Maeve Binchy beschreibt in ihrem Roman "Unter der Blutbuche" die mit einander verwobenen Lebensgeschichten einiger Einwohner des kleinen, irischen Ortes Shancarrig. Mittelpunkt der Erzählungen bildet dabei die alte Schule, die die meisten der Charaktere am Anfang ihres Lebens besuchten bzw. dort als Lehrer arbeiteten, sowie die namensgebende Blutbuche im Schulhof, in deren Rinde die Schüler sich nach alter Tradition verewigen.
Madeleine "Maddy" Ross führt bei ihrer vermögenden Mutter ein angenehmes, wenn auch eintöniges Leben. Nach der Schule findet sie weder einen geeigneten Mann zur Heirat, noch ist sie an einem besonderen Beruf interessiert. So nimmt sie schließlich auf das Drängen von Mrs. und Mr. Kelly, den beiden Lehrern in Shancarrig, hin eine Stelle als Hilfslehrerin an, in die sie sich bald recht gut einlebt. Als der junge Father Barry nach Shancarrig kommt, wird er bald zum Mittelpunkt ihres Lebens. Mit seinen glühenden Predigten über Hilfsprojekte für die dritte Welt beeindruckt er den ganzen Ort, doch nur Maddy weiß, was wirklich in ihm vorgeht: Als sie einmal im angrenzenden Barnawald spazieren geht, trifft sie den jungen Father Barry außer sich an. Aufgrund einer Beschwerde des anderen Kaplans, Father Barry, hin, hat er vom Bischof die Anweisung erhalten, sich in seinen Predigten fortan mehr dem christlichen Glauben im Allgemeinen zu widmen, anstatt über Hilfsprojekte zu sprechen. Madeleine tröstet ihn und aus ihren gemeinsamen Gesprächen geht eine tiefe Freundschaft hervor - über Jahre hinweg treffen sie sich heimlich im Wald und sprechen über alles, was sie bedrückt und bewegt. Schließlich wird Maddy klar, dass sie sich in Father Barry verliebt hat und gesteht diesem alles ein. Sie versucht ihn zu überreden, seinen Traum zu verwirklichen und als Missionar nach Südamerika zu gehen, wohin sie ihm nach einiger Zeit folgen werde, damit sie endlich zusammensein könnten. Father Barry will sein Gelübde jedoch nicht brechen und macht sich allein auf die Reise.
Nachdem Maddy jahrelang nichts von ihm gehört hat, ruft er sie eines Tages an und bittet sie, sich mit ihn in Dublin, wohin er eigens dafür gereist ist, zu treffen. Dort berichtet er ihr als seiner besten Freundin, dass er sein Priesteramt ablegen und heiraten möchte - eine Bekanntschaft aus Südamerika. Maddy bleibt nichts, als ihm Glück zu wünschen, während sie innerlich beinahe an ihrem Schmerz zerbricht.
Maura Brennan ist die Tochter eines Säufers und an ein ärmliches Leben gewöhnt. Nach dem Abschluss der Schule in Shancarrig hat sie keine Möglichkeiten, an einer höher Schule weiterzustudieren - stattdessen bekommt sie eine Stelle im Ryan Hotel als Zimmermädchen, mit der sie recht zufrieden ist. Als sie vom Barkeeper schwanger wird, verspricht dieser sie zu heiraten - doch als sich herausstellt, dass Maura ein mongoloides Kind zur Welt bringen wird, verlässt er sie und geht nach England. Maura bringt den kleinen Michael allein zur Welt und knüpft eine sehr enge Beziehung zu ihm: Trotz seiner Behinderung liebt sie ihn überalles und nimmt ihn fortan zu ihrer Arbeit mit.
Alle Einkünfte spart Maura gewissenhaft, um irgendwann ihren großen Traum von einem eigenen Haus, anstatt ihrer armseligen Kate, verwirklichen zu können. Als die Darcys, ein junges Ehepaar, nach Shancarrig ziehen und ein Lebensmittelgeschäft eröffnen, bewirbt sie sich bei ihnen als Putzfrau. Tatsächlich zahlen diese besser als die meisten anderen. Eines Tages verschwindet der kostbare Schmuck von Mrs. Darcy und das Ehepaar nutzt das Geld von der Versicherung, um seinen Laden zu renovieren. Maura aber findet die vermeintlich gestohlene Kette in einer alten Hutschachtel und nimmt sie mit nach Hause. Um nicht des Betrugs überführt zu werden, schließt Mrs. Darcy mit Maura ein Abkommen, dass diese die Kette im Austausch gegen ihr Schweigen verkaufen kann. Mit dem Geld kann Maura ihr "Traumhaus" kaufen.
Eddie Barton ist ein stiller Junge mit künstlerischer Ader, der seine Freizeit gerne damit zubringt, Pflanzen im Barnawald zu suchen, zu pressen und damit Bilder zu gestalten. Da seine Mutter von seinem Vater betrogen wurde und seitdem allein lebt, hat er es recht schwer. Als Father Barry nach Shancarrig kommt und die Schüler ermuntert, sich Brieffreunde in anderen Ländern zu suchen, schreibt Eddie an einen Jungen namens Chris in Schottland, der als Hobby Pflanzen angibt. Zu seinem Entsetzen stellt sich im Antwortbrief heraus, dass Chris Eddie nicht nur für eine Edith hält, sondern selbst ein Mädchen - Christine - ist. Damit Chris nicht erschrocken den Kontakt abbricht, spielt Eddie weiterhin die Rolle eines Mädchens und über die Jahre entwickeln die beiden eine tiefe Freundschaft. An seinem sechzehnten Geburtstag schreibt Chris Eddie, dass sie von Anfang an wusste, dass er ein Junge sei - sie habe sich nur unwissend gestellt, um zu verhindern, dass sie ihre Brieffreundschaft - zwischen einem Jungen und einem Mädchen - als unschicklich abgebrechen hätte müssen. Beide erkennen nun, dass sie sich in den anderen verliebt haben. Von nun an schreiben sie sich immer sehnsuchtsvollere Briefe und machen es zur Angewohnheit, jeden Samstag miteinander zu telefonieren. Schließlich folgt auch das erste Treffen und Chris wächst jedem in Shancarrig ans Herz. Kurz darauf zieht sie endgültig zu Eddie und wird seine Frau.
Dr. Jims, der Arzt in Shancarrig, hat mit seiner über alles geliebten Frau Frances zwei Töchter. Der sehnlichste Wunsch der beiden ist ein Sohn, der Medizin studieren und seinem Vater nachfolgen soll - doch er endlich in Erfüllung geht, stirbt Frances bei der Geburt des kleinen Declan. Jims ist am Boden zerstört und fühlt sich dem Baby gegenüber so hilflos und überfordert, dass er sogar mit dem Gedanken spielt, es der kinderlosen Lehrerin Mrs. Kelly zu überlassen. Schließlich nimmt er sich ein Kindermädchen, das sich fortan liebevoll um das Kind kümmert. Trotz seiner Liebe zu Declan ist Jims durch die Trauer um seine Frau nicht fähig, mit dem Jungen zu spielen und zu reden wie mit seinen Töchtern und diesem bleibt der Vater fremd und unnahbar. Als Declan Jims als junger Mann unterbreitet, nicht Medizin studieren und stattdessen im Maklerbüro des Vaters seines Freundes einsteigen zu wollen, ist dieser am Boden zerstört - Declan scheint eine neue, bessere Familie gefunden zu haben.
Die entscheidende Wendung tritt ein, als die Tochter von Declans Vorgesetztem von ihm schwanger wird und Declan sich verzweifelt an seinen Vater wendet. Dieser hilft der jungen Frau, heimlich eine Abtreibung vorzunehmen und bewahrt die jungen Liebenden dadurch vor Schande und Schähungen. Declan gewinnt dadurch wieder eine nähere Beziehung zu seinem Vater.
Nora Kelly und ihr Mann haben in ihrem Beruf als Lehrer in der Schule von Shancarrig viel Umgang mit Kindern, doch sie sehnen sich vergeblich nach einem eigenen Sohn oder einer Tochter. Trotz vieler Untersuchungen und Tests bleibt Nora kinderlos und die Ärzte wissen keinen Rat. Als Noras Schwester Helen aus Chicago mit ihrer kleinen Tochter Maria zu Besuch kommt, sind Mrs. und Mr. Kelly sofort von dem Mädchen begeistert. Doch dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall, bei dem Helen stirbt. Als Nora ihrem Schwager die schlimme Nachricht überbringt, bittet er sie, auf Maria achtzugeben, bis er sie nach Chicago holen kann. Obwohl die Kellys sich Mühe geben, keine allzu nahe Beziehung zu Maria aufzubauen, um den Trennungsschmerz zu vermeiden, wächst sie ihnen schnell ans Herz. Ihr Vater meldet sich nur selten und macht keine Anstalten, sie abzuholen, sodass das Mädchen Mrs. und Mr. Kelly bald als seine richtigen Eltern ansieht. Nach Jahren kommt jedoch die schreckliche Nachricht: Marias leiblicher Vater wird in wenigen Tagen in Shancarrig ankommen. Die Kellys sind verzweifelt und sehen dem Tag voller Angst entgegen - denn zweifellos wird er seine Tocher zu sich nehmen wollen. Dann kommt es jedoch anders: Marias Vater erklärt, er wolle wieder heiraten und bittet sie, sich auch weiterhin um Maria zu kümmern.
Nessa Ryans Mutter
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.