Pitje Puck will Fische fangen Zusammenfassung

Pitje Puck will Fische fangen Geschrieben am: 2.07.10

Zusammenfassung wurde von Saskia21699 geschrieben.

 

Pitje Puck ist ein Briefträger der in Kesseldorf lebt. In Kesseldorf läuft er sehr früh durch die Straßen und der Bäcker Windbeutel will ihn etwas veräppeln in dem er ihm, sagt das im See ein großer Hecht schwimmt. Die zwei machen eine Wette, wenn Pitje Puck einen Hecht fängt, bereitet der Bäcker Windbeutel diesen zu und läd Pitje zum essen ein. Gesagt, getan.

Pitje arbeitet heute im Garten und hat nach einer weile dann gar keine Lust mehr, zu Arbeiten. Lieber wäre er jetzt am See und würde Angeln gehen. Aber er hat keine Angel, da Pitje nicht einfallslos ist, deshalb baut sich Pitje Puck selbst eine Angel. Als er mit der Angel in der Stadt war, bekommt er vom Notar einen Tipp, dann sagt de Notar, du brauchst sehr sehr viele Köder zum Angeln. Im See haben alle erzählt würde auch viel Müll rum liegen den würde Pitje Puck dann sicher Angeln.

Als Pitje dann plötztlich mit seiner selbst gebastelten Angel durch die Stadt läuft, wird er von denn ganzen Einwohnern von Kesseldorf ausgelacht, weil die Angel die Pitje Puck gebastelt hat sieht nämlich total zum lachen aus. Zuvor bringt Pitje Puck dem Bürgermeister noch 10 Postkarten die er ihn seiner Posttasche hat. Dabei trifft er den Politisten Knurrhahn, der will Pitje Puck dann noch eine Anzeige schreiben, da er ja ohne Angelschein Angeln gehen will, doch ohne Angelschein darf Pitje Puck leider nicht Angeln gehen. Doch Pitje Puck erfindet wieder eine seiner ausreden und der Polizist fällt auch noch darauf rein.

Als Pitje dann schließlich erleichtert am See angekommen war, hat er seine Angel in den Teich hinein geworfen, dann wird Pitje Puck Plötztlich ganz Müde und schläft am Teich ein. Dann kam jetzt auch noch der Polizist Knurrhahn am See vorbei,weil er jetzt Pitje Puck einen Strafzettel geben will. Da Pitje Puck aber schläft, kann er das leider nicht tun, denn wer schläft, kann ja leider nicht Angeln. Also hatte Pitje Puck nochmal Glück gehabt.

Nach einer Weile wird Pitje Puck wieder wach und er ist erst ganz verduzt, wo er denn ist, doch dann fällt ihm wieder ein, das er ja am angeln war. So nimmt er sich das Boot von Bäcker Windbeutel und fährt auf den See hinaus. Nach einer Weile beisst etwas an und das Boot wird von dem Etwas gezogen. Was für ein Glück für Pitje Puck, er hat einen Hecht gefangen.

Pitje Puck möchte aber noch etwas hier bleiben zum Angeln, damit er zwei Fische hat, doch dann zieht auf einmal ein Unwetter auf und Pitje Puck fällt aus dem Boot ins Wasser. Pitje Puck taucht auf und sucht erstmal das Boot, als er es gefunden hat, bindet er es an der Stelle an, wo er es sich ausgeliehen hat. Als er das gemacht hatte, steht ausgerechnet der Polizist Knurrhahn vor ihm, der denkt, er könnte Pitje Puck jetzt einen Strafzettel verpassen. Doch da wird wieder nichts raus, weil Pitje Puck ihm erzählt, das er den Hecht mit bloßen Händen gefangen hat. Dies erzählte Pitje Puck dann auch im Dorf herum. Als Pitje am nächsten Tag seine Post austrägt, gibt er dem Bäcker Windbeutel ein Stück Hecht ab. Außerdem gesteht er, das er das Boot genommen hat und den Anker davon verloren hat. Auch erzählt er, das er den Fisch nicht mit bloßen Händen sondern mit der selbstgebauten Angel gefangen hat. Knurrhan bekommt natürlich auch ein Stück Hecht ab. Das ist ein wirklich spannendes Buch also lesst selbst.

Ende heißt auf Englisch The End

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen