Strohsterne wie Schneekristalle
Ein Buch von Rolf Dietz
Anleitungen für Strohsterne aus der 8er - Klemmform und Tipps von der Bastelmaus
Da auch meine Kinder mit mir Sterne basteln wollten habe ich mir dieses Buch zugelegt. Das Buch ist eigentlich speziell für Kinder geschrieben - also nicht nur für Kinder, aber es ist so schön gestaltet und erklärt, dass es meine Kinder lieben. Am Anfang des Buches steht eine kleine Geschichten über die Maus Freddy, die das Strohsternebasteln erfand und dann dieses Buch geschrieben hat. Und die kleine Maus Freddy begleitet uns mit Bildern durch das ganze Bastelbuch. Für Kinder ist es schon alleine deshalb sehr interessant geschrieben.
Zuerst erklärt Freddy wie man das Stroh richtig spaltet, nach breiten - schmal , mittel und breit - sortiert und kürzt. Das spalten der Halme ist wieder gut bebildert und erklärt und für das kürzen der Halme sind die Längen , die am Anfang gebraucht werden aufgezeichnet, so dass man diese gleich im Buch abmessen kann. Um Sterne aus dem Buch basteln zu können benötigt man den Strohspalter 4- fach, eine Legeform : 8er Klemmform groß und klein, eine Schere und Häkelgarn oder Knopflochgarn für das Wickeln der Sterne.
Und schon kann´s los gehen mit: Wie man Stern 1 legt. Hier wird erst einmal das Grundmuster eins gezeigt und beschrieben, welche Klemmform und Halme man hierzu benötigt. Auch sollte man darauf achten, dass man immer gleich breite Halme verwendet, dass sieht zum Schluß schöner aus. Und Freddy ist wieder mit dabei.
Auf den nächsten Seiten wird erklärt und bebildert gezeigt, wie man einen Stern richtig wickelt. Die Bilder und Erklärungen sind in diesem Buch so gut gemacht, dass es wirklich auch schon Kinder verstehen und alles alleine Nacharbeiten und probieren können. Wenn gelegt und gewickelt ist kann man den Stern aus der Form nehmen. Nun wird noch gezeigt wie man die fertigen Sterne auch richtig schneidet, dass heißt die Strohhalme werden an ihren Enden noch gerade oder Spitz im gleichen Abstand abgeschnitten, so sieht der Stern am Ende richtig gut aus. Aufpassen sollte man allerdings: Wenn man den Stern aus der Form genommen hat, darf man die Halme nicht mehr ziehen, sonst wird der Stern schief.
Auf weiteren Seiten wird gezeigt wie man Stern 2 legt, wieder alles bebildert und beschrieben und Freddy ist immer noch am Ball. Auch wird gezeigt wie man einen Doppelstern anfertigt. Um nicht die Orientierung zu verlieren wird die Anfertigung in zwei Farben gezeigt. Und wenn man buntes Stroh hat sieht es auch super aus die Sterne in zwei Farben anzufertigen. Buntes Stroh bekommt man auch zu kaufen.
Zum Schluß wird noch von Freddy gezeigt wie man Stern 1 vergrößern kann - einfach durch hinzufügen und durchstecken weiterer Halme. Man darf eigentlich alles, nur den Wickelfaden nicht wieder durchschneiden.
Auch kann man mit den Legeformen Girlandensterne und Drahtsterne fertigen. Das geht übrigens auch mit den anderen Legeformen wenn man diese besitzt (12er oder 24er Legeform). Bei Draht werden die Sterne dann nicht mit Faden gewickelt, sondern die Enden einfach verdrillt. Für Kinder ist hier bunter Biegeplüsch sehr schön.
Wir sind mit diesem Buch sehr gut zurechtgekommen, die Beschreibungen und Arbeitsanleitungen sind sehr einfach beschrieben und leicht verständlich.
16 Seiten
ISBN: 3-934059-05-8
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.