Urmel, Urmel aus dem Eis Zusammenfassung

Urmel aus dem Eis von Max Kruse. Vorlanger Zeit, als die Dinosaurier noch lebten, legt Mutter Urmel ein Ei. Doch dann begann die Eiszeit und das kleine Dinoei wurde unter Schnee und Eis begraben. Kurze Zeit später bricht jedoch eine Eiszeit an und das Ei wird von Schnee bedeckt. Es vergehen einige Jahre und der Naturkundeprofessor Habakuk Tibatong hat eine Methode entwickelt den Tieren das Sprechen beizubringen. Da ja so etwas immer für Ärger sorgt und die Tiere in Ruhe leben sollen, verlässt er seine Heimat und zieht mit dem Waisenjungen Tim, einem sprechenden Hausschwein Wutz auf die kleine Insel Titiwu. Auf dieser Insel leben aber auch noch andere Tiere, die denen Tibatong auch das Sprechen beibringt. Zu einem der Pinguin Ping, Wawa der Waran, den See - Elefanten Seele-Fant und den Schuhschnabel Schusch. Wawa scheint immer traurig zu sein, denn er singt immer traurige Lieder, den lieben langen Tag lang. Leider gibt es aber ein Problem bei dem Sprachunterricht. Jeder der Tiere hat einen Sprachfehler. Sie haben alle ein Problem beim sprechen. Wutz das Schwein ist ziemlich reinlich und übernimmt die Aufgabe als des Professors Haushälterin. Das hätte ich beinahe vergessen. Die Tiere können freu leben, müsen aber regelmäßig zum Sprachunterricht in die Schule kommen. Eines Tages, niemand ahnt etwas böses, wird ein Eisberg an der Insel angeschwemmt. In diesem Eisberg ist ein großes Ei. Dieses Ei muss jetzt nur noch ausgebrütete werden. Und siehe da, ein kleines Urmel schlüpft herraus. Der Professor kann es gar nicht glauben, denn Urmels sind doch ausgestorben. Urmel denkt Wutz sei seine Mama und so kommt es, das Wutz in nun aufzieht. Auch Urmel muss zum Sprachunterricht beim Professor. Professor Tibatongs denkt, dass ein Urmel ein evolutionsbiologisches Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren ist. Als Urmel dann beim Sprachunterricht ist gibt der Professor ihm einen Satz vor, doch Urmel gibt ganz komische Wörter von sich, er ärgert den Professor damit, denn er kann in Wirklichkeit die Wörter richtig aussprechen. Für Urmel geht es dann darum, dass er ein Paar Abenteuer bestehen, denn es sind auch böse Menschen hinter ihm her. Der entmachtete König Pumponell von Pumpolonien langweit sich sehr oft und aus diesem Grund ist eines seiner Hobbys "Großwildjäger" zu sein. Schnell jagt er hinter Urmel her. Dieser König trägt aber auch den Namen König Futsch. Er wird so genannt weil sein Königreich Flutsch und weg war, denn in dem Land herrschte jetzt Demokratie. Er musste abdanken. Doch der König Futsch hat noch einen Diener, der den Namen Sami trägt. Er landet mit einem Hubschrauber auf der Insel und möchte das Urmel nach Pumpolonien mitnehmen. Er will Urmel zu dem Museumsdirektor Zwengelmann bringen. Der Professor streitet alles ab. Doch zum Glück verläuft sich Urmel dann in der Höhle eines Vulkans. Dort in der Höhle lebt eine große Krabbe. In der Mitte des Vulkans ist nämlich ein See. König Futsch und Sami sind dem Urmel aber auf den Versen. König Futsch versucht das Urmel mit dem Gewehr zu erschießen. Dann stürzt der Eingang der Höhle ein. Wawa holt die anderen zur Rettung von Urmel. Und so kommt es, dass Urmel mit König Futsch Freundschaft schließt und er verspricht auch, das Urmel nicht zu verraten, damit er weiter auf der Insel in Ruhe aufwachsen kann.

Ende

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen