sie ihm einen Teil der Fahrkarte bezahlen.
Gesagt getan, die Reise beginnt. Doch dann steigt er in den verkehrten Zug, kann sie aber im Zug umtauschen und spart dabei noch Geld.
Pitje kauft schon mal für seine Freunde einen Regenschirm und ein Paar Hühner. In einem Strassencafe setzt sich ein dürrer Mann dazu. Als Pitje bezahlen will ist plötzlich seine Brieftasche weg. Zum Glück hat er noch etwas Geld in seiner Hosentasche um die Rechnung zu bezahlen.
Pfeffersack heißt der dünne Mann, der dem Pitje Puck die Geldbörse gestohlen hat. Das was Pitje in der Geldbörse hatte reicht ihm nicht und er sucht sich ein neues Opfer, einen Bauer. Doch dieser ruft "Haltet den Dieb!" Und alle Leute laufen ihm hinterher.
Pitje Puck steht mit den Hühnern im Korb zu seinen Füßen. Den Regenschirm hält er in der Hand an der Strasse. Er überlegt, was er denn machen soll, wie er mit den Sachen nach Hause kommen soll. Da sieht er den dünnen mann, der ihn bestohlen hat und die Leute die hinter ihm herlaufen. Blitzschnell stellt er dem Dieb mit dem Regenschirm Beinchen, so das der Dieb zu Boden geht. Er hält den Dieb fest, bis die Polizei kommt.
Pitje und der Bauer müssen mit zur Polizei. Dort bekommt Pitje seine Geldbörse mit seinem Geld wieder und dazu auch noch eine Belohnung von 200 DM. Dafür kauft er sich noch eine neue Harke, Schaufel und einen Papagei den er Lora nennt.
Den Regenschirm und die Hühner liefert er dann zuhause bei seinen Freunden ab und erzählt seine Geschichte, doch niemand glaubt ihm.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.