Dieses Buch nennt sich Strafrecht allgemeiner Teil. Es ist im Carl Heymanns Verlag erschienen und hier in der Reihe Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft. Es wurde von Stratenweth und Kuhlen und legt einen Schwerpunkt bei der Straftat.
Los geht es mit einem Vorwort, dem später dann ein Literatur und danach ein Abkürzungsverzeichnis anschließt. Jetzt wird auch schon in die Thematik eingestiegen. Man behandelt die strafrechtlichen Grundfragen. Davon ausgehen wird sich mit der Funktion des Strafrechts beschäftigt. Es geht um strafrechtliche Sozialkontrolle. Neben der Strafe wird hier auch über die Maßregeln der Besserung und Sicherung und über andere verwandte Sanktionen gesprochen, wie zum Beispiel die Verwaltungsstrafen oder die Privatstrafen. Dann geht es mit dem kriminellen Verhalten weiter. Hier geht es erst einmal um eine Verbrechensdefinition. Weiter geht es danach dann mit den Verbrechensauffassungen. Jetzt geht es mit den Quellen und dem Geltungsbereich des Strafrechts weiter. Im zweiten Abschnitt setzt man sich dann mit der allgemeinen verbrechenslehre auseinander Hier wird dann sehr ausführlich das vorsätzliche Handlungsdelikt besprochen. Man lernt den objektiven Tatbestand ganz zu Beginn kennen. Hier geht es dann um die Kausalität und die objektive Zurechnung. Es wird aber genauso auch über dem subjektiven Tatbestand gesprochen und die verschiedenen Vorsatzformen vorgestellt, die man kennen sollte. Dem schließt sich dann das vorsätzliche Unterlassungsdelikt an. Da geht es um die Elemente des vorsätzlichen Unterlassungsdelikts. Weiter geht es dann mit dem Versuch und der Beteiligung mehrerer. Neben dem Versuch wird also über Täterschaft und Teilnahme gesprochen. Hier wird dann noch einmal zwischen der mittelbaren und der unmittelbaren Teilnahme unterschieden. Danach geht es mit dem Fahrlässigkeitsdelikt weiter. Am Ende widmet man sich dann den Konkurrenzen. Los geht es mit der Unterscheidung zwischen Handlungseinheit und Handlungsmehrheit Dann werden die Konkurrenzen im Einzelnen behandelt. Man lernt die unechte Konkurrenz kennen und die echte Konkurrenz. Dann gibt es am Ende noch ein Sachregister.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.