Das Buch „Was ist Was - Heimtiere“ beginnt mit dem Thema
Heimtiere - Tiere als Hobby
Hier wird mit der Frage, was ein Heimtier ist begonnen und danach geklärt, wozu man Heimtiere züchtet. Auch wird verraten, wer die ersten Heimtiere züchtete. Zur Heimtierhaltung gehört Zeit und man muss Tiere füttern und pflegen. Am besten fragt man Menschen, die bereits das Tier der Wahl besitzen, um die Bedürfnisse des Tieres besser einschätzen zu können. Auch gehört zur Heimtierhaltung Geld, denn neben Futter, Lager, Häuschen oder Aquarium, sollte man auch den Tierarzt und seine Kosten einkalkulieren. Es wird geklärt, wer Heimtiere halten darf und welche Tiere nicht gehalten werden dürfen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten ein Heimtier zu kaufen werden aufgezählt
Alltag mit Heimtiere
Hier wird zuerst darauf eingegangen, wie gefährlich der Umgang mit Heimtieren sein kann. Im Anschluss wird aufgezählt, was bei der Anschaffung zu bedenken ist und was danach bei der Haltung wichtig ist. Wie man Heimtiere richtig füttert wird erklärt und wann man einen Tierarzt benötigt folgt im Anschluss. Es werden die Impfungen angesprochen und welche Anzeichen einen Besuch beim Tierarzt nötig machen. Ob man ein Heimtier auf eine Reise mitnehmen kann oder ob es besser daheim bleiben sollte und was man dann beachten sollte, wird nun verdeutlicht. Auch wird es als Tierquälerei deklariert, wenn man Tiere zum Beispiel an der Autobahn anbindet.
Der Hund - der Freund des Menschen
Dieses Kapitel beginnt mit der Verbindung zwischen Mensch und Hund und es wird erklärt, was der Hund von seinem Herrn erwartet. Nun wird verraten, was der Hund versteht und was er uns sagen kann. Dies wird auch mit Zeichnungen von unterschiedlichen Stimmungen, wie Angst und Freude, des Hundes verdeutlicht Jetzt folgen Überlegungen, welcher Hund zu wem passt.
Die Katze- ein Wildtier für die Wohnung
Der Einstieg wird mit der Erklärung warum die Katze ein „Einzelgänger“ ist durchgeführt, gefolgt von der Erklärung, was eine Katze braucht. Diese Bedürfnisse werden mit Zeichnungen zur Anatomie und zum natürlichen Verhalten beleuchtet.
Kleine Nager im Haus
Einige der beliebtesten Heimtiere sind Nagetiere. Nager sind die artenreichste Säugetierordnung. Als nächstes kommt die Erklärung, wie man Nager hält und es wird verraten, wer den Goldhamster entdeckte. Nun wird beschrieben, wie die Maus im Käfig lebt und woher das Meerschweinchen seinen Namen hat. Auch die Chinchillas werden vorgestellt und darauf folgen die Hörnchen. Die Kaninchen wurde auch Heimtiere und diese Entwicklung wird ausführlich erklärt.
Vögel in kleinen und großen Käfigen
Seit uralten Zeiten halten sich die Menschen Ziervögel. Denn Vögel sind schön und können singe und einige sogar sprechen lernen. Nun folgt eine Erklärung, welche Vögel zueinander passen und worauf man beim Vogelkauf achten muss. Jetzt wird beschrieben, wie man Vögel halten soll und welche Krankheiten die Vögel befallen können. Der Wellensittich kommt ursprünglich aus Australien und wie er nach Europa kam, wird jetzt erklärt. Auch wird beschrieben, warum manche Papageien ihre Federn fressen und verraten, wer die ersten Kanarienvögel züchtete. Der Frage warum Pracht- und Farbenfinken so beliebt sind wird nachgegangen und was an Webervögeln so spannend zu beobachten ist wird verraten.
Fische im Aquarium
Die Definition eines Aquariums läutet das Kapitel ein und wird gefolgt von der Erklärung, welche Fische in welches Aquarium passen. Nun kommt Heinz Sielmann zum Thema was für Ernährung und Gesundheit der Fische wichtig ist und er verrät, welche Fische ins Kaltwasseraquarium gehören. Die Warmwasserfische, die für Anfänger interessant sind, werden vorgestellt.
Tiere im Terrarium
Was man im Terrarium sehen kann wird erklärt und danach schon unterschieden zwischen Land- und Uferterrarium. Die Punkte, die man bei Pflege und Ernährung beachten sollte und warum Schwanzlurche so interessant zu beobachten sind, wird verdeutlicht. Der Frage warum der Laubfrosch zum Wetterpropheten wurde, wird nachgegangen. Auch wird darauf eingegangen, warum Schildkröten oft leiden müssen und warum Eidechsen ohne Schwanz weiterleben. Warum Schlangen schlucken ohne zu kauen und warum die meisten freilebenden Tiere nicht ins Haus gehören beenden das Buch.
Das Buch ist durchgehend mit Fotos und Zeichnungen bebildert.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.