Über 300 Tips - Zimmerpflanzen (meine Familie & ich) Zusammenfassung

Es gibt wohl keinen, der es nicht genießt bei sich zu Hause schöne Pflanzen und Blumen stehen zu haben. Damit man beim Umgang mit den Pflanzen nichts falsch macht, empfiehlt sich natürlich ein Ratgeber wie „Über 300 Tips – Zimmerpflanzen“ (erschienen im Burda Verlag) von Sebastian Dickhaus und Kristin Kupfer.

 

Der Inhalt:

 

 

Das Buch beginnt mit einem kurzen, eine Seiten langen Vorwort der Autoren, in welchem ein paar allgemeine Infos über das Buch und Thema der Pflanzen-Pflege geschrieben sind. Anschließend folgt das Buch der oben stehenden Inhaltsangabe chronologisch, wobei wirklich alle wichtigen Infos rund um die Pflege von Zimmerpflanzen präsentiert werden. Im ersten Kapitel werden aber erst einmal die beliebteste und gängigsten Zimmerpflanzen vorgestellt und was man zu diesen wissen muss. Weiter geht es mit allgemeinen Infos zur Pflanzenpflege, wie zum Beispiel die richtige Erde, das richtige Umpflanzen, die richtigen Töpfe für die jeweiligen Pflanzen, welches Wasser sch am besten zum gießen eignet und so weiter und so fort. Anschließend behandelt das Buch Themen wie Schädlinge und Krankheiten, wie man dabei am besten vorgeht und was man tunigst unterlassen sollte., Auch präsentiert das Buch im Kapitel „Pflegeleicht mit Hydrokultur“ welche Pflanzen sich für eine Hydrokultur am besten eignen. Im Teil „Küchenkräuter selbst gezogen“ gibt es Infos über die geeignetsten Kräuter für eine Zucht in der Küche, zum Beispiel Basilikum, Majoran und Kerbel, welche Erde sich für diese Zucht am besten eignet und was man bei der Ortwahl zu beachten hat. In den letzten Kapiteln geht „Über 300 Tips – Zimmerpflanzen“ noch einmal etwas genauer auf Pflanzen für den Balkon und Schnittblumen ein, sowie was man bei der Standortwahl allgemein zu beachten hat und wie man den richtigen für die jeweiligen Pflanzen und Blumen findet.

 

„Über 300 Tips – Zimmerpflanzen“ ist ein wirklich durch und durch gut strukturiertes Buch, welches viele nützliche Informationen rund um Zimmerpflanzen bereit hält, die auch alle sehr praktisch ist. Schön auch, dass das Buch sehr viele Bilder und Zeichnungen enthält. Die Texte selbst sind meistens sehr kurz verfasst, sind aber auch für Anfänger leicht verständlich. Von meiner Seite aus gibt es bei diesem Buch kaum ein Manko, weshalb ich es jedem Interessierten auch uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Vor allem Anfänger machen mit diesem Buch nicht viel falsch.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen