Mit Rationellen Lesetechniken nicht nur das eigene Lesetempo verdoppeln, sondern dabei gleichzeitig noch mehr vom Inhalt verstehen und diesen besser behalten, das ist eines der vorangigen Ziele, das der Autor den Lesern dieses Buches zu erreichen verspricht. Neben dieser Beschleunigung des Tempos beim Lesen selbst erfährt der Leser aber auch viele weitere hilfreiche Tipps zum besseren Umgang mit seinem Lesestoff. Damit gelingt die Bewältigung der Lesemenge wesentlich besser als zuvor.
Der Inhalt:
- Bestandsanalyse- Lesestoff erkennen und verstehen- Übungen zur Augenentspannung- Beschleunigung des Lesetempos- Lesestoffselektion- Fortgeschrittene Lesetechniken- Rationelles Überfliegen- Lesestoff- und Arbeitsorganisation- Lesestoff behalten und abrufen- Lesen am Computerbildschirm- Abschlusstest und Ausblick
Wie schon der Titel des Buches angibt, geht es um das Erlernen Rationeller Lesetechniken, um damit schneller lesen und mehr behalten zu können. Daher soll der Leser in einem ersten Schritt eine Bestandsanalyse seiner aktuellen Lesegeschwindigkeit machen. Anhand eines einfachen Textes ermittelt der Leser, mit wie vielen Wörtern pro Minute er Informationen aufnehmen kann.
Im nächsten Kapitel wird dann erläutert, welche Parameter dafür verantwortlich sind, dass Menschen mit unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten lesen. Da sind zunächst die Leseaspekte, also die Rahmenbedingungen für das Lesen. Hierzu gehören etwa eine guter Lesearbeitsplatz, ausreichende Konzentration und Motivation sowie auch die Berücksichtigung des eigenen Biorhythmus.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.