Uli Steins Tierleben Zusammenfassung

Uli Steins Tierleben

Das Buch Uli Steins Tierleben, was geschrieben wurde von Uli Stein, ist im Lappan Verlag erschienen. Vorn auf dem Titelbild sind zwei Pinguine auf einer Eisscholle zu sehen. Ein Fisch beißt gerade in den Schnabel von dem einen Pinguin und schreit dabei „Ich hab ihn!“. Dies sollte natürlich eigentlich anders herum geschehen. Darin liegt auch der Witz des Buches.

Das ganze Buch besteht aus Bildern, die der Autor sehr witzig gestaltet hat. Ganz vorn im Buch das erste Bild beschreibt ein Taxifahrer, der etwas erstaunt blickt, als ein Pinguin einsteigt und einmal zum Südpol fahren möchte.

Auf einem weiteren Bild sind zwei Herren abgebildet, die in einem Wohnzimmer stehen, was ganz offensichtlich von jemandem bewohnt wird, der gerne jagen geht. Seine Jagdtrophäen blicken aus der Wand heraus die beiden Männer an und es sind ganz normale Tiere wie zum Beispiel ein Hirsch.

Bei einem Tier jedoch, der Giraffe, sieht man nur den Hals, der Kopf verschwindet in der Decke. Der eine Mann, der ganz offensichtlich den anderen Mann herumgeführt, sagt nun „Wenn es Sie interessiert, kann ich ja mal den Dachbodenschlüssel holen…“.

Ein anderes Bild zeigt ein Schwein und ein Frosch ein Essen, doch das Schwein schaut etwas verwirrt, weil es eine Fliege in der Suppe hat. Der Frosch fragte daraufhin „Wollen wir tauschten?“.

Ebenfalls von einem Frosch handelt ein Bild, auf dem eine Frau mit einem Besenstiel einen Frosch an die Decke hebt, weil dort eine Spinne hockt. Ein Mann versucht am Kartenschalter des botanischen Gartens 80 Karten zu kaufen, weil er 80 Schafe dabei hat.

Wieder ein anderes Bild ist das Bild einer Schlange vor dem Arbeitsamt. Es sitzen dort fünf Menschen und einer hat ein Hund an der Leine dabei. Ein Mann schaut aus einer Tür heraus auf die Menschen und fragt, ob einer der Menschen Fremdsprachenkenntnisse hätte. Der Hund nun, zur Überraschung aller, miaut los, um zu zeigen, dass auch die Sprache der Katzen versteht und sprechen kann.

Das Buch ist sehr witzige Weise aufgemacht und die Zeichnungen regen immer wieder zum schmunzeln an. Dies ist nicht zuletzt den netten Ideen des Autors zu verdanken, die ein ums andere Mal erfrischend neu und abwechslungsreich sind.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen