Eine gesunde Ernährung ist für alle natürlich eine sehr wichtige Sache und schließlich ist die Nahrung natürlich unser Motor der unseren Körper antreibt. In dem Buch „Vollwertkost“ geht es um genau diese gesundere und „vollwertige“ Ernährung – also eine Ernährung bei der man so richtig auf seine Kosten kommt – jetzt aber die Infos zum Buch, damit Ihr Euch einen Eindruck davon machen könnt ob das Buch etwas für Euch ist oder nicht.
*** Allgemeine Daten zum Buch ***
- Gräfe und Unzer Verlag- Autorin: Ingrid Früchtel- 56 Seiten- ISBN-10: 3774220506
*** Inhalt des Buches ***
Auf den ersten Seiten wird erklärt was Vollwertkost eigentlich bedeutet und warum diese Form der Ernährung eigentlich so wichtig für den Körper ist. Dabei werden die folgenden Unterkapitel behandelt:
- Vorwort- Was ist Vollwertkost?
- Praktische Geräte- So gelingt der Einstieg
1. Kapitel – Frischkostsalate rund ums Jahr
In diesem Kapitel werden verschiedene Frischkostsalate vorgestellt – man kann hier die folgenden Rezepte lesen:
- Blumenkohlteller mit Tomaten- Wirsing mit Fenchel und Tomaten- Gemischter Blattsalat mit Kräutervinaigrette- Selleriesalat mit Möhren und Zucchini- Avocadosalat mit Staudensellerie - Frischkostplatte mit Käsedressing- Milder Sauerkrautsalat mit Keimsprossen- Bohnensalat nach griechischer Art- Fenchel Apfel Salat mit Orangensauce
2. Kapitel – Frühstück und Abendessen
Dieses Kapitel widmet sich dem vollwertigen Essen am frühen Morgen und am Abend.
- Körner keimen leicht gemacht- Frischkornmüsli- Hafermüsli mit Obst- Herzhaftes Keimsprossenmüsli- Frischkornmüsli mit gekeimten Getreide- Dörrfrüche Brotaufstrich- Delikate Hefeflockencreme- Sehr piknter Zwiebel Nuß Aufstrich- Bunter Zwiebeltoast- Allgäuer Käsekissen
3. Kapitel – Feine Suppen – kräftige Eintöpfe
Auch diesem Thema wird ein eigenes Kapitel gewidmet und es werden die folgenden Rezepte vorgestellt:
- Zwiebelsuppe mit Dinkel- Gerstenschrotsuppe mit Gemüse- Lauch- Kartoffel Suppe mit Champignons- Feine Kerbelrahmsuppe- Gurkensuppe mit Dill- Schneller Linseneintopf mit Sahne- Gemüsehirse
4. Kapitel – Getreide einfach köstlich
Hier werden verschiedene Rezepte mit Getreide näher vorgestellt:
- Das Kochen von Getreide- Grünkern mit Gemüsekranz- Roggengrütze mit Sonnenblumenkernen- Zwiebel-Nuß-Reis- Griechische Reispfanne- Würziges Hirsegericht- Maisauflauf- Grünkern-Buchweizen-Frikadellen- Lauch-Zwiebel-Kuchen mit Erdnüssen - Haferschnitten mit Nuß-Käse-Kruste
5. Kapitel – Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte:
Auch diesem Thema wird ein ganzes Kapitel gewidmet:
- Mangold mit Creme fraiche- Zucchinipuffer mit Paprikasahne- Lauch mit Haselnüssen- Wirsinggemüse- Bunte Kürbispfanne- Paprika Möhren Pfanne- Fenchel auf italienische Art- Kartoffel Delikatessen- Kartoffel Delikatessen- Kartoffeln aus der Pfanne- Nuß Käse Kartoffeln- Zucchini Kartoffel Auflauf- Kartoffelsalat mit grünen Bohnen- Griechischer Kartoffelsalat - Erbsenpfannkuchen mit Paprika Bananen Ragout- Auberginenpfanne mit Kichererbsen
6. Kapitel – Süße Gerichte, Desserts und Kuchen
Auch wirklich ein sehr interessantes Thema mit vielen abwechslungsreichen Gerichten:
- Apfelcreme mit Mandelsprossen- Rhabarber Schaumcreme- Sanddorn Bananen Creme- Apfelpfannkuchen mit Birnendicksaft- Herbstlicher Obstsalat- Rhabarberauflauf mit Mandelstreuseln- Hirseauflauf mit Zwetschgen- Sechs Kuchen aus einem Teig
Alles in allem ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch mit unglaublich vielen Rezepten die doch in sehr kompakter und übersichtlicher Form präsentiert werden.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.