Unsere Tiere auf dem Bauernhof Zusammenfassung

Das Kinderbuch "Unsere Tiere auf dem Bauernhof" aus dem Pestalozzi Verlag ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Autorin des Buches Gisela Fischer, eine bekannte Autorin vieler Kinderbücher. Die Illustration wurde von Sabine Springer übernommen. Im Buch werden die Tiere, die auf einem Bauernhof leben, durch Abbildungen und Text dargestellt und anhand zwei kleiner Kinder in eine spannende Geschichte verpackt. Insgesamt umfasst das Buch eine Seitenzahl von 10 Seiten, die aus stabilem Karton hergestellt wurden.

Im Folgenden wird die Geschichte des Buches "Unsere Tiere auf dem Bauernhof" zusammengefasst:

Es geht um Julia und Alex. Die beiden sind Geschwister und haben nun endlich Ferien. Diese verbringen sie am liebsten auf dem Bauernhof. Dort gefällt es ihnen am aller besten, denn hier gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben und vor allem gibt es hier jede Menge verschiedene Tiere. Besonders die Gänse und Hühner liegen den beiden Kinder bei ihren Besuch auf dem Bauernhof am Herzen. Zuerst geht ihr Abenteuer jedoch bei den Schäfchen los. Hier sitzt gerade ihr Onkel und versucht ein neugeborenes Schäfchen zu füttern. Dazu steckt er die Trinkflasche in das Maul des Tieres und hofft unumgänglich darauf, dass das Kleine endlich ein paar Schlucke der Milch zu sich nimmt. Und tatsächlich, nach ein paar versuchen, trinkt das Schäfchen seine ersten Schlucke.

Als nächstes geht es zu den Schweinen. Hier liegt die Muttersau mit ihren Ferkeln im Matsch und genießt das Schlammbad. Die Ferkel machen es sich auf dem Stroh gemütlich und freuen sich auf den Besuch von Julia und Alex. Doch die beiden finden den Besuch bei den Schweinen alles andere als angenehm, denn die Schweine stinken erbärmlich, obwohl die Tiere mit bloßem Blick eigentlich ganz sauber scheinen.

Weiter geht es auf die große Wiese auf dem Hinterhof. Hier können die beiden Geschwister nach Herzenswusch toben und spielen. Außerdem helfen sie ihrem Onkel beim Pflücken der reifen Pflaumen und anderen Früchte. Drinnen würde ihre Tante dann einen guten Kuchen für sie backen.

Danach besuchen die beiden ihre Tante im Kuhstall, die gerade dabei ist, die Kühe mit der Hand zu melken. Julia und Alex füttern während dessen die beiden kleinen Kälbchen mit warmer Milch, in dem sie die Milch in einen Eimer schütten. Die Katze sitzt natürlich auch dabei und schleckt die restliche Milch hungrig auf.

Weiter geht es raus auf die Koppel. Hier weiden sechs Pferde und genießen das Baden in der Sonne. Die beiden Geschwister finden Pferde über alles toll und Julia darf sogar reiten. Neben den vier erwachsenen Pferden finden Julia und Alex hier auch zwei kleine Fohlen auf der Wiese, die dich an ihrer Mutter stehen und unter deren Obhut stehen.

Weiter geht es auf das Feld. Hier wird gemäht und gedroschen was das Zeug hält. Die beiden Geschwister knien lieber am Rand des Feldes und machen es sich auf einem Strohballen mit einem Korb voll Essen gemütlich. Der Hofhund Rex steht natürlich auch dabei und schaut den Geschehnissen gespannt zu. Hin und wieder sehen die beiden einige Hasen, die voller Eile aus dem Feld rennen. Nach dem Besuch auf dem heißen Feld müssen Julia und Alex sich erst einmal etwas abkühlen. Dies erledigen die beiden am besten am hofeigenen Gewässer, einem kleinen Teich, auf dem zahlreiche Enten und Gänse mit ihren Kücken schwimmen. Julia und Alex macht das Baden nach dem heißen Tag richtig Spaß.

Anschließend geht es nochmals in den Kuhstall. Dieses Mal jedoch nicht, weil die Kühe gemolken werden müssen, sondern weil eine Mutterkuh gerade ein Kälbchen bekommen hat. Neugierig schauen die beiden Geschwister zu, wie der Tierarzt das Kleine trocken reibt und versorgt. Die Mutterkuh liegt erschöpft daneben und leckt mir ihrer Zunge vorsichtig über das Fell ihres Jungtieres.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen