Ruhe unsanft - Ein Miss Marple Krimi Zusammenfassung

Ruhe unsanft

Die englische Originalausgabe erschien bereits 1976 unter dem Titel Sleeping Murder. Meine deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe des Weltbild Verlages und hat 194 Seiten. Die Autorin ist Agatha Christie. Sie wurde am 15.09.1890 in England geboren und ist besonders für ihre Hercule Poirot und Miss Marple-Kriminalfälle berühmt gewesen. Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Sogar 6 romantische Erzählungen veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott. 1971 wurde sie von Queen Elizabeth II zur Dame ernannt. Am 12.01.1976 starb sie an einem Schlaganfall.

 

Gwenda Halliday ist seit kurzem mit Giles Reed verheiratet. Das junge Paar beschließt von Neuseeland nach England zu ziehen. Gwenda kommt zuerst an und soll schon einmal nach einem Haus an der Südküste suchen. Sie wird in Dillmouth auch fündig. Es handelt sich um das Haus Hillside, das früher St. Catherines hieß. Sie fühlt sich sofort heimisch. Bei der Besichtigungstour hat sie nur ein komisches Gefühl auf der Treppe. Doch das verfliegt recht schnell wieder. Sie macht sich daran, dass Haus mit alten geerbten Möbeln einzurichten. Außerdem sollen einige Räume umgebaut werden. So findet sie zum Beispiel, dass zwischen Wohn- und Esszimmer eine Tür sein sollte. Ihr wird bescheinigt, dass dort auch früher eine Tür gewesen sein muss und es nicht teuer wird, diese wieder einzufügen. Auch möchte sie eine bestimmte Tapete für das Kinderzimmer haben. Genau diese Tapete findet sich in einem alten Wandschrank, der seit Jahren nicht mehr geöffnet wurde. Im Garten wachsen wild Sträucher und dort wäre eine Treppe zum Rasen hinunter sehr schön. Doch die Treppe verläuft umständlich am Rand. Eines Tages hat sie dann einen furchtbaren Wachtraum. Sie sieht wie sie selbst durchs Treppengeländer nach unten die Halle blickt. Dort wird eine junge Frau von einem Mann mit Affenpfoten erwürgt.

Sie beschließt doch ein Angebot von Giles Verwandten aus London, die wollen dass sie sie besucht, anzunehmen um aus dem Haus hinaus zu kommen. Diese Verwandten sind der Schriftsteller Raymond West und seine Frau Joan. Gwenda fährt sofort zu ihnen. Dort trifft sie auf Miss Marple, welche die Tante von Raymond ist. Um den Besuch zu unterhalten, gehen sie gemeinsam ins Theater. In das Stück die Herzogin von Amalfi. Dort sagt der eine Schauspieler am Ende, nachdem er eine junge Frau ermordet hat, „Sie starb so jung“. Gwenda denkt wieder an die junge Frau die erwürgt wurde bei diesen Worten, denn genau diese Worte sagte damals der Mörder auch. Sie schreit auf vor Angst und verlässt das Theater und läuft zum Haus der Wests. Dort kann nur Miss Marple sie beruhigen und Gwenda erzählt der alten Dame ihre Erinnerungen. Sie weiß auch, dass die erwürgte Frau Helen hieß. Miss Marple versucht sie zu überzeugen, die Finger von der Sache zu lassen. Denn schlafende Hunde soll man nicht wecken. Doch die junge Frau will zurück nach Hause und sich mit ihrem Mann besprechen. Sie will auch an ihre Verwandten in Neuseeland schreiben um zu fragen ob sie vielleicht als kleines Kind doch einmal in England gelebt hat.

Tage später, Gwenda ist schon wieder in Dillmouth kommt ein Telegramm aus Neuseeland. Sie hatte tatsächlich nach dem Tod ihrer Mutter kurze Zeit in England gewohnt. Ihr Vater war mit ihr aus Indian, wo er Major war und die Mutter gestorben ist, mit dem Schiff nach England gereist. Auf dem Heimweg traf er eine junge Frau, verliebte sich in sie und heiratete sie bei der Ankunft. Doch kurze Zeit später lief die Frau ihm davon und er schickte Gwenda zu den Verwandten nach Neuseeland.

Giles und Gwenda beschließen den Fall zu klären. Was ist aus Helen geworden? Wurde sie wirklich erwürgt. Sie können Verbindung zu Helens Bruder Dr. James Kennedy aufnehmen. Er wohnte früher auch in Dillmouth und hat auch dort als Doktor gearbeitet. Er praktiziert aber schon länger nicht mehr und wohnt auch woanders. Er bestätigt aber, dass Helen Gwendas Vater davon lief. Dieser war überzeugt die junge Frau im Schlafzimmer erwürgt zu haben. Es wurde aber keine Leiche gefunden. Dafür fehlten ein Koffer und etliche Kleider. Zwei Monate nach ihrem Verschwinden bekam der Bruder noch zwei Briefe von Helen. Seitdem hat er 18 Jahre lang nichts mehr von ihr gehört. Gwendas Vater wurde über dem Gedanken seine Frau umgebracht zu haben verrückt und begab sich selbst in eine psychiatrische Klinik, wo er schließlich Selbstmord beging.

Miss Marple hat sich von ihrem Hausarzt inzwischen zu einer Kur am Meer schicken lassen und wählt Dillmouth als Kurort. Sie möchte Giles und Gwenda bei der Suche nach der Wahrheit helfen. Diese Hilfe wird dankbar angenommen. So hört sich Miss Marple im Dorf um. Giles und Gwenda beschäftigen sich derweilen mit Helens Vergangenheit. Sie kannte mehrere Männer mit denen sie davongelaufen sein könnte. Drei Männer stehen in der engeren Wahl. Wegen dem Rechtsanwalt Walter Fane reiste sie damals nach Indien. Seinen ersten Heiratsantrag lehnte sie zunächst ab. Dann ging er nach Indien. Sie reiste ihm nach um ihn doch zu heiraten, überlegte es sich in Indien aber anders und reiste wieder heim. Auf dem Heimweg lernte sie Major Halliday kennen und heirate ihn. Vor Walter Fane hatte sie noch eine kurze Affäre mit Jack Afflick, der aber unter ihrem Stand war. Deswegen wurde die Beziehung von Doktor Kennedy untersagt. Und dann gibt es noch die Liebe zu Major Erskine. Gwenda und Giles können herausfinden, dass Helen ihn auf dem Weg nach Indien kennen und lieben lernte. Doch er war verheiratet und wollte sich nicht von seiner Frau scheiden lassen, denn sie hatten zwei Kinder.

Schließlich wird das ehemalige Hausmädchen der Hallidays auf eine Anzeige des Ehepaars Reed aufmerksam und schreibt den Doktor, ob er ihr einen Rat geben könnte, ob sie sich melden soll. Er bestellt sie zu sich ein und lädt auch Giles und Gwenda ein. Vielleicht hat sie neue Kenntnisse zu dem Verschwinden von Helen. Doch das Hausmädchen wird auf dem Weg ermordet. Es hat einen Zug zu früh genommen.

Miss Marple ist jetzt klar wie alles zusammen hängt. Helen wurde eindeutig ermordet und der Mörder hat auch das ehemalige Hausmädchen auf dem Gewissen. Sie ist sich sicher, dass Helen im Garten an der Stelle begraben liegt an der die Treppenstufen ursprünglich waren. Und tatsächlich findet die Polizei an der Stelle unter dem Dickicht der Sträucher ein Skelett. Am Abend ist Gwenda allein zu Hause. Da kommt Doktor Kennedy und als sie von der Treppe auf ihn in der Halle hinab blickt, erkennt sie ihn als den Mörder. Nur durch das beherzte Eingreifen von Miss Marple, die zum Glück das Haus beobachtet hatte, kann Gwenda gerettet werden. Sonst hätte Doktor Kennedy sie auch ermordet. Er ermordete Helen, weil sie als junges Mädchen aus dem Haus wollte. Er liebte sie aber und wollte sie nicht hergeben. Als er herausbekam, dass Helen mit Major Halliday wegziehen wollte, hat er ihn mit Drogen betäubt und dann Helen erwürgt. Dann hat er versucht Major Halliday die Tat anzuhängen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen