Rucola, wie auch Bärlauch wurden lange Zeit in der gängigen Koche ein bisschen stiefmütterlich behandelt. Dabei steckt in beiden Blättern wirklich sehr viel drin. Nicht nur sind beide sehr gesund, auch sind sie, bei richtiger Zubereitung, äußerst schmackhaft und ergänzen viele Gerichte mit dem nötigen Pfiff. Als kleiner Einstieg in das ganze empfiehlt sich „Rucola & Bärlauch – trendige Rezepte“ (erschienen bei GU).
Das kleine Heftchen selbst hat nur 30 Seiten(pro Doppelseite ein Rezept) und kommt ohne Inhaltsangabe und Register aus. Das ist in diesem Falle aufgrund der geringen Seitenanzahl nicht weiter schlimm, da man das Büchlein im Prinzip schnell durchgeblättert hat und nicht wirklich nach etwas suchen muss. Den ersten Teil (nach einem kleinen Vorwort rund um Rucola und Bärlauch) machen die Rezepte rund Bärlauch aus, etwa Bärlauchbrot, Bärlauch-Gnocchi, Bärlauchquiche, während im zweiten Teil, logischerweise, die Rucola Rezepte aufgeführt sind, etwa Bunter Rucolasalat, Rucola-Schinken-Mörchen und Pizza Rucola.
Das broschierte Büchlein kommt ohne großen Schnick Schnack aus, die Rezepte sind sehr sachlich geschrieben und geben einen guten Einblick in die jeweilige Rezept Zubereitung. Die Übersicht des ganzen ist wirklich ausgezeichnet. Wie schon geschrieben, gibt es pro Doppelseite ein Rezept. Die erste Seite führt immer das Rezept, samt Mengenangaben auf, während die zweite Seite ein farbiges Bild des jeweiligen Gerichtes präsentiert. Schön auch, das es zu jedem Rezept eine Kalorienangabe und gelegentlich auch Tipps zur Zubereitung bzw. einzelnen verwendeten Zutaten gibt.
Ich kann das handlich kleine „Rucola & Bärlauch – trendige Rezepte“ jedem empfehlen, der einen Einstieg ins Kochen mit Bärlauch und Rucola machen will, denn es beweist das die beiden Zutaten wirklich sehr variationsreich einzusetzen sind. Darüber hinaus sind die Rezepte, zumindest die die ich bereits selber getestet habe, allesamt sehr lecker, auch wenn man wirklich ausgefallenen Gerichte woanders suchen muss. Für einen Einstieg aber wie gesagt sehr gut.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.