Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie Zusammenfassung

Für alle Fans von Star Wars gibt es mit dem im vgs/Lucas Books erschienenen Buch „Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie“ von David West Reynolds ein tolles Werk mit vielen Infos rund um das Universum der ersten Star Wars Episode.

 

Natürlich beginnt „Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie“ erst einmal mit einem kleinen Vorwort seitens des Autors, in welchem dieser die Geschichte von Star Wars Episode 1 kurz anreißt und schon einmal sagt, was einem auf den folgenden 64 Seiten seines Werkes erwarten wird. „Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie“ macht nach der Einleitung weiter, in dem es vor allem auf die einzelnen Charaktere des Filmes eingeht, also zum Beispiel Anakin Skywalker, Ob-Wan Kenobi, Qui-Gon Jinn, Mace Windu, R2-D2, Darth Mau, Watto, Jar Jar Binks, Kanzler Palpantine und wen es noch so alles gibt, auch verliert das hier vorliegende Werk aber auch Worte zu den Jedi Rat, den Gungans, das Podrennen, sowie den einzelnen Planeten, also etwa Naboo und Tattoine. Pro Thema, egal ob Figur oder Gruppierung, verwendet das Buch in der Regel je eine Doppelseite (nur bei manchen Charakteren wie etwa Mace Windu und Yoda werden diese auf je einer Seite präsentiert), auf denen es neben den Infos in Textform auch allerhand Bilder gibt. In den Texten, die in der Regel sehr einfach geschrieben sind, sodass ein jeder sie verstehen dürfte, stehen vor allem Infos zu der Geschichte der Figuren, also wo sie etwa herkommen, was ihre Stellung im Star Wars Universum ist, welche Waffe sie führend und welche Fahrzeuge sie benutzen etc. So erfährt man im Kapitel von Obi-Wan Kenobi etwa auch Einzelheiten zu seinem Laserschwert oder seiner Bekleidung, bei Anakin Skywalker hingegen etwas zu seinem Podracer.

 

Was „Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie“ in erster Linie sehr gut gelingt ist seine wirklich wunderbare Gestaltung. Wie schon erwähnt, gibt es in dem Buch allerhand Fotos, welche in einer wirklich exzellenten Qualität vorliegen und nicht nur die Figuren und deren Gegenstände zeigen, sondern ab und an auch Szenen direkt aus dem Film. Die Texte sind ebenfalls sehr schön geschrieben und enthalten auf wenig Platz viel Inhalt, sodass man einen schönen groben Einblick in viele Details des Star Wars Unviersums erhält. Auch die Übersicht und Strukturierung des Buches gefällt richtig gut, stehen doch bereits in der Inhaltsangabe die wichtigsten Infos bezüglich der verschiedenen Kategorien, welche es in „Star Wars. Episode 1. Die illustrierte Enzyklopädie“ zu finden gibt. Für Fans ist das Buch also auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen