Schulkochbuch. Das Original (Dr. Oetker) Zusammenfassung

Dr. Oetker

Schulkochbuch

Das Original

Das Buch erschien 2006 beim Dr. Oetker Verlag in Bielefeld. Es hat 400 Seiten und die ISBN lautet: 3-7670-0502-6.

 

Die Rezepte sind nie länger als eine dreiviertel Seite. Die Zutatenliste steht dabei immer extra links, ganz fett gedruckt. Dadurch kann man auch beim Kochen noch einmal schön darauf gucken ohne sich verrenken zu müssen. Die Zubereitungsanleitung befindet sich rechts daneben und die einzelnen Schritte sind nummeriert. Die Beschreibung ist dabei nie sehr lang, aber einfach und auch für Anfänger gut verständlich verfasst. Bei manchen Rezepten gibt es auch für die einzelnen Zubereitungsschritte einige Fotos. Aber nicht bei jedem Rezept. Auch gibt es nicht für jedes Rezept ein Foto wie das fertige Gericht aussehen sollte. Das ist für Anfänger vielleicht etwas schwer zu verstehen. Für geübtere Köche ist das aber kein Problem. Beim Rezept ist auch angegeben wie lang die Zubereitungszeit ist und wie viel Nährwerte jedes Gericht hat. Im Anhang gibt es ein Rezeptverzeichnis nach Kapiteln unterteilt. Diese Gerichte sind dann auch noch alphabetisch sortiert. Und dann gibt es ein extra Inhaltsverzeichnis wo die Rezepte nach dem Namen alphabetisch sortiert sind. Auf jeden Fall kann man mit einem der beiden Verzeichnisse schnell das gesuchte Rezept finden.

Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt (es sind nur einige Rezeptbeispiele dahinter vermerkt. Das Buch bietet noch viel mehr Rezepte!):

Suppen: Hühnerbrühe/Hühnersuppe, Gulaschsuppe, Feine Fischsuppe, Französische Zwiebelsuppe, Spargelcremesuppe, Rindfleischbrühe, Junge Thüringer Gemüseuppe, Käse-Porree-Suppe, Grießklößchen, Fleischklößchen, Grünkernsuppe, Pilzsuppe.

Eintöpfe: Italienischer Bohnen-Gemüse-Topf, Gemüseeintopf, Minestrone, Altdeutsche Kartoffelsuppe, Graupeneintopf, Irish Stew, Pichelsteiner, Weiße-Bohnen-Suppe, Grünkerneintopf mit Créme fraîche.

Fleisch: Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Gulasch, Sauerbraten, Römische Bohnen, Sächsisches Zwiebelfleisch, Filetsteaks mit Pfeffer, Boeuf Stroganoff, Cordon bleu, Saltimbocca alla romana, Vitello tonnato, Schweineschmorbraten, Jägerschnitzel, Elsässer Bäckerofe, Eisbein mit Sauerkraut, Königsberger Klopse, Schweinshaxe, Chili con carne, Kaninchen in Olivensauce, Lammkeule, Lammpilaw.

Geflügel: Höhnerfrikassee, Gefüllte Gans, Brathähnchen, Hähnchenkeulen, Putencurry Indische Art, Putenoberkeule mit Gemüse, Hähnchengeschnetzeltes Mailänder Art, Entenkeulen auf Spitzkohl.

Wild: Badischer Rehrücken, Rehkeule, Marinierte Wildsteaks, Wildragout, Hasenrücken, Fasan auf Weinsauerkraut.

Fisch & Meeresfrüchte: Ausgebackener Fisch, Zanderfilet mit Kartoffelschuppen, Gedünsteter Fisch, Fischspieße auf Rucola-Tomaten-Salat, Lachssteaks mit Zitronenschaum, Fisch-Shrimps-Auflauf, Lachsforellen auf Blattspinat, Speckschollen, Goldbarschpfanne mit Shrimps, Räucherfischmousse, Riesengarnelen-Spieße.

Saucen: Frankfurter Grüne Sauce, Käsesauce, Dunkle Grundsauce, Béchamelsauce, Helle Grundsauce, Pilzsauce, Heller Geflügelfond, Hollandaise, Bologneser Sauce, Tomatensauce, Mayonnaise, Grillmarinade, Pesto.

Gemüse: Ratatouille, Pastinaken-Möhren-Gemüse, Brokkoli, Junge Erbsen, Kürbisgemüse, Zuckerschoten, Kohlrabi, Chicorée im Schinkenmantel, Gurkengemüse, Gefüllte Zwiebeln, Gefüllte Champignons, Scholotten in Rotwein, Gefüllte Paprikaschoten, Paprikagemüse, Jägerkohl, Sauerkraut, Rotkohl, Pilze im Rahmsauce, Spargel, Zucchini im Käsemantel.

Salate: Rucola mit Parmesan, Chinakohlsalat mit Frischkäse, Rote-Bohnen-Mais-Salat, Feldsalat, Chicoréesalat, Kohlrabisalat, Gurkensalat, Waldorfsalat, Tomaten-Zwiebel-Salat, Sprossen-Avocado-Salat, Eiersalat mit Porree, Weißkohlsalat, Fenchel-Orangen-Salat, Geflügelsalat, Kartoffelsalat.

Kartoffeln, Reis & Teigwaren: Folienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Schwedische Kartoffeln, Pommes frites, Bratkartoffeln, Schupfnudeln, Spätzle, Makkaroni oder Spaghetti, Maultauschen, Risotto, Buntes Reisfleisch, Semmelknödel.

Aufläufe: Spinat-Schafkäse-Lasagne, Lasagne, Cannelloni in pikanter Tomatensauce, Makkaroniauflauf, Nudel-Hack-Auflauf, Kartoffelauflauf, Moussaka, Pfannkuchenauflauf, Reis-Gemüse-Auflauf, Getreide-Gemüse-Auflauf.

Quark- & Eierspeisen: Omeletts mit Champignonfüllung, Gefüllte Eier, Eierfrikassee, Gekochte Eier, Rührei, Spiegeleier, Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Quarkpüfferchen, Arme Ritter.

Snacks: Filettoast mit Käse, Lachs-Wraps, Bruschetta, Tomaten mit Mozzarella, Fruchtig-pikante Käsehäppchen.

Desserts: Bayerische Creme gestürzt, Vanilleflammeri, Tiramisu, Weinschaumsauce, Mousse au chocolat, Bratäpfel, Rote Grütze, Saftgelee mit Obst, Obstsalat, Apfelmus, Welfenspeise, Crème Caramel, Panna cotta mit Beerensauce, Himbeersorbet, Zitronencreme.

Ratgeber: Hier werden die einzelnen Kocharten beschrieben und Tipps gegeben.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen