Dieses Buch ist im SR Verlag erschienen. Es wurde von Heinrich Wilms geschrieben und beschäftigt sich mit dem Staatsrecht 1. Hier geht es vor allem um das Staatsorganisationsrecht aber insbesondere auch die Veränderungen unter der Berücksichtigung der Förderalismusreform. Das Buch ist also eines der aktuellste unter allen, die man zu diesem Thema finden kann.
Nach einem Vorwort geht es gleich mit den historischen Grundlagen los. Danach lernt man die Strukturprinzipien und die Wesensmerkmale des Deutschen Staates kennen. Da geht es erst einmal m das Staatsrecht als Rechtsgebiet. Dann geht es mit dem Staat und dem Staatsrecht weiter. Im Anschluss daran wird man sich mit dem Geltungsbereich des GG auseinandersetzen müssen. Im Anschluss daran geht es mit dem Staatsvolk weiter. Hier gibt es neben dem originären Erwerb auch den derivativen Erwerb. Weiter geht’s dann mit den Strukturpinzipien. Hier muss man zunächst einmal das Demokratieprinzip kennen. Von genauso großer Bedeutung sind aber auch die Republik und das Rechtsstaatsprinzip. Wichtig ist ebenfalls dass man den Bundesstaat kennt und hier auch den Zusammenhang zum Föderalismus. Deshalb wird hier der Begriff erläutert und eine Abgrenzung vorgenommen. Dann geht es mit dem Bundestaat und dem Grundgesetz weiter. Man lernt da den Vorrang des Bundesrechts kennt aber auch das Homogenitätsprinzip. Dann geht es mit der Organisation der Staatsfunktionen weiter. Hier wird man die obersten Staatsorgane des Bundes kennen lernen. Hierzu gehört natürlich der Bundestag, der dann in den folgenden Ausführungen vorgestellt wird und dann auch zum Bundesrat abgegrenzt wird. Außerdem werden hier dann die Staatsfunktionen angesprochen werden. Hier geht es dann grundsätzlich erst einmal um die Gesetzgebung. Hier muss man neben der ausschließlichen und der konkurrierenden Gesetzbebung auch die grundsatzgesetzgebung und die ungeschriebenen Gesetzgebungskompetenzen kennen. Das ist sehr wichtig! Das Buch schließt dann mit einigen Übersichten und Schemata. Da lernt man die Normenhierarchie kennen aber auch die Wahlgrundsätze und das Wahlsystem ganz allgemein.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.