Star Wars, Jedi-Padawan, Bd.14, Die Kraft der Verbundenheit Zusammenfassung

 

Durch das Universum fließt die Macht, die manche Wesen und Menschen kontrollieren können. Diese werden Jedi genannt. Sie sind die Hüter der Galaxien und setzen Konflikte in den verschiedenen Welten so friedlich wie möglich bei. Jedi haben keinen Besitz und dürfen keine Liebesbeziehung eingehen.

Kinder, in denen die Macht zu spüren ist, werden schon im Kleinkindalter in den Jedi-Tempel gebracht, damit sie Gefühle wie Zorn, Hass und Angst möglichst nicht kennen lernen, da solche Macht-Träger gefährlich werden können. Sie lernen im Tempel mit der Macht und einem Lichtschwert umzugehen. Leiter des Tempels ist das Geschöpf Yoda, das schon mehrere hundert Jahre alt ist und seine rechte Hand, Mace Winud. Ab dem Alter von 13 müssen junge Jedi-Anwärter einen Meister gefunden haben, der sie als Padawan annimmt und zum vollwertigen Jedi ausbildet.

 

Obi-Wan ist fast 13 und hat noch immer keinen Meister gefunden. Deshalb wird er auf den Planeten Bandomeer geschickt, um dort ein Jedi-Farmer zu werden. Obi-Wan will aber viel lieber ein Jedi-Ritter sein. Der Meister Qui-Gon Jin begleitet das Schiff, das Obi-Wan nach Bandomeer bringt und Obi-Wan versucht ständig, ihm zu imponieren, damit er doch noch ein Padawan wird. Doch nach dem Verrat seines Ex-Schülers Xanatos nimmt Qui-Gon keine Schüler mehr an. Dennoch ist insgeheim von Obi-Wan beeindruckt. Als dieser sich selbstlos und mutig bei einem schweren Kampf zeigt, akzeptiert Qui-Gon ihn doch noch als Padawan, sodass er ein Jedi-Ritter werden kann.

 Vor etwa sechs Jahren hatten Qui-Gon und die Jedi-Meisterin Thal auf dem Apsolon dafür gesorgt, dass der Regierungswechsel ordnungsgemäß abläuft. Nun berichtet Thal Obi-Wan und Qui-Gon, dass sich die 16-jährigen Zwillingsschwestern Alani und Eritha gemeldet haben, da ihr Vater, der Gouverneur von Apsolon, verstorben ist. Thal soll die beiden nach Coruscant bringen.

 

Doch wochenlang meldet sich Thal nicht mehr. Qui-Gon und Obi-Wan reisen selbst nach Apsolon. Es stellt sich heraus, dass die Zwillinge nie um Hilfe gebeten hatten und nichts von Thal wissen. Thal hat sich in eine Gruppe namens die Absoluten eingeschlichen, um diese zu infiltrieren. Die Zwillinge werden entführt und ein Erpresserbrief verlangt, dass der neue Gouverneur, Roan, zurücktreten soll.

Thal wird als Jedi enttarnt und muss fliehen. Qui-Gon hilft ihr und ihm wird klar, dass er sie liebt, obgleich Jedi derartige Verbindungen verboten sind. Doch auch Thal erwidert die Gefühle. Thal soll außerdem zu einer Friedenskonferenz gebracht werden. Der Sicherheitsbeamte Balog soll sie dort hin bringen.

 

Doch die Museumsführerin Irina erklärt Qui-Gon später, dass die Zwillinge nur durch einen Spion entführt werden konnten, der ausgerechnet Balog zu sein scheint. Thal ist damit in großer Gefahr.

 

Im nächsten Band geht es weiter.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen