Schokolade zum Frühstück. Das Tagebuch der Bridget Jones Zusammenfassung

Mit dem Roman „Schokolade zum Frühstück“ schaffte die Autorin Helen Fielding ihren internationalen Durchbruch als Schriftstellerin. Diesem Roman folgte der zweite Teil „Brigdet Jones – Am Rande des Wahnsinns. Im Jahre 2001 wurde „Schokolade zum Frühstück“ mit Renèe Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant verfilmt. Auch dieser Film war sehr erfolgreich.

„Schokolade zum Frühstück“ handelt von den Tagebüchern der Bridget Jones.

Birdget Jones ist ziemlich genervt von ihrem Leben. Mittlerweile ist sie über dreißig und noch immer ist kein Mann in Sicht. Dabei hätte sie so gerne einen Mann! Doch bisher wurde sie meist nur veräppelt! Zudem ist sie auch noch übergewichtig, kriegt sie darum keinen Mann ab? Außerdem raucht sie und trinkt auch gern mal einen über den Durst. Auch ihr Beruf macht ihr so gut, wie keinen  Spaß. Brigdet ist durch und durch unzufrieden mit ihrem Leben!

Wie so viele Menschen beschließt sie am Neujahrstag ihr Leben zu ändern. Sie will endlich abnehmen, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, eben rundum ein neuer Mensch werden. Außerdem will sie endlich den Mann fürs Leben kennenlernen und keine frustrierten Single – Abende vor dem Fernseher verbringen. So hat man zu jeden Kapitelanfang auch einen Überblick über die Erfolge der Bridget Jones, denn sie schreibt haarklein auf, wie viel Zigaretten sie geraucht hat, was sie an Gewicht verloren hat, wie viel Alkohol sie zu sich nahm und an welchen Mann sie gedacht hat.

Ihre Mutter macht sie mit dem Rechtsanwalt Mark Darcy bekannt. Doch dieser ist ihr viel zu langweilig,  zudem auch noch reichlich arrogant. Nee, dafür ist Bridget sich zu schade und sie zeigt ihm auch gleich, dass sie ihn nicht mag. Ist auch kein Problem, denn Mark mag sie auch nicht. Also, muss sie weiter Umschau nach Männern halten.

Ihr Chef ist da schon ein anderes Kaliber. Daniel Cleaver ist nicht nur gutaussehend und charmant, sondern er erobert Bridgets Herz auch im Fluge. Als er dann auch noch Interesse an ihr zeigt, schwebt sie im siebten Himmel. Sie verbringt von nun an viel Zeit mit ihm und hat so keine Zeit mehr für langweilige Single-Abende. Zu Mark hat sie noch lockeren Kontakt, dieser reagiert äußerst aggressiv auf Daniel. Irgendwie scheinen sie sich zu kennen, aber nicht sonderlich zu mögen. Von Daniel erfährt sie in dieser Beziehung nicht viel.

Doch bald sind die rosa Wolken in Bridgets Leben verschwunden, denn in ihrem Job passieren ihr so einige kleine Fehler und sie steht unter Beschuss ihrer Kollegen, die wegen ihrer Tollpatschigkeit genervt reagieren.

Auch ihre Eltern scheinen starke Probleme zu haben, ihre Mutter verliebt sich in einen anderen Mann und verlässt dafür ihren Vater. Während ihre Mutter glücklich ist, ist der einzige feste Grund von Bridget zerstört. Denn an die Ehe ihrer Eltern hat sie immer geglaubt.

Daniel zeigt auch sein wahres Gesicht und betrügt sie. Eigentlich war das ja klar, denn Daniel hat es noch nie lange bei einer Frau ausgehalten. Doch in ihrer Naivität hat Bridget an die große Liebe geglaubt. Nun ist Schluss mit lustig,  denn die Tagebucheinträge zeigen, dass Bridget wieder mehr trinkt, raucht und isst. Die guten Vorsätze fürs neue Jahr sind verschwunden. Sie landet in ein tiefes schwarzes Loch, aus dem sie kaum noch allein herauskommt.

 Zum Glück gibt es Mark, der ihr aus diesem Loch heraushilft. Die anfängliche Antipathie schlägt in Sympathie über und aus dem damaligen Langweiler, wird ein attraktiver Mann, um den es sich zu kämpfen lohnen würde.

Auch Mark entdeckt, dass Bridget attraktiv ist und verliebt sich in sie.

Ganz am Ende kommt heraus, dass Bridget leider noch immer raucht und übergewichtig ist, aber den Mann fürs Leben gefunden. Es handelt sich nicht um Daniel, sondern um Mark Darcy.

 

 

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen