Viele Menschen schwören bei ihrer Diät oder gesunden Ernährung ja geradezu auf Trennkost. Die diese Art der Küche jedoch viele, für den Laien gar nicht so einfach zu verstehende, Regeln besitzt, empfiehlt es sich mit einem Kochbuch wie „Trennkost für 1 Person“ von Ursula Summ (erschienen im Falken Verlag) einen Ratgeber aufzusuchen, der einen die ganze Materie etwas näher bringt.
Der Inhalt:
Lust auf Trennkost
Infos zu den Rezepten
Was ist Trennkost
Der Trennungsplan
Frühstück und Zwischenmahlzeit
Kleine Gerichte und Salate
Hauptgerichte
Rezeptverzeichnis
„Trennkost für 1 Person“ beginnt mit einigen allgemeinen Infos zur Trennkost, was das ganze ist, auf was man zu achten hat und so weiter und so fort. Das ist gerade für Anfänger, die sich für das Thema interessieren, eine gute Sache, denn Trennkost geht mit vielen verschiedenen Regeln über ein die es gilt zu beachten. Auch werden auf den ersten Seiten noch einige allgemeine Hinweise, etwa in der Küche gebräuchliche Abkürzungen (wie EL für Esslöffel) angegeben.
Wie man an der oben aufgeführten Inhaltsangabe sieht, deckt das Buch „Trennkost für 1 Person“ so ziemlich alle Gänge ab (außer natürlich Nachspeisen ,was ich persönlich ein bisschen schade finde, denn man kann auch mit Trennkost Nachspeisen essen). Aber nun gut. Die Rezepte selbst sind allesamt sehr schön muss ich sagen, sodass man nicht wirklich auf etwas verzichten muss, wenn man sich für eine Trennkost Diät oder Ernährung entscheidet. So finden sich etwa ansprechende Gerichte wie pikante Fischsuppe, Gemüselasagne, Lammsteaks auf Mangold, Nudel-Gemüse Gratin, Vegetarischer Toast, kerniger Weintraubensalat, Kartoffel-Pilz-Suppe, Matjesburger, Möhrenspeise, süße Haferpuffer, bunter Reiseintopf, Bohnengulasch und noch einiges mehr. Klingt an sich doch eigentlich alles recht normal, oder? Prinzipiell lässt sich sagen, das „Trennkost für 1 Person“ zum großen Teil auf vegetarische Gerichte setzt, was ich aber sehr gut finde, denn mal abgesehen davon ob man nun Trennkost macht oder nicht: es muss nicht immer Fleisch sein.
Die Rezepte an sich sind nicht unbedingt etwas besonderes, sind dafür aber allesamt sehr einfach nach zu kochen und lecker sind sie sowieso. Sehr schön finde ich an „Trennkost für 1 Person“ das es eine sehr gute Übersicht auf seinen knapp 60 Seiten bietet. Pro Seite findet sich ein Rezept, samt Kalorienangabe, Mengenangabe, Zubereitungsdauer und ausführlicher Kochanleitung, sowie je ein farbiges Bild zu dem entsprechenden Gericht. Ich kann „Trennkost für 1 Person“ nur jedem empfehlen, der sich mal auf das Experiment Trennkost einlassen will.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.