Walt Disneys Lustiges Taschenbuch LTB 135 Kampf um den Mondsand Zusammenfassung

Kampf um den Mondsand

Donald braucht für sein Essen Tomaten, doch sind diese extrem teuer geworden. Er erhofft sich von Dagobert, welche zu bekommen, doch dieser gibt ihm keine, da Obst und Gemüse extrem teuer geworden ist. Da sehen sie eine Nachrichtensendung, in der ein Wissenschaftler erzählt, wie Sand vom Mond die Pflanzen schneller wachsen läßt. Aber auch Klaas Klever erfährt davon und entführt kurzerhand Daniel Düsentrieb, damit dieser Dagobert Duck nicht helfen kann, und setzt ihn auf einem Asteroiden aus. Aber die Ducks bauen sich einfach selber eine Rakete mit Gummibandantrieb, stürzen aber auf dem Asteroiden ab, auf dem Daniel Düsentrieb sich befindet. Klever greift sich den Mondsand und kehrt zur Erde zurück. Die Ducks können mit Hilfe von Düsentrieb ebenfalls zurück zur Erde, indem sie Peperoni auf dem Asteroiden züchten und diese als Antrieb nutzen. Aber sie stellen fest, daß die Pflanzen eingehen und das Gemüse verdorrt, weil der Mondsand das Sonnenlicht so stark anzieht, daß die Pflanzen vertrocknen. So geschieht es, daß Klevers Anbau verdirbt, während Dagobert sich freut.

 

Der Rasterax 2000

Die Polizei in Entenhausen ist überfordert. Nichts klappt mehr richtig. Da wird ein Großcomputer eingesetzt, der schnell analysieren kann, und mit dessen Hilfe die Polizei die Verbrecher schnell dingfest machen kann. Am Anfang ist auch alles in Ordnung, doch dann werden die Polizisten durch Roboter ersetzt, die ihre Arbeit zu genau nehmen und selbst die harmlosesten Bürger schikanieren. Als man dies wegen zahlreicher Beschwerden wiede rabstellen will, läßt der Großrechner dieses nicht zu. Micky und Goofy werden um Hilfe gebeten und können sich auch bis zum Großrechner schleichen, doch da wird der Alarm ausgelöst und die Roboterpolizisten tauchen auf. Während Goofy sie in Schach hält, versucht Micky den Computer abzuschalten, was aber mißlingt. Er sieht nur noch die Möglichkeit diesen zu zerstören, was die Folge hat, daß auch die Roboterpolizisten nicht mehr aktiv sind.

 

Der Superschnee

Tick, Trick und Track bauen einen Schneemann, doch sind sie enttäuscht als dieser schmilzt. Aber Daniel Düsentrieb hat einige Chemikalien, mit denen sie etwas zusammenmischen, was den Schnee hart macht. Dagobert bekommt dieses mit und wittert ein neues Geschäft, doch sind die Entenhausener Bürger nicht so überzeugt davon. Da läßt er sich einen Geldspeicher aus Schnee bauen und filmt die Panzerknacker, wie sie versuchen diesen zu knacken. Doch dann machen Donald und die Kinder eine Entdeckung: Wenn man Salz auf den Schnee kippt, schmilzt dieser. Die Panzerknacker erfahren davon und können Dagoberts Geld stehlen, doch dieser kann sich sein Geld zurückholen und jagt die Panzerknacker und Donald, welcher die Idee mit dem Schnee Geldspeicher hatte, während Dagobert von der Entenhausener Bevölkerung gejagt wird, die sich ein Schneehaus haben bauen lassen.

 

Der Schatz der Santa Rita

Micky, Minni und Goofy erholen sich am Strand, während Micky eine Piratengeschichte vorliest. Damals waren Mickito und Minnicita auf einem Schiff unterwegs, zusammen mit anderen Schiffen, doch während eines Gefechts mit Piraten sinkt das Schiff, die Santa Maria und einige weitere, darunter die Atocha, aber die beiden können gerettet werden, doch Mickito wird beschuldigt, an dem Untergang der Schiffe schuld zu sein, was von einem Matrosen, welcher aber in Wirklichkeit zu den Piraten gehört, bezeugt hat, doch wird danach seine Unschuld bewiesen, und er soll die Schätze der gesunkenen Schiffe bergen. Mickito kann den Schatz der Santa Maria bergen, doch da greifen die Piraten an und nehmen alle gefangen. Mickito kann aber zur nächstgelegenen Insel flüchten und trifft dort auf Eingeborene, sind diese ihm aber freundlich gesinnt, da Mickito einem von ihnen damals geholfen hat. Sie überwältigen die Piraten, doch der Schatz der Atocha bleibt verschwunden. Als Goofy tauchen geht, findet er eine Truhe, in der sich der Schatz der Atocha befindet. Aber er schmeißt sie wieder ins Wasser, da er der Meinung ist, daß ihm niemand glauben würde, daß er den Schatz durch einen Sprung ins Wasser gefunden habe.

 

Jeder ist seines Glückes Schmied

Dagobert Duck ist mit den Kosten für sein Haus unzufrieden. Ebenso ist er verärgert, daß Donald und Dussel ihre Miete nicht regelmäßig zahlen. Da kommt seinem Diener eine Idee: Warum nicht mit den beiden in einem Haus wohnen? Dagobert findet die Idee klasse und zieht mit den beiden und Tick, Trick und Track in ein Haus, ohne aber zu wissen, daß Klaas Klever der Vermieter ist. Nach einigen Streitereien bittet der Bürgermeister ihn um einen Gefallen: Dagobert soll zwei Vogelforschern erlauben, im Garten zu schlafen, da sie einen Vogel beobachten wollen, aber nach dem Chaos im Garten, weil die beiden ihre Geräte aufgebaut haben, verkauft er ihnen das Haus, sehr zum Leidwesen von Klaas Klever, der seinem Widersacher doch eins auswischen wollte.

 

Die gute Absicht zählt

Daisy hat bald Geburtstag, und Dussel weiß nicht, was er ihr schenken soll, zumal er pleite ist. Da versucht er, das schnelle Geld zu machen und Schirme und Sonnenbrillen sowie Springbohnen zu verkaufen, was aber mißlingt, scheint die SOnne doch beim Verkauf der Regenschirme und regnet es beim Verkauf der Sonnenbrillen. Zudem fressen Vögel seine Springbohnen, so daß Dussel sich etwas anderes einfallen lassen muß. Da begegnet er einem Laienkastenspieler, dessen Affe krank ist. Dussel springt für ihn ein und kann etwas Geld machen, aber an Daisys Geburtstag läßt er den Laienkastenspieler zusammen mit seinem Affen auftreten, bereitet Daisy damit aber eine große Freude.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen