Steffi auf dem Reiterhof. 1. Auflage. Zusammenfassung

Das Buch besteht aus drei Einzelbänden.

 

Steffis Fohlen findet ein Zuhause.:

 

Die zwölfjährige Steffi Stefan lebt mit ihrem Vater alleine, seit der Trennung der Eltern. Ihre Mutter ist als Fotografin beruflich sehr viel unterwegs und sieht ihre Tochter nur selten. Zu Steffis Kummer hat sie auch den Hund Bim mitgenommen, der Steffis Ein und Alles war. Steffi verbringt ihre Zeit vor allem bei ihrer Pflegestute Nora. Als diese vom Besitzer eingeschläfert wird, ist sie sehr traurig.

 

Durch einen Zufall lernt sie die gleichaltrige Mareike kennen. Mareike ist lustig und fröhlich und nimmt sie gleich zu sich nach Hause. Ihre Familie besteht aus Mutter Kathinka, die töpfert, Vater Sebastian, einem gerade arbeitslosen Bauingenieur und dem neunjährigen Flori. Sie ziehen bald in ein schönes Bauernhaus, das gerade noch ausgebaut wird. Zudem gibt es hier den Cockerspaniel Asco. Steffi ist ganz begeistert von dieser fröhhlichen Familie, bei der immer etwas los ist.

 

Zuhause führt ihr Vater sie zum Trost wegen Noras Tod zum Essen aus. Er erzählt ihr, dass sie ein eigenes Pferd bekommen soll und Steffi kann ihr Glück kaum fassen. Zusammen mit ihrem Vater geht es zum Pferdemarkt. Dort verliebt sich Steffi in die brave, achtjährige Haflingerstute Sheila. Bald wird sie zum Reitstall gebracht. Dort reitet ein cholerischer Mann einen schönen Schimmel und schlägt auf ihn ein. Steffis Vater kann das nicht mitansehen und kauft spontan den Schimmel Sandokan ab. Als Sheila kurz danach untersucht wird, stellt sich heraus, dass sie ein Fohlen erwartet - die Stefans haben nun also bald drei Pferde statt einem.

 

Steffi und ihr Vater werden zu den Sündermanns zum Essen eingeladen. Steffis Vater versteht sich sofort sehr gut mit Mareikes Eltern und sie beschließen, dass Steffi und ihr Vater mit in ihr Bauernhaus ziehen, wenn es fertig gebaut ist. Sie fahren zusammen dorthin und Steffi und ihr Vater sind begeistert.

 

Steffi besucht bald darauf ihre Mutter, um ihr einige der Briefe und Fotos zu bringen, di sie wegen der Umzugsarbeiten ausgemistet haben. Steffis Mutter muss bald wieder verreisen, diesmal nach Tunesien. Steffi wünscht sich, dass Bim in der Zeit zu ihr kommt, aber ihre Mutter will das nicht - dann gewöhnt sich der Hund nämlich zu stark an sie. Steffis Laune bessert sich, als der Umzug endlich stattfindet. Sie kommt jetzt zusammen mit Mareike in eine neue Schule und fühlt sich dort wohl. Sie schließen rasch Freundschaft mit der lustigen Trille, deren Mutter Tierärztin ist. Außerdem hat sie eine kleine Schwester, Bini, die sich mit dem kleinen Flori anfreundet.

 

Ein paar Wochen später komtm die große Nachricht, dass Steffis Mutter vorbeikommt. Sie beingt außerdem Bim mit, um ihn auf Dauer bei Steffi zu lassen. Bim hatte einen Beckenbruch und Steffis Mutter sieht ein, dass sie sich nicht genug um ihn kümmern kann. Steffi freut sich sehr. Ihre Mutter ist etwas nachdenklich, denn sie hat den Eindruck, dass Steffis Vater die Trennung besser verkraftet hat.

 

Kurze Zeit später entdeckt Trille morgens beim Besuch eine Annonce in der Zeitung, in der ein Bauingenieur für das Fertighauswerk von Herrn Königer gesucht wird. Alle bestärken Sebastian, gleich dort anzurufen. Er hat Glück und bekommt einen Termin am gleichen Tag. Steffi und Mareike begleiten ihn. Der Firmeninhaber Herr Königer ist ihnen sympathisch. Es stellt sich heraus, dass er auch ein Pferdenarr ist. Während des Gesprächs erhält Herr Königer einen Anruf. Sein Lieblingshengst Coriolan, ein wertvoller Galopper, ist gestürzt und hat sich ein Bein gebrochen. Er muss sofort notoperiert werden. Sebastian bringt Herrn Königer mit dem Auto dorthin. Es stellt sich heraus, dass Coriolan gerettet werden kann. Sebastian lädt Herrn Köninger auf den Schock zum Abendessen ein. Zuhause im Häusl herrscht auch große Aufregung, denn Sheilas Fohlen kommt zur Welt - und Trilles Mutter ist in München. Herr Königer hilft bei der Geburt und alles geht gut, eine kleine Stute kommt zur Welt. Beim Abendessen erklärt Herr Königer, dass Sebastian den Posten bekommt. Zur Feier des Tages schenkt Steffi das Fohlen Mareike.

 

Julian rettet die Pferde:

 

Steffi lebt glücklich mit ihrem Vater und den Sündermanns zusammen im "Häusl". Zudem ist Sommer und die Ferien stehen bevor. Da kommt Mareikes Oma Babuschka mit der Neuigkeit, dass sie eine große Wiese gekauft hat, wo die Pferde grasen können. Zusätzlich wird die tragende Stute Afra eines Verwandten dort untergestellt.

 

Dann aber gibt es eine schlimme Nachricht von Herrn Königer, Sebastians neuem Chef. Sein Neffe hatte einen tödlichen Autounfall, auch die Frau des Neffen km ums Leben. Nun ist der zehnjährige Sohn Julian, Herrn Königers Großneffe, Waise. Er soll ins "Häusel" ziehen, damit er dort bei den beiden Familien und den vielen Tieren ein wenig den Kummer vergisst. Alle haben Mitgefühl und wollen es Julian so schön wie möglich machen. Bald darauf trifft Herr Königer mit dem verweinten Julian ein. Die Sündermanns und Stefans zeigen Julian die Tiere. Als er alleine im Stall bleibt, geht die Geburt bei Afra los und er darf zuschauen, wie das Fohlen zur Welt kommt.

 

Julian lebt sich ein wenig auf dem Hof ein. Er fühlt sich wohl in seinem neuen Zuhause, leidet aber sehr unter dem Tod der Eltern. Er lernt reiten und fühlt sich sehr wohl mit den Tieren. Bald darauf steht der 40. Geburtstag von Tom Stefan, Steffis Vater, an. Steffis Mutter wird auch heimlich eingeladen, aber da keine Antwort kommt, glaubt Steffi, dass sie nicht kommen wird. Dann ruft Steffis Mutter aber am Tag vorher an. Sie war in Paris und hat erst jetzt die Einladung gesehen und wird kurz vorbeikommen. Mitten in der Feier am nächsten Tag trifft Bettine Rehden ein. Tom freut sich über den Besuch seiner Ex-Frau und auch Julian mag sie, sie erinnert ihn etwas an seine Mutter. Es gibt eine schöne Feier, dann zieht aber ein Gewitter auf. Bettina Rehden fährt schnell nach Hause. Kurz danach fängt es an zu blitzen und ein Blitz trifft den Heuschober, der Feuer fängt. Die Pferde geraten in Panik und als sie aus dem brennenden Stall gelassen werden, brechen sie durch den Zaun und laufen davon. In einer großen Aktion werden alle wieder eingefangen. Julian sorgt dafür, dass Afra und ihr Fohlen Tino heil nach Hause kommen und bekommt das Fohlen geschenkt.

 

Das Ende der Ferien naht und Julian soll bei seinem Onkel wohnen und dort zu Schule gehen. Es wird dann aber beschlossen, dass er in Steffis und Mareikes Schule kommt und fürs Erste im Häusl wohnen bleibt, da Herr Königer zu wenig Zeit hätte.

 

Glückliche Tage auf dem Reiterhof:

 

Die Schule beginnt wieder und Julian kommt als Neuer ins eine Klasse. Er ist unsicher und fällt dem Anführer Wastl sofort auf. Er und seine Freunde fordern eine Mutprobe von Julian. Julian soll einen wilden Fuchs namens Satan reiten, vor dem jeder Respekt hat. Julian gelingt es, das Pferd zu zähmen und es zu reiten. Die Jungen sind beeindruckt und nehmen Julian auf.

 

Bald darauf wird der neue Stall eingeweiht mit einem großen Fest. Auch Herr Königer kommt und bringt seinen ehemaligen Gallopper Coriolan mit. Das Pferd wird nun auf dem Hof stehen und Julian gehören. Wenig später hat Steffi Geburtstag, sie wird 13. Zu ihrer Freude kündigt ihre Mutter an, bald einen Tag vorbeizukommen, um Fotos auf dem Hof zu machen.- Zudem gibt es eine tolle Neuigkeit vom Hausinger-Bauern: Der Bauer will Ställe ausbauen und Reiterferien ermöglichen und Sebastian und Kathinka beschließen, sich nun auch endlich ein Pferd zuzulegen. Steffis Mutter kommt und macht eine Menge Fotos. Sie fotografiert auch das alte Baunerpferd Schorschi, das kurz danach umfällt und stirbt. Steffi, Julian und Steffis Mutter sind betroffen. Anschließend kommt Steffis Vater zu ihnen und tröstet sie. Die Eltern merken, dass sie sich wieder annähern.

 

Dann steht der Pferdekauf von Sebastian und Kathinka an. Die Kinder kommen mit zum Züchter und auch Herr Königer, zur Beratung. Er ist traurig, da sein alter Hund Nero heute Morgen verstorben ist. Die Sündermanns entscheiden sich für den schönen Wallach Rory. Außerdem schenkt Sebastian Herrn Königer einen Neufundländer-Welpen. Mit viel Begeisterung wird Rory auf dem Hof empfangen. Zum Abschluss wird ein großes Reiterfest organisiert. Steffi erfährt, dass die Pferdefotos ihrer Mutter bei ihrer Redaktion sehr gut ankamen und sie für ein paar Tage wegen neuer Bilder ins Häusl kommt. Bettina fühlt sich sehr wohl und verbringt viel Zeit mit Steffi, sie reitet sogar. Beim abschließenden Ausritt mit Steffi, Julian und Mareike stolpert Sheila aber und begräbt Bettina unter sich, die sich am Bein verletzt. Es kommt Hilfe und Bettina wird nach Hause gebracht. Es stellt sich heraus, dass sie eine Prellung hat. Sie wird bis zur Genesung im Häusl bleiben. Außerdem habe Steffis Eltern eine Überraschung: Sie haben beschlossen, wieder zu heiraten. Alle sind glücklich.

 

 

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen