Raclette & heißer Stein: - Zusammenfassung

Kochen mit dem Raclette erfreut sich schon seit Jahren immer größerer Beliebtheit, sowohl bei Alt, als auch bei Jung. Kein Wunder, lässt sich mit dem lange als alte Leute Teil doch wirklich sehr viel pfiffiges und schmackhaftes auf den heimischen Tisch zaubern. Was es da so alles gibt, zeigt unter anderem auch das von Margritt Gutta verfasste Buch „Raclette & heißer Stein“, welches im Bassermann Verlag erschienen ist.

 

Der Inhalt:

 

 

Wie man glaube ich schon ganz gut sehen kann, ist „Raclette & heißer Stein“ durchaus etwas persönlicher geschrieben, als andere Kochbücher, was ich allgemein durchaus begrüße. Und so setzt sich der Stil auch im Rest des Buches, angefangen bei dem allgemein Vorwort bis hin zum schlussendlichen Rezeptverzeichnis. Für manch einen sicherlich auch ganz interessant, ist, das man einige Infos zu Autorin und Fotografen bekommt. Das wichtigste sind aber natürlich die Rezepte, von welchen es in dem ca. 130 Seiten starken Werk eine Menge gibt. So findet man Gerichte wie zum Beispiel Austerpilzpfännchen, Fenchelgemüse mit Sahnesauce, Entenbrust mit Burgunderbirnen und Roquefortsauce, Artischockenherzen auf Tomatenscheiben, Apfel-Zwiebel-Aufstrich, Ananasringe mit Kiwisauce, Räucherfischpfännchen mit Backkartoffeln, Rehsteaks Diana mit Feigen, Rindermedaillons mit Pfifferlingen, Lammkoteletts mit Käsebaguette, Muschelraclette, Kartoffelküchlein und noch einiges mehr, was auf den ersten Blick durchaus ungewöhnlich für ein Raclette-Rezept klingt. Und da liegt auch durchaus die Stärke des Buches, denn „Raclette & heißer Stein“ bemüht sich sichtlich darum, viele verschiedene Varianten dem Lese näher zu bringen, was auch gelingt.

 

Die Gestaltung des ganzen ist dabei makellos geworden, die Rezepte einfach und kompakt verfasst. Hinzu gibt es viele ansprechende Farbbilder, die gleich Lust und Hunger auf entsprechende Gerichte machen. Im großen und ganzen kann ich „Raclette & heißer Stein“ daher jedem Fan von Raclette herzlichst ans Herz legen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen