Strohsterne wie Schneekristalle: Bastelanleitung für größere 24er, 12er und 8er Strohsterne aus der Universal-Legeform (10cm), Fenstersterne: HEFT 2 Zusammenfassung

Strohterne wie Schneekristalle

Bastelanleitung für Strohsterne aus der Universal - Legeform

Ein Buch von Rolf Dietz

 

Nachdem das mit dem basteln der Strohsterne aus dem ersten Buch so gut geklappt hat, habe ich mir auch noch das zweite Buch gekauft, um noch ein paar neue Ideen und Anleitungen zu bekommen. Das Heft zwei ist schon für größere, einfache und komplizierte Sterne. Mich haben hier die großen Sterne für meine Fenster interessiert. Das zweite Heft baut hier auch auf das erste zum Teil auf, also alle Tipps die im ersten Heft gegeben werden, gelten auch für das zweite und werden hier nicht noch einmal extra beschrieben. Für die in diesem Buch beschriebenen Sterne benötigt mal wieder eine neue Legeform. Diese besitzt jetzt 24 Staken und 24 Zwischenräume also auch 12 Einbuchtungen und 12 Zungen. Die genaue Bedeutung der Begriffe wird in diesem Heft auch sehr gut erklärt.

Auch eine neue Wickeltechnik kommt hier zum Zuge. Es ist die Wickeltechnik mit einer Sticknadel. Dies ergibt sich aus den aufwendigeren Sternen und deren neue Größe, so dass man bei einigen Sternen auch schon in den Zwischenräumen diese Wickeltechnik anwenden muss, um hier eine gute Stabilität des Sterns erreichen zu können. Und da kommt man ohne Nadel nicht mehr zurecht. Auch eine neue Methode der Wickeltechnik mit Einzelknoten wird hier neu erklärt, für große Sterne. Hier wende ich die Methode an den äußeren Rändern bei mehrfach gewickelten Sternen an. Nun kommen noch neue Tipps zum Einlegen des Strohs und zum Spalten des Strohs. Weiterhin wird beschrieben und bebildert gezeigt, wie man Sterne im 24 er System arbeitet, begonnen wird mit dem einfachen Stern.

Nun folgen wieder die Arbeitsanweisungen der einzeln beschriebenen Sterne wie der :

-Mehrfach gelegter 24 er Stern

-Mehrfach gewickelte 24 er Stern

-Sterne im 12 er System: Einfacher Rustikalstern, der mehrfach gelegter Rustikalstern, der mehrfach gewickelte 12 er Stern

- Sterne im 8 er System: der Doppelt gelegter 8 er Stern, der doppelt gelegter und doppelt gewickelter 8 er Stern.

Nun werden Aufbauformen für Sterne aus den Kronenformen der Universal - Legeform beschrieben. Hier werden Sterne zusammengesetzt wie zum Beispiel:

- der 24 er Stern aus zwei 12 er Sternen

- der Doppelstern mit 24 weiteren Seitenhalmen

- der 24 er Stern aus einem kleinen 12 er Stern

- die Variante: vierfach gewickelt

- mehrfach gewickelte 12 er Sterne sowie

- außen gewickelte Sterne.

Man hat hier so eine große Auswahl an Sternen und deren Zusammensetzung, dass man immer wieder neue Ideen bekommt und hier auch nach eigenen Vorstellungen neue Sterne entwerfen und zusammensetzen kann. Und ich finde die Ergebnisse sprechen für sich. Solche Sterne hatte ich vorher auch noch nicht gesehen bzw. zu kaufen bekommen. Die Sterne haben hier in etwa einen Durchmesser von ca. 22 cm. Man kann hier aber noch eine Menge variieren. Und die Größe ist schon recht ansprechend und macht sich gut in meinem Fenster. Ich verwende die Sterne dann auch als Geschenke und sie kommen immer gut an.

Zugegeben: Für die ersten großen Sterne mußte ich auch etwas üben, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister ... und es funktioniert !

Übrigens befinden sich auf der letzten Seite noch zwei Schablonen. Diese können ausgeschnitten und in die Universal - Legeform eingelegt werden. Sie erleichtern die Orientierung beim Einlegen des Strohs.

 

32 Seiten

ISBN: 3-934059-02-3

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen