Salzkristalllampen Zusammenfassung

 

Das Buch beginnt mit der Erklärung, dass die Salzablagerungen bis zu 250 Millionen Jahre alt sein können und dass die Salzkristalllampen aus den Klumpen entstehen, die bei einer Sprengung herausgeschleudert werden. Das Salz liegt nicht locker wie Sand in der Erde, sondern wurde über die Jahrhunderte hinweg gepresst. Salz wurde schon immer „Das weiße Gold“ genannt und Mitteleuropa war von Salzhandelswegen durchzogen. Es wurde und wird als Konservierungsmittel eingesetzt, denn es wirkt antibakteriell. Vor dem Verzehr wird das Salz abgewaschen, denn zu viel Salz schadet dem Wasserhaushalt des Menschen. Im Anschluss wird auf die Salzgewinnung eingegangen und wie Wasser und Salz zusammen spielen. Das Salz ist nicht ein großer Klumpen Salz, sondern besteht aus kleinen Kristallgittern, die zu tausenden und abertausenden zusammengepresst worden sind. Diese Kristallgitter glitzern an ihren Kanten und Ecken und verleihen der Salzkristalllampe ihr geheimnisvolles Glitzern.

Die Kombination von Salz und Licht ist der nächste Punkt, auf den die Autorin eingeht. Das Licht regt, nicht nur im Frühjahr das Wachstum der Pflanzen an, sondern ist auch ein essentieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Licht stärkt die Lebensenergie und unterschiedliche Farben haben unterschiedliche Wirkungen. Die Autorin geht auf die einzelnen Farben ein, die in einer Salzkristalllampe vorkommen können. Zum Beispiel regt Orange an und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Deshalb wird auch darauf hingewiesen, dass man sich beim Kauf einer Lampe Zeit nehmen sollte, um die Farbkombination zu finden, die einen anspricht.

Als nächstes wird über die unterschiedlichen Anwendungen von Salz in der Therapie eingegangen. So kann man zum Beispiel bei Halsschmerzen mit Salzwasser gurgeln, dies desinfiziert den entzündeten Hals. Auch wird auf die physikalische Zusammensetzung von Salz eingegangen.

Die Heilwirkungen der Salzkristalllampe werden durch die Abgabe der Minusionen der Lampe erreicht und so der Cholesteringehalt des Blutes vermindert, das Blut entgiftet und so mehr Sauerstoff aufgenommen. Die Atemluft und auch das Raumklima werden positiv verändert.

Zu guter Letzt geht die Autorin auf die Pflege der Lampe ein, damit man „lange Freude“ an ihr hat.

In der vorderen Innenseite findet man die Salzvorkommen der Erde und die hintere Innenseite zeigt die Salzhandelswege in Deutschland.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen