Tante Inge haut abDas war das erste Buch von Dora Heldt, was ich gelesen habe und ich war begeistert. Ich habe das Buch von der ersten Seite bis zur letzten Seite voll genossen. Ich habe selten so viel gelacht, denn es war manchmal so komisch und so aus dem Leben gegriffen, das hätte ich sein können.Zum Inhalt: Eine alte Frau soll mit auf die Reise genommen werden, weil die Familie sich das Erbe erhofft, denn sie warten schon sehr lange darauf und wissen gar nicht, was sie mit ihr machen sollen. Aber sie wissen nicht, das die alte Inge noch lange nicht zum alten Eisen gehört, sie kann noch sehr viel und außerdem macht sie die Ferien total erfrischend und chaotisch. Wir lernen Christine kennen, eine Frau im besten Alter kennen, die mit ihren Freund Johannes endlich mal zwei Wochen Urlaub machen möchte, nur leider hat sie die Rechnung ohne ihre Tante Inge gemacht, denn sie besteht auf ihren Erbe und möchte mit in den Urlaub, dazu gehören noch zwei Kinder. Sie fahren los mit dem Auto und damit fängt schon das Dilemma an. Denn in dem Auto fangen schon die kleinen Probleme an. Aber das steigert sich natürlich noch, als das Auto kaputt geht und sie sind mittlerweile schon in Italien, sie fahren in eine Werkstatt, der Werkstattleiter versteht kein Deutsch, sie verständigen sich so mit Händen und Füßen. Aber was keiner gedacht hat, dass Tante Inge Italienisch sogar spricht, als sie zum Auto zurückkommen, sagt sie, dass sie in ein Hotel müssen, denn die Reparatur dauert bis zum nächsten tag. Aber leider sind die ganzen Hotels ausgebucht, also müssen sie in ein Motel fahren mit einem Leihwagen. Das geht ja noch, also legen sich die zwei Eltern erstmal hin, die Kinder schlafen auch, als sie wieder aufstehen und wollen schauen, ob sie was zu essen finden, da denken sie, sie trifft der Schlag. Denn Tante Inge sitzt vor dem Motel und spielt Poker, eine alte Frau und pokern, das geht ja überhaupt nicht. Jedenfalls sitzt sie da mit einem Trucker und pokert mit ihm um sehr viel Geld. Als dass sieht, rastet sie fast aus, sie hat Angst, dass Inge ihr Erbe, was sie bekommen sollen, verspielt. Aber sie kommt gegen Inge nicht an, denn sie spielt unbeirrt weiter, denn jetzt sind noch mehr Trucker da und feuern alle richtig an. Zuletzt gewinnt aber Inge und freut sich ganz arg. Und sie verspricht , dass sie ihren Mann doch mal reizen soll und sich mal was richtiges zum Anziehen kaufen soll, denn in den Altweiberkleidern kann sie keinen Blumentopf mehr gewinnen. Abends überlegen sie sich, dass der Trucker wahrscheinlich sein Geld zurückhaben will und haben Angst und reisen schon ganz früh ab, damit er sein Geld nicht wiederverlangen kann oder am Ende nochmal darum spielen will. Sie kommen dann in dem Ort an, wo Tante Inge hinwollte, denn dort hat sie noch was zu erledigen, wo die Familie aber nicht weiß, was es sein soll. Am Ende findet jeder Topf ja seinen Deckel, denn Inge wollte die ganze Zeit zu ihrer Jugendliebe, die sie schon lange vermisst hat und sie findet ihn auch wieder, er hat sogar ein riesiges haus und eine Destellerie und die beiden wollen jetzt für immer zusammen bleiben, denn sie haben sich wieder gefunden und lieben sich immer noch wie früher. Das Paar hat auch wieder zu sich selbst gefunden, warum sie früher mal geheiratet haben, denn sie hatten auch eine schöne Nacht miteinander, seit sehr langer Zeit. Sie hat sich auch ein paar neue Klamotten gekauft, denn Inge hat ihr zum Schluss doch ihr Erbe vermacht und sie haben sogar das Haus bekommen von dem Jugendfreund und die Destellerie noch dazu. Ende gut, alles gut.Dachte ich auch, als ich das Buch fertig hatte, seitdem halte ich immer Ausschau nach der Autorin und da gibt es noch einige Bücher, die ich lesen kann. Und das ist ein Spaß, sie zu lesen, ich habe selten so viel gelacht bei einem Buch, das kann man aber bestimmt noch topen. Die Erzählweise ist sehr gut, sprachlich sehr gut umgesetzt, zwischendurch sind sehr viele Anreden mit Vater oder Tante Inge……., da könnte man viel mehr rein interpretieren, als es am Ende vorgestellt war. Aber dadurch dass die Situationen so aus dem Alltag kommen, ist das ganz toll, denn meist kennt man die alle. Top, Dora Heldt ist Spitze!
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.