Shopaholic - Die Schnäppchenjägerin: Roman zum Film Zusammenfassung

,,Shopaholic" von Sophie Kinsella hat sich innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Pflichtroman für shoppingbegeisterte junge Frauen gemausert!

In diesem Roman geht es um Rebecca Bloomwood, eine junge Frau mit einem langweiligen, mittelmäßig bezahlten Job - und einem großen Berg Schulden. Rebecca hat sich aber nicht durch den Kauf eines Autos oder einer falschen Investition verschuldet, sondern sie ist ganz einfach ein Shopaholic. Was immer Rebecca sieht, muss sie auch haben und dann sind Sorgen wie das Bezahlen der Miete oder das Begleichen der ganzen Kreditkartenrechnungen nur noch zweitrangig. Den Kauf eines neuen Kleidungsstück rechtfertigt sie innerlich schon, wenn sich das Teil erst in den Händen hat. Jedes Teil braucht sie furchtbar dringend und sieht es problemlos als Investition in ihre Karriere an.

Als dann der Herr von der Bank unangenehm wird und auch Rebeccas Kundenkarten Mahnungen nach hause flattern lassen, will sie endlich etwas unternehmen. Doch um so tollere Pläne sie entwickelt, um ihre Ausgaben zu reduzieren und die Schulden zu tilgen, um so schlimmer wird das ganze! Wenn sie sich ihren Cappuccino morgens nicht mehr bei Starbucks holt, sondern in einem Warmhaltebecher mit nimmt, muss natürlich auch erstmal solch ein Becher her - und der soll auch dekorativ aussehen!

Zu dem lernt Rebecca noch den reichen, atraktiven Luke Brandon kennen. Er findet Rebecca auch interessant, aber Rebecca ist viel zu beschäftigt damit, zu lügen und Unsinn zu bauen, um an dieser potentiellen Beziehung zu arbeiten. Trotzdem ist Luke ihr positiv gesonnen.

Immer verlassen kann Rebecca sich auf ihre Mitbewohnerin Suze, die zwar wenig schlimm im Geld ausgeben ist, es aber auch nicht schafft, Rebecca zur Disziplin zu bewegen. Die beiden versuchen, Rebeccas Problem in Angriff zu nehmen, aber selbst vor Suze verheimlicht Rebecca ihre Probleme und Suze greift nicht hart genug durch.

Der Zuständige der Endwich Bank versteht aber so langsam keinen Spaß mehr und will Rebecca nun endlich zu packen kriegen. Rebecca verschwindet darauf hin einfach zu ihren Eltern un versteckt sich. Damit keiner die Telefonanrufer des Bankers entgegen nimmt, lügt sich schon wieder und erzählt ihren Eltern, sie habe einen Stalker.

Lethargisch hockt Rebecca bei ihren Eltern, aber die Dinge ändern sich, als sie für eine Zeitung einen Artikel über das finanzielle Unglück der Nachbarn ihrer Eltern schreiben darf. Die wohlwollende Familie hat sich von ihrer Bank zum Austritt aus einem Programm bewegen lassen, dass ihnen nur wenige Wochen später viel Geld gebracht hätte. Rebecca darf sogar in ihrer Lieblingsfernsehsendung Morning Coffee auftreten und den Fall darstellen, doch der zuständige Berater ihrer Bank ist Rebecca dicht auf den Fersen und hat keinen Anlass mehr, ihr Aufschub zu gewähren! Er kriegt Rebecca nun endlich zu fassen und sie verspricht nun, vernünftig zu sein. Das ganze verläuft fast schon zu milde, aber der Nervenkitzel vor dieser Konfrontation nimmt Rebecca und den Leser gleichermaßen mit.

Am Ende kommt Rebecca tatsächlich mit dem erfolgreichen Luke zusammen und stellt sich ihren Schulden, die sie nun mit einem regelmäßigen Gehalt als Finanzexpertin bei Morning Coffee bezahlen kann!

 

,,Shopaholic" ist vor allen Dingen eines - unglaublich witzig! Rebecca stürzt von einem Missgeschick ins andere ist dabei auf eine liebe Art oft ganz schön dämlich. Dabei stellt sie ihre Talente durch aus unter Beweis - doch die Ratschläge, die man anderen Menschen gibt, sind so oft selbst schwer zu befolgen! Sophie Kinsellas Schreibstil ist so locker und natürlich, dass das Buch schneller ausgelesen ist, als man merkt.

Ein Roman, der einfach Spaß macht!

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen