Ein tolles Buch zum Thema „vegetarisch kochen“ möchte ich Euch jetzt vorstellen. Darin enthalten sind zahlreiche Rezepte, die einfach nach zu kochen sind und vor allem auch noch so richtig schmackhaft sind. Es gibt darin praktische Garmethoden-Übersicht und auch noch eine ausführliche Warenkunde – natürlich dürfen auch die Rezeptvorschläge nicht zu kurz kommen.
*** Allgemeine Daten zum Buch ***
- Gräfe und Unzer Verlag- Erscheinungsjahr 2002- Sprache: Deutsch- ISBN-10: 3774248885- ISBN-13: 9783774248885- Größe: 20 x 16 x 1 cm- Autorin: Marlisa Szwillus
*** Inhalt des Buches ***
Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgebaut:
1. Kapitel: Die Theorie
Hier gibt es eine allgemeine Einführung in das Thema vegetarisch kochen und natürlich auch sehr viele Information rund um die verarbeiteten Produkte.
- Genuss und Gesundheit- Garmethoden- Obst, Gemüse & Kräuter- Praktisches für die Küche- Grundrezept Gemüsebrühe- Suppeneinlagen
2. Kapitel: Die Rezepte
Hier werden nun die verschiedenen Rezepte vorgestellt.Diese Rezepte sind in 5 Kategorien unterteilt:
- Fingerfood & Snacks- Salate & Vorspeisen- Suppen & Eintöpfe- Pikante Hauptgerichte- Süßes zum Sattessen
Hier nun möchte ich Euch auch noch die Rezepte im einzelnen anführen:
Fingerfood & Snacks:
- Pesto-Crostini- Rosmaringemüse- Taco-Chips mit Bohnendips- Käsewürfel- Spargel im Filoteig- Gefüllte Cocktailtomaten- Reispapiertütchen- Minipizzen mit Rucola- Kartoffel-Fritters mit Paprikasalsa
Salate & Vorspeisen:
- Tex-Mex-Salat- Tofu süßsauer- Selleriesalat mit Apfel und Ananas- Couscous-Salat- Gemüsechips mit Romana- Blattspinat mit Sesamsauce- Kräutertimbale mit Gemüsetatar- Piperade- Gemüse-Muffins
Suppen & Eintöpfe:
- Gemüsetopf- Misosuppe- Gazpacho mit Ei- Graupensuppe mit Wurzelgemüse- Kartoffel-Käse-Suppe- Möhren-Ingwer-Suppe- Spinatsuppe mit Zitronen-Nocken- Linsentopf mit Ananas- Kichererbsen-Eintopf- Tatatouilletopf mit Reis- Asia-Topf
Pikante Hauptgerichte:
- Currygemüse- Kräutergnocchi- Gratin mit zweierlei Käse- Kartoffel-Gurken-Pfanne- Maisauflauf- Nudelomelette- Kohlrouladen mit Schafkäse- Rote Bete mit Apfeldip- Gemüsepaella- Frittata mit Ziegenfrischkäse- Hirseplätzchen
Süsses zum Sattessen:
- Mohnnudeln mit Nüssen- Griß-Beeren-Suppe- Aprikosen-Reis-Auflauf- Früchtepizza- Karamellisierter Apfelpfannkuchen-Kirsch-Clafoutis- Wiener Kaiserschmarren- Heidelbeer-Pancakes
Alles in Allem kann ich Euch das Buch wirklich sehr empfehlen und vor allem die vielen schönen Farbfotos machen richtig Lust darauf das ganze selbst auch mal auszuprobieren. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und auch natürlich mit Mengenangaben und detaillierter Auflistung der Zutaten versehen. Auch sind die Zutaten immer so gewählt dass man alles schnell mal selbst nachkochen kann ohne hier elendslange einkaufen zu müssen – daher meine Empfehlung für das Buch.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.