Texte, Themen und Strukturen. Neue Ausgabe, neue Rechtschreibung. Deutschbuch für die Oberstufe Zusammenfassung

Erschienen ist dieses Buch im Cornelsen Verlag. es nennt sich Texte, Themen und Strukturen und ist ein Deutschbuch für die Oberstufe an Gymnasien.

 

Am Anfang beschäftigt man sich mit den Bereichen des Deutschunterrichts. Hier lernt man zum Beispiel warum wir überhaupt lesen. Außerdem wird die Lyrik als Ausdruck von Subjektivität vorgestellt. Zudem lernt man das Drama der Veränderung also Wissenschaft einerseits aber auch Verantwortung andererseits. Man lernt auch das Schreiben von Erörterungen, was eine zentrale Aufsatzform in der Oberstufe ist, aber auch häufig im Abitur gefragt ist. Außerdem wird Kommunikation und Sprache unter die Lupe genommen und darüber nachgedacht, wie Verständigung gelingen kann. Dann gibt es noch ein Kapitel, welches sich Arbeitstechniken und Methoden nennt. Auch wenn man davon ausgehen könnte, dass es sich hierbei um eine Selbstverständlichkeit handelt, so bekommt man an dieser Stelle Tipps zum selbstständigen Lernen. Wenn man das aber bisher nicht kann habe ich wenig Hoffnung, dass dieses Kapitel dies ändern kann. Dann geht es mit den literarischen Gattungen weiter. Man spricht erst über die Epik. Dann geht es mit dem Drama weiter, bevor man sich am Ende der dritten Gattung, der Lyrik widmet. Gedichte werden dann aber in Richtung Abitur einen Schwerpunkt bilden. Weiter geht es dann mit den verschiedenen Epochen der deutschen Literatur. Hier wird mit dem Mittelalter und dem Barock begonnen. Dann geht es mit der Aufklärung und im Anschluss daran mit dem Vormärz weiter. Dann folgen der Realismus und die Entwicklung hin zum Expressionismus. Außerdem darf natürlich auch nicht die Literatur der Weimarer Republik fehlen genauso wenig wie die Exilliteratur. Dann geht es mit der Literatur nach 1945 weiter. Das vorletzte Kapitel nennt sich Sprache und Medien. Hier spricht man über die Entwicklung und die Struktur der Sprache. Das letzte Kapitel, Schreiben, beschäftigt sich mit der Textproduktion eigener Texte, also zum Beispiel das interpretierende Schreiben.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen