Die zehnjährige "Schlampi" lebt seit langem im Waisenhaus. Eigentlich heißt sie Theodosia nach einer Tante, aber den Namen findet sie unpassend für sich. Da sie gerne wie ein Junge herumläuft und viel draußen herumtobt und ein bisschen unordentlich ist, nennen sie alle liebevoll Schlampi und das Mädchen liebt den Namen. Als es wieder einmal viel Ärger für sie gibt, beschließt sie, heimlich auszureißen. Sie hofft irgendwo bald neue Eltern zu finden, die sie bei sich aufnehmen. Aber als sie in der Stadt unterwegs ist, merkt sie, dass es gar nicht leicht wird, jemanden zu finden. Vor einem großen Garten beobachtet sie Kinder, die in einem Swimmingpool planschen. Sie kommen ins Gespräch und es stellt sich heraus, dass die Kinder zum Gärtner der reichen Leute gehören. Da heute niemand von denen da ist, dürfen sie ausnahmsweise mal in den Pool. Schlampi darf sich Badesachen leihen und mit ihnen spielen. Später will der Gärtner wissen, wo sie wohnt und Schlampi läuft schnell weg.
UNterdessen wird Schlampi +berall gesucht und auch in der Zeitung erscheint ein Artikel. Der reiche Herr Rosenheim sieht ihr Bild beim Frühstück und ist sofort begeistert von dem Mädchen. Er erzählt seiner Frau Renate davon und schlägt vor, Schlampi zu sich zu holen. Sewit langem denken die beiden schon über eine Adoption nach und Herr Rosenheim ist sicher, dass ihm Schlampi gefallen wird. Seine Frau ist unsicher, denn die wilde Schlampi passt vielleicht nicht auf das vornehme Gut. Aber sie wollen es probieren.
Schlampi ist währenddessen gefunden und ins Waisenhaus zurückgebracht worden. Dort finden die Erzieherinnen den Badeanzug, den sie mitgenommen hat und beschuldigen sie des Diebstahls. Schlampi beteuert, ihn geschenkt bekommen zu haben, aber niemand glaubt ihr. Bald darauf kommen die Rosenheims, die Schlampi zur Probe mit sich nehmen möchten. herr Rosenheim und Schlampi verstehen sich gleich gut, seine Frau ist etwas unsicher. Sie glauben dem Mädchen seine Geschichte, aber zur Sicherheit wird der Gärtner angerufen. Als er bestätigt, dass Schlampi den Badeanzug geschenkt bekommen hat, ist alles geklärt. Schlampi kommt mit aufs Gut. Sie bekommt neue Kleider und verspricht ihrer neuen Mutti, ihrzuliebe auch mal ein feines Kleid anzuziehen. Auf dem Gutshof gibt es eine Bedienstete namens Linda, mit der sich das Mädchen zunächst gar nicht versteht. Schlampi bringt dem Papagei bei, "Linda ist doof" zu sagen und bekommt dafür Ärger. Noch schlimmer wird es, als sie Linda in den Schweinestall sperrt. Ihr Vater ermahnt sie, dass sie sich besser benehmen muss.
Bald darauf bekommen die Rosenheims Besuch von bekannten, die ihre Töchter Katja und Silke mitbringen. Die beiden Mädchen sollen sich mit Schlampi anfreunden, zunächst verstehen sie sich aber nicht besonders gut. Die Mädchen sind viel feiner und wollen auf keinen Fall ihre Kleider schmutzig machen. Schlampi bringt sie aber dazu, mit ihnen herumzutoben. Dabei werden die Kleider so schmutzig, dass die Mädchen sich vor dem Ärger der Eltern fürchten. Schlampi wäscht ihnen die Kleider und mitten in diese Situation platzen die Erwachsenen. Es gibt zwar ein wenig Ärger, aber sie sehen auch ein, dass Schlampi es gut gemeint hat. Von nun an versteht sie sich gut mit den beiden Mädchen, die sie nur "Jatka" und "Kilse" nennt. Schlampi fühlt sich am Ende auf Gut Rosenheim sehr heimisch und bemüht sich, ihren neuen Eltern keinen Ärger zu machen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.