1954. Die Insel Shutter Island ist kaum bewohnt. Lediglich eine dort stationierte Gefängnis-Psychiatrie, deren Inhaftierte, zumeist Mörder und Vergewaltiger, sowie das Personal der Anstalt, sind die einzigen Bewohnern, welche die abgelegene Insel hat. Doch es geschehen seltsame Dinge auf der Insel. So ist es einer Inhaftierten namens Rachel Solando gelungen, welche auf Shutter Island ist, weil sie ihre Kinder ermordet haben soll, aus der Anstalt zu fliehen. Fieberhaft wird nach der hoch gefährlichen Frau gesucht, doch mit wenig Erfolg. Diesen ersehnten Erfolg soll der vom Festland kommende US-Marshal Edward Daniels bringen, der gemeinsam mit seinem neuen Partner Chuck Aule zu der Insel gefahren wird. Schon kurz nach der Ankunft und der Aufnahme ihrer Arbeit, bekommen Daniels und Aule ein merkwürdiges Gefühl. Irgendetwas scheint nicht mit der Insel und ihren Bewohnern zu stimmen. Es wirkt so, als hätte man etwas zu verbergen. Denn trotz der Tatsache, das man die beiden Ermittler extra vom Festland hergeholt hat, hüllt man sich teilweise in ein nicht nachvollziehbares Schweigen. So werden einige Patienten offenbar unter Druck gesetzt nichts falsches zu sagen, die Gefängnis-Leitung hingegen verweigert den beiden US-Marshals teilweise den Zutritt zu bestimmten Arealen in der Einrichtung. Darauf angesprochen, weist man die Beschuldigungen von sich.
Nach und nach, beschleicht Edward ein immer düsteres Gefühl. Er vermutet, das die Gefängnisleitung verbotene Experimente an den Patienten durchführt. Anbieten würde sich eine abgelegene Insel, wie sie Shutter Island numal ist, zumindest sehr gut dafür. Und auch andere Hinweise deuten darauf hin, das auf der Insel nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Alles scheint etwas mit dem abgelegenen Wachensturm der Insel zu tun haben. Finden dort wirklich verbotene Experimente an Menschen statt? Dieser Frage will Edward unbedingt nachgehen. Sein Partner Chuck glaubt zwar auch, das etwas auf Shutter Island nicht stimmt, jedoch lässt er sich nur schwer von den Anschuldigungen seines Partners überzeugen.
Wie sich herausstellt, hat Edward noch ein ganz anderes Interesse an Shutter Island, als die dortigen Umstände zu klären. Er vermutet nämlich das Andrew Laeddis, einen notorischen Brandstifter und offenbar der Mörder seiner Frau Dolores, einer der Gefangenen des Gefängnis-Komplexes ist. Auch nach ihm sucht Edward, und er findet ihn auch. Doch die Ereignisse überschalgen sich immer weiter und werden immer undurchsichtiger. So vermutet Edward seinen Partner Chuck als geheimen Informanten für die Gefängnis-Leitung, welche ihn wohl selbst nur unter einem Vorwand auf die Insel bestellt hat. Es beginnt für Edward ein Wettlauf gegen den Tod und für die Wahrheit.
Am Ende muss er schließlich feststellen, das alles woran er glaubte, nicht wahr ist. Tatsächlich ist Edward nämlich längst kein Polizist mehr, sondern selbst Patient auf Shutter Island. Die ganze Geschichte um das Verschwinden von Rachel Solando war lediglich ein groß angelegtes Rollenspiel, welches Edward seine eigene Schuld bewusst machen sollte und ihn somit von seinen Wahnvorstellungen heilen sollte. Denn tatsächlich war er es, der seine Frau erschossen hat, nachdem er herausgefunden hat, das diese, selbst im Wahn, die gemeinsamen Kinder getötet hat. Alles sieht danach aus, als würde Edward endlich beginnen die Wahrheit zu akzeptieren. Doch am Ende der Geschichte, verfällt er erneut in seine Wahnvorstellungen.
Vor allem bekannt durch seine vor kurzem in den Kinos erschienene Verfilmung, ist „Shutter Island“ mehr als nur ein Buch, welches verfilmt wurde. Es ist vor allem ein überaus spannender Mysterie-Thriller, gepaart mit Horrorelementen. Dabei gelingt es dem Roman eine Spannung aufzubauen, welche in der jüngeren Thriller-Geschichte fast einmalig wirkt. Verantwortlich für diesen hoch spannenden, und manchmal auch recht komplex gestrickten, Roman, zeichnet sich Erfolgsautor Dennis Lehane, der bereits mit „Mystic River“ sehr große Erfolge feiern konnte. Ganz an dieses Meisterwerk mag „Shutter Island“ zwar nicht herankommen, trotzdem ist dieser Lesestoff für Freund gepflegter Thriller Unterhaltung genau das richtige, um die wertvolle Zeit zu vertreiben.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.