Stanley Kubrick: Visueller Poet 1928 - 1999 Zusammenfassung

Der amerikanische Regisseur und Künstler Stanley Kubrick gilt noch heute als einer der größten, da visionärsten Filmemacher überhaupt. Zwar hat er in seiner über 40-jährigen Laufbahn gerade einmal 11 Filme abgedreht, doch jeder einzelne von ihnen zählt zu den großen Klassikern des Kinos, egal ob seine King Adaption von „Shining“, sein Science-Fiction Epos „2001“, das schockierende „Uhrwerk Orange“ oder das Antikriegsdrama „Full Metal Jacket“. Der Autor Paul Duncan versuchte sich dem Meister mit dem Bildband „Stanley Kubrick. Visueller Poet 1928 – 1999“ zu nähern und gibt einen guten Einblick in das Schaffen des amerikansichen Filmemachers.

 

Auf  den knapp 100 Seiten (was sich verhältnissmäßig eher nach wenig anhören mag) präsentiert Duncan, dessen Buch im renommierten Taschen Verlag erschienen ist, das wichtigste rund um den Regisseur Stanley Kubrick. Dabei ist sein Buch eher als Einstieg für Kubrick Neulinge zu sehen, als ein wirklich zufriedenstellendes Werk für Hardcore Fans, die sowieso schon alles über ihren Meister wissen. Denn Duncans Buch liefert lediglich die wichtigsten und gängigsten Basisinformationen zu Kubrick und dessen Filmen, welche aber allesamt in dem qualitativ gut verarbeiteten Werk vorgestellt werden. Duncan widmet sich also jedem Film von Kubrick, stellt ihn kurz vor und gibt allerhand Fotos (sowohl schwarz-weiß, als auch farbige Bilder) aus den Filmen und vom Set womit man einen recht guten Überblick über die jeweiligen und das gesamte Werk des Amerikaners bekommt. Dabei wird auch deutlich, das Kubrick zu jenen Regisseuren gehörte, die sich von den Zwängen Hollywoods befreiten und ihr eigenes Ding durchgezogen haben. Dieses Verständnis ist ein sehr wichtiger Ausgangspunkt um das Schaffen des Amerikaners überhaupt begreifen zu können und erklärt auch, warum er es zu einer vergleichsweise übersichtlichen Filmografie geschafft hat. Die im Buch enthaltenen Fotos sind im übrigen alle in Hochglanz qualität.

 

„Stanley Kubrick. Visueller Poet 1928 – 1999“ ist also für alle Kubrick Neulinge genau das richtige Einstiegswerk um sich in der Welt des Regisseurs zurecht zu finden und den Hunger auf dessen Filme zu verstärken. Mit einem Preis von knapp 8 Euro ist das Buch zudem, im Gegensatz zu anderen Büchern über Kubrick aus dem Taschen Verlag, sehr erschwinglich und eignet sich perfekt für den kleinen Geldbeutel potenzieller Kubrick Freunde.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen