Und hüte dich vor deinen Feinden - Fran Varadys fünfter Fall Zusammenfassung

Und hüte Dich vor Deinen Feinden

Es ist der fünfte Band mit einem Abenteuer von Fran Varady, einer Buchserie von Ann Granger. Mein Exemplar ist ein Taschenbuch von BLT. BLT gehört zur Lübbe Verlagsgruppe in Bergisch Gladbach. Das Buch erschien 2007, ist die erste Auflage und hat 380 Seiten. Das englische Original erschien bereits 2002 bei Headline Book Publishing unter dem Titel Watching Out. Die Autorin Patricia Ann Granger wurde 1939 in Portsmouth, England geboren. Sie studierte moderne Sprachen und ging später nach Frankreich, Jugoslawien, in die Tschechoslowakei und nach Österreich um Englisch zu unterrichten. Sie war auch lange Zeit im diplomatischen Dienst tätig. Währenddessen lernte sie auch ihren Ehemann kennen. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Ann Hulme historische Romanzen. Heute lebt Ann Granger in der Nähe von Oxford.

 

Für Fran Varady läuft es nicht schlecht. Sei hat eine neue, bessere Wohnung gefunden und arbeitet jetzt als Kellnerin in der Pizzeria San Gennaro, die gar nicht weit weg von ihrer Wohnung ist. Eigentlich ist Fran ja Schauspielerin, aber das Schicksal meinte es nicht so gut mit ihr. Nachdem ihre Großmutter gestorben war, landete sie erst als Hausbesetzerin in einer Bruchbude und kam nur gerade so über die Runden. Jetzt geht es ihr definitiv besser. Da fragt Marty, ein Freund, ob sie nicht in einem Theaterstück im Rose Pub mitspielen würde. Er schreibt gerade ein Theaterstück zu dem Hund von Baskerville von Sir Arthur Canon Doyle. Für Fran ist das die Gelegenheit endlich mal wieder auf den Brettern die die Welt bedeuten zu stehen und darum sagt sei sofort begeistert zu.

Eines Tages taucht ein ausländischer Junge an der Hintertür der Pizzeria auf. Er spricht sehr schlecht Englisch und sagt nur immer wieder, dass er Max sprechen will. Doch in der Pizzeria arbeitet gar kein Max. Mario der Koch scheucht den Jungen schließlich fort. Als Fran ein paar leere Flaschen in den Schuppen hinter der Pizzeria bringt, sieht sie den Jungen wieder. Er tut ihr sehr leid und lungert ganz verschüchtert herum. Es gelingt Fran sein Vertrauen zu gewinnen. Ab da bekommt sie ihn nicht mehr los.

Er wartet schon auf sie als sie nach Hause kommt. Schließlich hat sie ein Herz und nimmt ihn mit in ihre Wohnung. Er erzählt, dass er illegal aus Rumänien kommt und Ion heißt. Sein Bruder ist schon ein Jahr vor ihm nach London gekommen. Eigentlich wollte er auf ihn warten, aber er war nicht am vereinbarten Platz. Ion weiß nur dass ein Max zur Schleuserbande gehört. Da er niemanden kennt, bittet er Fran ihm zu helfen diesen Max zu finden. Fran willig ein sich in der Pizzeria umzuhören.

Ihr kommen schon seit geraumer Zeit einige Dinge in der Pizzeria merkwürdig vor. Der Besitzer Jimmy hatte früher einen kleinen Hot Dog Laden. Den hat er renovieren lassen und mit Hilfe von seinem Freund Silvio eröffnete er dann dort die Pizzeria. Jimmy hat nicht wirklich eine Ahnung wie man das Geschäft leiten sollte. Eigentlich macht alles Silvio. Er macht die ganze Planung und Jimmy ist der Manager im San Gennaro. Da hat er nicht sehr viel zu tun. Eigentlich sieht man ihn nur noch in Zeitschriften blättern oder er hängt vor dem Fernseher herum. Frans erster Gedanke ist, dass das San Gennaro vielleicht zum Geldwaschen von irgendwelchen illegalen Geschäften genutzt wird. Aber nachdem Ion ihr von der Schleuserbande erzählt hat, könnte es ja auch der Mittelpunkt in einem Menschenhandel sein. Doch sie kann keinen Max ausfindig machen.

Nach ein paar Tagen will sie sich mit Ion treffen, um sie zu sagen, dass es keinen sinn hat weiter nach diesem Max zu suchen. Sie sieht ihn in die Untergrundbahn laufen. Also folgt sie ihm und sieht ihn an einem Gleis stehen. Bis sie in seine Nähe kommt, fährt bereits der Zug ein. Das letzte was sie von ihm sieht ist, wie er wild mit den Armen rudernd vor den Zug fällt. Für Fran ist sofort klar, dass es sich hier um Mord handelt. Hoffentlich weiß der Mörder nicht, dass sie von Ion und seiner Geschichte gewusst hat. Aber Max hat schon ein Auge auf sie gerichtet. Fran findet heraus das Ion am falschen Lokal war. Max arbeitet nämlich eigentlich im Rose Pub und heißt Freddy. Bevor Fran lange überlegen kann, hetzt Freddy ihr einen seiner Muskelmänner auf den Hals. Doch Fran ist auf der Hut. Zum Glück beobachtet sie einen Abend ihre Wohnung. Da sieht sie den Attentäter Trevor. Er will etwas in ihre Wohnung werfen. Sie ruft ihn und er dreht sich um. Da sieht sie das er einen Molotowcocktail in der Hand hält. Er wirft ihn nicht und schließlich brennt er selbst und nicht Frans Wohnung. Die Polizei kann Freddy schließlich überführen. Doch Ions Bruder wird nicht gefunden.

 

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und man muss nicht unbedingt die vorherigen Bücher gelesen haben um bei der Geschichte mitzukommen. Nur in Bezug auf Frans Vergangenheit ist es vielleicht besser zuerst diese Bücher zu lesen, da das von Ann Granger aufbauend erzählt wird. Aber für die Geschichte an sich ist es nicht ausschlaggebend. Allerdings wird einem beim Lesen so doch eher bewusst wie Fran früher gelebt hat und wie sich ihr Leben jetzt tatsächlich verbessert hat. Ann Granger nimmt mit der Thematik, dass Menschen aus dem Ostblock nach England eingeschleust werden, ein aktuelles Problem auf und verarbeitet es sehr überzeugend. Vor allem Fran kann dieses Problem sehr gut beurteilen, da ihre Familie ursprünglich von Ungarn nach England ausgewandert ist. Allerdings auf dem legalen Weg. Doch sie weiß wie schwer man es hat in einem anderen Land Fuß zu fassen, auch wenn sie in England geboren ist. Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben und hat auch diesen typischen britischen Humor an manchen Stellen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen