Sizilien. Marco Polo Reiseführer. Reisen mit Insider- Tips Zusammenfassung

Der Reiseführer Sizilien beginnt mit zwei Cityplänen, Siracusa und Palermo. Nun folgen die ersten allgemeinen Informationen im Auftakt zu Sizilien, die auf die Landschaft, die Sizilianer und mit der Geschichtstabelle auf den historischen Hintergrund eingehen. Es sind Felszeichnungen in Höhlen gefunden worden, die etwa um 6.000 v. Chr. entstanden sein müssen. Im Abschnitt Stichworte werden kumulierte Informationen unter anderem zu den Themen Auswanderung, Daten, Falken und Leoparden, historische Persönlichkeiten, Kirchen, Sarazenentürme und Wirtschaft präsentiert.

Das nächste Kapitel ist Essen & Trinken gewidmet. Die Geflogenheiten der Einheimischen und auch ein wenig die Entwicklung dieser Speisen wird erzählt. Neben den Weinen ist das wichtigste Getränk der Sizilianer das Wasser. Jedoch sind die Mandelmilch und frisch gepresster Orangen- und Zitronensaft auch Hochgenüsse. Die Weine reichen von schwer und alkoholreich bis hin zu leicht, aber aromatisch.

Da auch Mitbringsel sein müssen, beschreibt der nächste Abschnitt Einkaufen & Souvenirs. Vom einst bedeutenden sizilianischen Handwerk ist nicht allzu viel geblieben. Die meisten Souvenirs sind in Massenproduktion hergestellt. Das Handwerk auf hohem Niveau ist nicht immer leicht zu finden und hat seinen Preis.

Der Sizilien-Kalender verrät die gesetzlichen Feiertage, die kirchlichen Feste und die lokalen Events und Festivals.

Nun geht es in den Nordosten -> Überlebensgroß der Ätna. Es wird mit einer kurzen Zusammenfassung über die Gegend begonnen und dann folgen die Orte Acireale, Catánia, Linguaglossa, Messina, Milazzo und Taormina. Im hinteren Buchumschlag befindet sich eine Übersichtskarte der Insel und jede Stadt ist mit dem Quadranten versehen. Nun kommen die Sehenswürdigkeiten, wie das griechisch-römische Theater und die Alcantara-Schlucht, gefolgt von den Restaurants und Hotels mit Adressen. Dann gibt der Autor Tipps zum Einkaufen und was am Abend zu unternehmen ist. Natürlich dürfen auch die Empfehlungen zu Sport und Spiel nicht fehlen.

Die Reise geht weiter nach Lípari und die Äolischen Inseln -> Eine vulkanische Märchenwelt. Die Akropolis ist in Lípari zu besichtigen. Neben den Hotels und Restaurants, verrät der Autor dem Leser auch Tipps für die äolischen Inseln, Insel Strómboli und Insel Vulcano, und natürlich auch für Sport und Spiel. Auch Ziele in der Umgebung werden vorgestellt.

Weiter geht es zu Der Südosten -> ein steinernes Geschichtsbuch. Nach der allgemeinen Einführung zur Landschaft werden die Orte Caltagirone, Enna, Noto, Ragusa und Syrakus mit ihren Hotels und Restaurants vorgestellt. Zu jedem Ort gibt es Empfehlungen zu den Sehenswürdigkeiten wie die Katakomben San Giovanni, das Museo Regionale della Ceramica oder Cava d’Ispica. Auch werden Tipps zu den Themen Einkaufen und Spiel und Sport gegeben.

Palermo und die Nordküste -> Das „schönste Vorgebirge der Welt“ ist die nächste Station auf der Rundreise. Nach den allgemeinen Informationen wird Palermo vorgestellt. Hier werden vor allem die Cattedrale, die Museen und die Paläste als Sehenswürdigkeiten erwähnt. Nach den Hotels und Restaurant gibt es Tipps zu den Zielen in der Umgebung. Nun wird noch Cefalú vorgestellt und schon geht es zu

Der Südwesten -> antikes Pflichtprogramm. Agrigent, Marsala, Sciacca und Trápani sind hier die empfohlenen Ausflugsziele. Der Concordiatempel und auch andere griechische Tempel sind hier die Highlights. Zu den Orten gibt es natürlich Restaurant, Hotels Einkaufs- und Sporttipps.

Unter Praktische Hinweise findet der Leser Informationen zu Bahn, Camping und Hotels, Fotografieren, Klima und Reisezeiten.

Der Sprachführer erklärt die italienische Aussprache und bietet einfache Sätze zu den Themen Kennenlernen, Einkaufen, Übernachtung und Essen.

Viele farbige Fotos sind im Reiseführer zu finden.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen