Spinat ist macht nicht nur Cartoon-Seefahrer groß und stark, sondern auch uns Otto Normalverbraucher. Dabei fällt es vielen sicherlich schwer Spinat so zu variieren, das es auch mal etwas besonderes wird. Dabei ist natürlich immer ein gutes Kochbuch ein guter Anlaufpunkt für neue Rezepte, aber auch um eigene Ideen zu entwickeln. Empfehlen möchte ich dabei „Spinat Saisonfrisch“ (erschienen bei Gondrom).
Der Inhalt:
Warenkunde
Salate mit Spinat
Kleine Spinatgerichte
Spinat mit Eiern
Nudel und Gnocchi mit Spinat
Fleischgerichte mit Spinat
Spinat mit Blätterteig
Überbackener Spinat
Pikantes Spinatgebäck
Rezeptverzeichnis
Das handliche Taschenbuch wird eingeleitet mit dem Kapitel „Warenkunde“, in welchem man allgemeine Informationen zum Spinat erhält, zum Beispiel wie und wo das leckere Grünzeug angebaut wird, wie man es am besten lagert und am besten zubereitet. Außerdem bietet das Vorwort noch eine kleine Tabelle mit Zutaten, die am besten zum Spinat passen, zum Beispiel Gewürze, Öle, diverse Beilage usw. Anschließend kommt der eigentliche Rezeptteil, wie oben aufgeführt. Dabei gibt es von Klassikern wie Omelett mit Spinat und Ravioli mit Spinatfüllung, bis hin zu etwas ausgefalleneren Gerichten wie Champignion-Spinat-Knäcke, überbackene Spinatröllchen, Spinattorte, überbackener Blattspinat mit Schweinefiltet Spiralnudeln mit Kürbis-Spinat Sauce eine bunte Anzahl an verschiedenen Variationen, bei denen für jeden individuellen Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Dabei ist „Spinat Saisonfrisch“ stets sehr übersichtlich gehalten, die Rezepte sind kur und bünbdig geschrieben, die Struktur der Mengenangabe fällt sofort ins Auge und eine Angabe über die Kalorien des jeweiligen Gerichtes gibt es auch. Meist findet sich ein, gelegentlich auch zwei Rezepte pro Seite. Zu vielen Gerichten gibt es außerdem ein ansprechendes Farbbild.
„Spinat Saisonfrisch“ ist ein Buch, das sich durchaus an etwas erfahrenere Köche wendet, denn die Rezepte sind teilweise durchaus etwas anspruchsvoller. Prinzipiell lässt es sich aber für Jedermann der Spinat wirklich schätzt empfehlen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.