Wie schon im September 2002 erschienenen Roman "Das Syndikat der Spinne" und im Juli 2009 erschienenen Roman "Spiel der Teufel" beschreibt Andreas Franz auch hier sehr detailiert die Machenschaften des organisierten Verbrechens. Enge Kontakte bei der Polizei helfen ihm, in seinen Büchern viel Wissen zu verarbeiten.Der 560 Seiten umfassende Roman "Teuflische Versprechen" von Andreas Franz erschien im Sommer 2005. Wie alle Romane des Krimiautoren ist es im Droemer Knaur Verlag erschienen.Das Buch berichtet von der 20jährigen Maria Volescu, die gezwungen wird in einem Frankfurter Bordell zu arbeiten. Seit langem plant sie ihre Flucht. Als sie mit zwei Männern in eine Boutique zum einkaufen geht, ist der Moment endlich gekommen. Die Verkäuferin lenkt die Bewacher ab und Maria verschwindet durch die Hintertür. Barfuß rennt sie durch die Frankfurter Innenstadt und landet schließlich bei der Psychotherapeutin Verena Michel, zu der sie Vertrauen findet und ihre Geschichte erzählt: Sie war 17 als alles anfing. Ein Bekannter sprach sie in ihrer Heimatstadt Kagul in Moldavien an. Er machte ihr das Angebot als Aupairmädchen in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz zu arbeiten. Maria nahm das Angebot an, denn in ihrem Heimatland sind die Menschen sehr arm und es gibt kaum Arbeit. Es waren teuflische Versprechen die ihr gemacht wurden, denn sie wurde angelogen und musste als Sexsklavin arbeiten. Verena Michel bittet ihre Freundin, die Rechtsanwältin Rita Hendriks um Hilfe. Diese arbeitet zusammen mit Michael Knoblauch in einer Kanzlei. Als ein enger Vertrauter und Freund weiht sie ihn in die Geschehnisse rund um Maria Volescu ein. Kurz darauf erhält sie Besuch. Der Fleurop-Bote entpuppt sich als Killer, der Rita eiskalt erdrosselt, als sie ihm nicht sagt, was er wissen will: Den Aufenthaltsort von Maria.Hier kommt Kommissarin Julia Durant ins Spiel. Sie vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Rita Hendriks und Dietmar Zaubel, der fast zur selben Zeit tot auf einer Parkbank aufgefunden wurde. Dietmar Zaubel war Journalist und dem organisierten Verbrechen auf der Spur. Julia und ihre Kollegen erinnern sich an vergangene Geschehnisse, wo sie in Kontakt mit dieser Art der Kriminalität kamen. Hilflosigkeit und Wut macht sich breit, da selbst hohe Staatsbeamte ins Verbrechen involviert sein könnten. Doch Julia Durant lässt sich nicht entmutigen. Zusammen mit ihrem Kollegen Hellmer stellt sie sich dem Kampf. Kullmer, ein weiterer Kollege schleust sich ins Milieu ein und gibt sich als Interessent für "Frischfleisch" aus. Die Tarnung ist perfekt ...
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.