Saucen selber machen ist einfacher, als sich das manche denken. Und schnell gehen sie meistens ebenfalls, zumal selbstgemachtes immer geschmacklich einem Fetigprodukt überwiegt. Ein schönes Standartwerk in Sachen Saucen kochen findet sich mit „Saucen, Fonds & Marinaden“ von Petra Knorr (erschienen im Area Verlag).
Der Inhalt:
Einleitung
Fonds, die Basis jeder guten Sauce
Marinaden
Salatsaucen
Saucen zu Gemüse und Kartoffeln
Nudelsaucen
Saucen zu Fleischgerichten
Saucen zu Wild- und Geflügelgerichten
Saucen zu Fischgerichten
Dessertsaucen
Register
„Saucen, Fonds & Marinaden“ verliert nicht allzu viele Worte, sondern startet nach einem kurzen allgemeinen, sich an den Leser richtenden Vorwort sofort mit dem Rezepteil. Hier finden sich solche Saucen Rezepte wie zum Beispiel Dillsauce, Essig-Dill-Marinade, Honigsauce, Kalbsfond, Geflügelfond, Joghurtsauce, Meerrettichsauce, Preiselbeersauce, Kirschsauce, Rotweinmarinade, Grüne Pfeffersauce, Kürbiskernölsauce, Grundsauce und noch einige Saucen mehr. Wie man an der Auflistung erkennen kann, bietet das Buch dabei vor allem die gängigen Standart-Saucen, weshalb das Buch für Fortgeschrittene Küchenhelden vielleicht etwas uninteressant sein dürfte, für Einsteiger aber doch ein lohnenswerter kauf sein könnte. Lecker sind die Saucen aber so oder so, egal über für Profi oder Anfänger.Und einfach zuzubereiten ist das ganze sowieso, ohne das man allzu viel Zeit (zumindest bei den meisten Rezepten) und Mühe aufbringen muss. Aber letztlich zählt ja das Ergebnis und eine Sauce ist ja sowieso in der Regel nebenbei gemacht.
Denn der eigentliche Rezeptteil ist wirklich sehr schön gemacht worden.So gibt es pro Doppelseite je ein Gericht. Während auf der ersten Seite die Mengenangabe plus Angaben zu Zubereitungs- und Kochzeit steht, steht auf der zweiten Seite je eine detailliere Anleitung zur Zubereitung, sowie Tipps zu welchem Gericht man das ganze gut servieren könnte. Sehr schön gefällt dabei das übersichtliche Design von „Saucen, Fonds & Marinaden“. Die Rezepte sind allesamt sehr kompetent, aber leicht verständlich geschrieben, dank der guten Strukturierung findet man sich schnell zurecht. Bilder, egal ob schwarz-weiß oder farbige, gibt es nicht, dafür einige Handzeichnungen, was in diesem Falle aber sehr gut zu dem etwas auf alt gemachten Stil des Buches passt. Wie gesagt: ein für Einsteiger durchaus lohnenswertes Buch zum sich einlesen in die Saucen-Küche.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.