Durch das Universum fließt die Macht, die manche Wesen und Menschen kontrollieren können. Diese werden Jedi genannt. Sie sind die Hüter der Galaxien und setzen Konflikte in den verschiedenen Welten so friedlich wie möglich bei. Jedi haben keinen Besitz und dürfen keine Liebesbeziehung eingehen.
Kinder, in denen die Macht zu spüren ist, werden schon im Kleinkindalter in den Jedi-Tempel gebracht, damit sie Gefühle wie Zorn, Hass und Angst möglichst nicht kennen lernen, da solche Macht-Träger gefährlich werden können. Sie lernen im Tempel mit der Macht und einem Lichtschwert umzugehen. Leiter des Tempels ist das Geschöpf Yoda, das schon mehrere hundert Jahre alt ist und seine rechte Hand, Mace Winud. Ab dem Alter von 13 müssen junge Jedi-Anwärter einen Meister gefunden haben, der sie als Padawan annimmt und zum vollwertigen Jedi ausbildet.
Obi-Wan ist fast 13 und hat noch immer keinen Meister gefunden. Deshalb wird er auf den Planeten Bandomeer geschickt, um dort ein Jedi-Farmer zu werden. Obi-Wan will aber viel lieber ein Jedi-Ritter sein. Der Meister Qui-Gon Jin begleitet das Schiff, das Obi-Wan nach Bandomeer bringt und Obi-Wan versucht ständig, ihm zu imponieren, damit er doch noch ein Padawan wird. Doch nach dem Verrat seines Ex-Schülers Xanatos nimmt Qui-Gon keine Schüler mehr an. Dennoch ist insgeheim von Obi-Wan beeindruckt. Als dieser sich selbstlos und mutig bei einem schweren Kampf zeigt, akzeptiert Qui-Gon ihn doch noch als Padawan, sodass er ein Jedi-Ritter werden kann.
Auf dem Planeten Melida/Daan herrschen seit Jahrzehnten Krieg und Unruhe zwischen den Völkern Melida und Daan, die sich um die Vorherrschaft streiten. Die Kinder beider Völker haben sich zu einer Untergrundbewegung zusammengeschlossen, um Frieden zu schaffen. Obi-Wan ist davon so beeindruckt, dass er bei einer Mission seine Jedi-Pflichten vergisst und sich den Kindern anschließt. Als Qui-Gon ihn vor die Wahl stellt, entscheidet sich Obi-Wan für die anderen Kinder. Qui-Gon verlässt den Planeten enttäuscht.
Zwei Wochen sind seitdem vergangen. Die Kinder, unter der Führung von Cerasi, die Tochter des Melida-Oberhauptes Wehutti und Nield, einem Daan-Jungen, planen ihren nächsten Zug. Cerasi und Nield können sich nicht einigen, erst durch Obi-Wan wird zu Gunsten von Cerasi entschieden. Nield ist daraufhin sauer und will Obi-Wan ausschließen, da er ohnehin kein Kind dieses Planeten ist.
Es kommt zur Eskalation, als Nield Wehutti angreift, um den Abriss eines Gebäudes zu verhindern. Cerasi will den Streit schlichten und wird erschossen. Obi-Wan ist am Boden zerstört und bittet in seiner Verzweiflung Qui-Gon um Hilfe. Dieser muss sich im Tempel mit Diebstählen plagen. Durch die junge Bant Eerin, eine ehemalige Freundin von Obi-Wan, kann die Sache schließlich aufgeklärt werden.
Trotz Obi-Wans Untreue folgt Qui-Gon dessen Hilferuf sofort. Seit Cerasis Tod herrscht auf Melida/Daan Waffenstillstand. Qui-Gon findet eine alte Aufzeichung von Cerasi, in der sie die Kinder und die Erwachsenen des Planeten um Frieden bittet. Die Verhandlungen glücken schließlich und der Friede breitet sich aus.
Obi-Wan möchte wieder Qui-Gons Padawan sein. Doch bevor dieser eine Entscheidung dazu treffen kann, erhalten sie eine Eilnachricht vom Tempel: Jemand hat versucht, Meister Yoda bei einem Anschlag zu töten.
Im nächsten Band geht es weiter.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.