Schüßler-Salze Zusammenfassung

Schüßler - Salze

Mineralstoffe zum Selbstbehandeln

Häufige Beschwerden von A bis Z - Mit 12 Ergänzungsmitteln

Ein Ratgeber von Günther H. Heepen

 

Während viele Erkrankungen mit Hilfe der oft lebensrettenden wissenschaftlichen Medizin behandelt werden müssen, sollten nicht bei jeder harmlosen Erkältung sofort Antibiotika oder bei Schmerzen ständig Schmerzmittel verordnet werden. Denn diese Mittel, zu häufig gegeben , verlieren mit der Zeit ihre Wirksamkeit. Bei Biochemie nach Dr. Schüßler mit ihrer bemerkenswerten Heilkraft ist wie kaum eine andere Methode für die Selbst- und die ärztliche Behandlung geeignet. Schüßler - Salze sind natürliche Heilmittel , sie sind nebenwirkungsfrei und einfach anzuwenden.

Der Ratgeber beginnt mit einer Einleitung über die Biochemie nach Dr. Schüßler, die Entwicklung der Schüßler - Therapie , die Potenzierung der Homöopathie, die Potenzierung der Schüßler - Salze und die Ergänzungsmittel.

Der Zweite große Abschnitt des Ratgebers ist die Selbstbehandlung mit Schüßler - Salzen beschrieben. Hier wird aller Erklärt über die Salze und Salben aus der Apotheke, die Einnahme und die Dosierung der Salze. Schüßler - Salze können auch schon von Säuglingen und Kleinkindern eingenommen werden. Da die Schüßler - Salze in Milchzuckertabletten gepreßt werden, haben sie auch für Kinder einen angenehmen Geschmack , ähnlich wie Traubenzucker. Da die kleinen Tabletten nicht geschluckt werden müssen, sondern einfach auf oder unter die Zunge gelegt werden und sich dort sehr rasch auflösen gibt es bei der Einnahme keinerlei Problene, jedenfalls bei meinen Kindern nicht. Für Säuglinge kann man die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen. Übrigens gibt es alle Schüßler - Salze auch in Form von Globuli. Das sind kleine Kügelchen ohne Milchzucker (zum Beispiel bei Laktoseintolleranz).

Es wird auch erklärt wie lange man Schüßler - Salze einnehmen kann, wie man mit den zugehörigen Salben die Behandlung noch unterstützt, worauf bei der Schüßler - Therapie noch zu achten ist und was die Behandlung noch unterstützt. Schüßler - Salze kann man nicht nur einnehmen sondern auch anders verwenden. So wird genau beschrieben wie damit Bäder gemacht werden und wie Kompressen und Wickel mit Tabletten oder Salben gemacht werden.

Das passende Mittel findet man dann in dritten großen Abschnitt des Ratgebers in dem es um die Beschwerden von A bis Z geht. Bei allen inneren und äußeren Entzündungen behandelt man wie von Dr. Schüßler für “Die drei Entzündungsstadien” verordnet. Diese werden im Ratgeber ebenfalls beschrieben. Im Beschwerdenregister bindet man dann die Krankheit/ Beschwerde und die dazugehörigen Salze oder Salben die hier verwendet werden können. Einige Beschwerden sind zum Beispiel: Abwehrschwäche, Allergien, Augen- Erkrankungen, Bronchial - und Lungenerkrankungen, Hornhaut, Hühneraugen, Insektenstiche, Juckreiz, Konzentrationsstörungen, Krämpfe, Magen - Erkrankungen,... Die Beschwerden stehen hier in alphabetischer Reihenfolge.

Im nächsten Teil des Ratgebers werden noch einmal genau und Einzeln die 12 Schüßler - Salze und die 12 Ergänzungsmittel erklärt. Die Erklärungen sind wie folgt aufgebaut:

- Name des Salzes

- So wirkt das Salz

- Beschwerden, die mit diesem Salz behandelt werden

- So wird die Salbe des Salzes eingesetzt.

Hier kann man alles noch einmal über ein Salz nachlesen. Die Erläuterungen sind einfach geschrieben und gut verständlich für jeden.

Auf den letzten Seiten des Ratgebers findet man noch eine Tabelle über die Mineralsalze im Körper und wo diese im Körper vorkommen. Der Ratgeber endet mit dem Register in alphabetischer Reihenfolge.

Ich bin mit diesem Ratgeber gut zurechtgekommen und kann ihn weiterempfehlen.

 

95 Seiten

ISBN: 3-7742-5526-1

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen