Dieses Buch ist in dem juristischen Verlag C.H Beck München erschienen. Dort handelt es sich um ein Buch in der Reihe juristische Kurz-Lehrbücher. Geschrieben wurde es von Dieter Medicus, der allen Juristen ein Name sein sollte. Es beschäftigt sich mit dem Schuldrecht I, dem allgemeinen Teil. Ganz am Anfang wird über die Grundlagen gesprochen. Da lernt man erst einmal das Schuldverhältnis kennen. Danach werden die Schuldverhältnisse, die man zu unterscheiden hat eingeteilt. Weiter geht es danach dann mit der Durchsetzung von Forderungen. Im Anschluss daran wird das Schuldrecht im BGB dargestellt. Sehr interessant ist danach auch die Beschreibung des Schuldrechts außerhalb des BGB. Dann lernt man die Funktion und die Tendenzen des Schuldrechts kennen bevor an sich der Literatur zum Schuldrecht zuwendet. Im nächsten Kapitel geht es dann um die Entstehung von Schuldverhältnissen. An dieser Stelle wird einem erst einmal ein Überblick präsentiert. Danach wird die Notwendigkeit des Vertrages deutlich gemacht. Im Anschluss daran wird neben der Vertragsfreiheit einerseits auch der Kontrahierungszwang andererseits vorgestellt. Weiter geht es danach dann mit den Formvorschriften bevor man sich dem Inhalt von Schuldverhältnissen und Forderungen zuwendet. Hier wird vor allem über Treu und Glauben als das allgemeine Prinzip gesprochen. Aber es wird neben der Geldschuld auch die Gattungsschuld, die Wahlschuld und die Ersetzungsbefugnis angesprochen. Sehr interessant sind dann auch die Erfüllung und die Erfüllungssurrogate. Hier lernt man neben dem Erlass, dem Vergleich und der Novation auch die Aufrechnung kennen. Dann geht es mit den Leistungsstörungen weiter. Hier werden dann in einem ersten Abschnitt die Grundprobleme angesprochen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um die Verantwortlichkeit für fremdes Verschulden oder die Verantwortlichkeit ohne Verschulden. Dann wird über die Leistungsstörungen im einseitigen Schuldverhältnis gesprochen, danach dann über die Leistungsstörungen im gegenseitigen Vertrag. Das 6.Kapitel wendet sich dann der Beeidigung des Schuldverhältnisses zu. Hier gibt es neben der Kündigung, den Widerruf oder aber auch den gesetzlichen Rücktritt. Danach wird über den Inhalt von Schadensersatzansprüchen gesprochen. Im Anschluss daran lernt man die Auswechslung des Beteiligten kennen. Das Buch schließt dann mit der Beteiligung weiterer Personen. Hier geht es vor allem um die Schuldnermehrheit und die Gläubigermehrheit.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.