Dieses Buch nennt sich „Saarland früher/heute (Gebundene Ausgabe)“. Es handelt sich hierbei um ein Buch, welches etwas weniger als 10 euro kostet. Es richtet sich natürlich speziell an Saarländer aber auch an alle, die es werden wollen. Für Touristen ist es, so kann man auch bereits im Vorwort lesen etwas zu detailiert. Da ist ein normaler Reisefüher besser geeignet. Dieses Buch versucht die Unterschiede und die Veränderungen, die das Saarland in den letzen Jahren oder man kann schon fast Jahrzehnte sagen miterlebt hat und wie das Saarland geprägt wurde. Ein besonders großer Schwerpunkt liegt hier natürlich auf dem Steinkohlebergbau. Es wird deutlich, wie das Saarland von der Entwicklung profitiert hat. Man erkennt aber auch wie das Saarland Schäden davon trägt, dass sich dieser Industriezweig nicht mehr so weiterentwickelt wie es sich die Angestellten in diesem Bereich wünschen würden. Außerdem werden viele Denkmähler vorgestellt. Man erfährt hier dann einiges zu der Entstehung dieser Sehenswürdigen und die Entwicklung dergleichen in den letzten Jahren. Außerdem erhält man viele historische Informationen, die man nicht nur allein aufs Saarland bezogen hat, sondern insgesamt als historische Darstellung verstehen kann. Besonders gut haben mir aber die vielen Bilder gefallen. Auch die besten Beschreibungen können die Vorstellung nicht ersetzen. Mit Hilfe dieser Bilder kann man sich gut vorstellen wie es damals ausgesehen hat. Aber es wird sich nicht auf die Bilder von damals beschränkt. Es werden auch top aktuelle Bilder vorgestellt, sodass man selbst wenn man noch nie im Saarland war weiß wie es hier heute aussieht. Es gibt auch ein Kapitel zur Saarschleife in Mettlach. Diese zieht immer wieder viele Touristen an und lässt diese Staunen. Man erfährt auch einiges zur Schiffahrt auf der Saar. Vorgestellt wird des weiteren der deutsch-französische Garten in Saarbrücken. Auf die ganz neuen Änderungen kann aber leider noch nicht eingegangen werden. Möglicherweise in einem noch folgenden Band in den nächsten Jahren.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.